Comedy – die neusten Beiträge

Zum 10. Todestag von Loriot - Welcher klassische Sketch von ihm gefällt euch am besten?

Heute vor 10 Jahren verstarb mit Loriot einer der vielseitigsten deutschen Humoristen im Alter von 87 Jahren.

Als Karikaturist erschuf er bereits mit zahlreichen Büchern stilbildende und humorvolle Werke.

Mit seinem späteren Fernsehschaffen kamen dann zahlreiche Sketche hinzu, von denen Bruchstücke wie Worte oder Sätze in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen sind, denn "Krawehl, Krawehl!", "Früher war mehr Lametta" oder "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." hat wohl jeder, der etwas vom deutschen Humor versteht, irgendwo schon mal aufgeschnappt.

Ihm zu Ehren möchten wir jedenfalls heute von euch wissen, welcher seiner Sketche euer Favorit ist.

Ihr dürft dabei selbstverständlich auch einen anderen Sketch oder mehrere Sketche von bzw. mit ihm nennen.

Gerne dürft ihr uns dabei auch mitteilen, in welcher Sendung ihr Loriot gerne gesehen habt oder welcher seiner beiden Filme euch besser gefällt. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr mal in dieser Playlist mit Videos von/zu ihm stöbern.

Die Idee, der Text inkl. die Auswahl des Zitates bei PS, die 6 Sketche in der Umfrage, die Playlist und das Bild stammen von unserem SANY3000.

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS.: „Wer glaubt, Humor bestehe darin, sich über andere lustig zu machen, hat Humor nicht verstanden. Um komisch zu sein, muss man sich vor allem selbst zur Disposition stellen.“ – Loriot.

Ruhe jedenfalls weiterhin in Frieden.

Bildnachweis

Bild zum Beitrag
Weihnachten bei Hoppenstedts 34%
Ein anderer seiner Sketche, und zwar: 28%
Die Nudel 11%
Herren im Bad 10%
Zimmerverwüstung 10%
Der Lottogewinner 4%
Mutters Klavier 4%
Fernsehen, Film, TV, Humor, Comedy, Sprache, Unterhaltung, Filme und Serien, Loriot, Sketch, Todestag, Umfrage

Welchen Sketch von LORIOT haltet Ihr für den genialsten / lustigsten - und warum?

Schon als Kind / Jugendlicher setzte ich mich der durch mich selbst verschuldeten Lächerlichkeit aus, indem ich alles "rankte": ob Strandgut, Muscheln, die besten zehn Bücher - natürlich brav unterteilt in fiktionale und non-fiktionale Werke - , die besten zehn Autoren, Beat- und Rock-Songs, Bands, Filme, Schauspieler und und und ...

Während Mr. Bean nach Jaaahren doch einen gewissen Sättigungsgrad erreicht hatte, bleiben die Sketche des Herrn von Bülow für mich schlicht zeitlos in ihrer liebevoll-verschmitzt-spöttelnden Art.. Auch hier versuchte ich mich ebenso überflüssig wie vergeblich an einem ranking (das seinen Höhepunkt erfuhr, als die family m Sommer 2011 in den schottischen Lowlands (Argyll / Loch Awe) vom Tode des Genies in ganzseitigen (!!) schottischen (!!) Artikeln und Zeichnungen erfuhr. - Was für eine ungeahnte WÜRDIGUNG fernab der Heimat !!! - Ich war tagelang tieftraurig, gleichgültig, ob Herr Müller-Lüdenscheidt, Herr Lindemann, äää: Lottemann, als Wein- oder Staubsauger-Vertreter, ob "Berta, das Ei ist zu hart !", "Nein, ich möchte einfach nur hier sitzen bleiben !!!", "Die Nudel", "Der -Steinbeißer", der eskalierende Streit um ein Mini-Stückchen Torte, "Ein Klavier ! Ein Klavier !"".- oder eben unvergängliche Sätze wie "Früher war mehr Lametta !" oder mein absoluter Favorit >>> "Ein Leben ohne Mops ist MÖGLICH, aber SINNLOS !".

Welcher LORIOT-Sketch ist Euer Top-Favorit - und warum ?!

Schauspieler, Fernsehen, Humor, Comedy, Genie, Loriot, Sketch

Wie fandet ihr die Staffeln ohne Charlie Sheen?

Wie fandet ihr die weiteren Staffeln ohne Charlie Sheen bei "Two and a half men"?

Ab der 9. Staffel übernahm Ashton Kutcher die Hauptrolle in der Serie, nachdem Publikumsliebling Charlie Sheen mit Alkohol- und Drogenproblemen für Aufsehen sorgte, zudem waren seine verbalen Angriffe gegen den Produzenten Chuck Lorre der endgültige Auslöser für seinen Rausschmiss.

Ashton Kutcher spielte ab der neunten Staffel den Milliardär Walden Schmidt. Seine Frau Bridget hat ihn verlassen, er kauft nach einem missglückten Selbstmordversuch das Strandhaus in Malibu und lebt zunächst mit Alan und Jake zusammen.

Irgendwann geht Jake zur Army, Walden und Alan machen ihre Erfahrungen mit den Frauen, wobei Alan überwiegend an Lindsey klebt. Das Haus wird umdekoriert, Jakes Army nach Japan versetzt und dadurch tritt Jake bald gar nicht mehr in der Serie auf. Währenddessen verliert Alan seine Zulassung als Chiropraktiker und muss seine Praxis schließen. Walden gibt sich als den mittellosen Sam Wilson aus, um zu testen, ob die Frauen wirklich nur an ihm interessiert sind oder nur sein Geld wollen, außerdem hat er im Lauf der Zeit ein Verhältnis mit der alleinerziehenden Zoey.

Dann taucht Charlies uneheliche Tochter Jenny auf, versucht mit ihren Alkohol-Eskapaden und ihrer lesbischen Lebensweise imagemäßig an ihrem Vater heranzukommen und wird Teil der Serie, während Alan sich als jemand Anderen ausgibt, um mit dem neuen Liebhaber seiner inzwischen Ex-Freundin Lindsey befreundet und dadurch Lindsey nahe zu sein.

In der letzten Staffel heiraten Alan und Walden, um ein Kind adoptieren zu können, das natürlich farbig ist. Damit wird die tolerante alles-muss-korrekt-sein-Masche unterstrichen. Am Ende der Serie kommt heraus, dass Charlie, wie am Anfang behauptet, in Wirklichkeit gar nicht gestorben war, als er mit seiner Stalkerin Rose in Paris war, sondern von ihr jahrelang in ihrem Keller gefangen gehalten wurde. Charlie ist mittlerweile geflohen und befindet sich auf Rachefeldzug auf dem Weg zu seinem ehemaligen Strandhaus, wird aber vor der Tür von einem herabfallenden Flügel erschlagen.

Wie findet ihr diese Staffeln nach Charlie Sheens Ausstieg? Hättet ihr das genauso oder anders umgesetzt, oder hättet ihr nach Charlie Sheens Abgang gar nicht mit der Serie weitergemacht?

Schauspieler, Fernsehen, TV, Comedy, Fortsetzung, Staffel, USA, Frauen, Pro7, Ausstieg, charlie sheen, Darsteller, Ersatz, Kalifornien, Malibu, Meinung, Regisseur, Schauspielerei, Sitcom, Two and a Half Men, Produzent, Amazon Prime, Ashton Kutcher, Netflix

Zum 10. Todestag von Schauspieler Peer Augustinski – Für welche Arbeit habt ihr ihn am meisten geschätzt?

Heute vor 10 Jahren starb der Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher Peer Augustinski im Alter von 74 Jahren!

Nach zahlreichen Theaterengagements in Stücken wie Die Gerechten von Albert Camus oder Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller erlangte er bei der älteren Generation vor allem durch die erste erfolgreiche deutsche Comedyserie Klimbim Bekanntheit. In zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen wie Zwei himmlische Töchter oder Ich heirate eine Familie war er darüber hinaus bei renommierten deutschen Regisseuren sowie an der Seite von zahlreichen großartigen Volks- und Filmschauspielern während und nach seinem Erfolg in der Kultserie medial präsent!

Die jüngere Generation lernte ihn zusammen mit der älteren, allerdings auch als äußerst erfolgreichen Synchronsprecher kennen. Allen voran für die deutsche Synchronisation des Schauspielers Robin Williams sollte er wohl vielen noch im Ohr geblieben sein, womit manch einem womöglich nur die Klangfarbe seiner warmherzigen Stimme bekannt vorkommen könnte, – letztlich gelang es ihm aber, in beiden Branchen erfolgreich und beliebt zu sein!

https://www.youtube.com/watch?v=b13HZ7njYaI

Nach einem am 5. November 2005 erlittenen Schlaganfall während einer Hörbuchproduktion erholte sich Augustinski nur langsam, aber besuchte u.a. am 24. Juni 2006 mit seiner Frau Gisela Ferber Frank Elstners Talkshow Menschen der Woche:

https://www.youtube.com/watch?v=ej-pR2fMn9E&t=30s

Ebenso griff er nach einiger Zeit auch wieder seine Arbeit als Synchron- und Hörbuchsprecher auf, worunter 2008 auch die Arbeit an den letzten Folgen der langjährigen Hörspielserie Der letzte Detektiv (1985-2001, 2008) zählte. Darüber hinaus veröffentlichte er 2010 sein Buch Aus heiterem Himmel: Mein bewegtes Leben vor und nach dem Schlaganfall, welches neben seiner Karriere auch die gesundheitlichen Fortschritte dokumentierte.

2011 feierte er im Rollstuhl schließlich mit dem Stück Alles auf Krankenschein, ein Bühnencomeback in der Comödie Fürth!

Am 3. Oktober 2014 verstarb er allerdings wenige Wochen nach dem Tod von Robin Williams in einem Kölner Krankenhaus!

Zum 10. Todestag interessiert mich heute jedenfalls erneut, wo ihr Augustinski am liebsten gesehen oder gehört habt?

Ich freue mich dabei auch auf alternative Vorschläge!

Klimbim (Comedyserie) (1977-1979):

https://www.youtube.com/watch?v=OkJuC3nwT0A

Zwei himmlische Töchter (Comedyserie) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=Sqe2kkbqtVg

Als Synchronsprecher für Robin Williams (1986-2004, 2007-2009):

https://www.youtube.com/watch?v=ao7c7SFQjK4

Ich heirate eine Familie (Fernsehserie) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=nH5bxJu2cl8

https://www.youtube.com/watch?v=d49K9nkBUgk

Comedy Club (Sketch-Comedy) (1991-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=QIMKF_kdtNo

https://www.youtube.com/watch?v=SoC8OEANTbQ

https://www.youtube.com/watch?v=XbDywdoZ3B0

Mann-o-Mann (Spielshow) (1992-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=XMnE1m50xEs

Fiktiv – Das einzig wahre Magazin (Satiremagazin) (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=RcaxQ_YCtCw

Tatort: Strafstoß (Krimireihe) (1999):

https://tatort-fans.de/tatort-folge-421-strafstoss/

Der letzte Detektiv (Krimi-Hörspielserie) (1985-2001, 2008):

https://www.youtube.com/watch?v=PGzZ4opYViA

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Im Zuge des Oscar-Gewinns für Good Will Hunting schickte Robin Williams ihm übrigens eine Replik der Trophäe mit den Worten „Thank you for making me famous in Germany." – Seine Stimme hat somit auch einen entscheidenden Teil dazu beigetragen, dass ich Robin Williams zu meinem absoluten Lieblingsschauspieler zähle! Vielleicht geht es da anderen auch ähnlich!

PPS: Bildnachweis: TMDB (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Als Synchronsprecher für Robin Williams (1986-2004 + 2007-2009) 43%
Klimbim (Comedyserie) (1977-1979) 39%
Ich heirate eine Familie (Fernsehserie) (1986) 7%
Comedy Club (Sketch-Comedy) (1991-1995) 4%
Mann-o-Mann (Spielshow) (1992-1995) 4%
Tatort: Strafstoß (Krimireihe) (1999) 4%
Für seine Theaterengagements 0%
Zwei himmlische Töchter (Comedyserie) (1978) 0%
Fiktiv – Das einzig wahre Magazin (Satiremagazin) (1998) 0%
Der letzte Detektiv (Krimi-Hörspielserie) (1985-2001 + 2008) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Comedy, Kultur, Unterhaltung, Autor, Komödie, Krimi, Magazin, Synchronsprecher, Tatort, fiktiv, Hörbuchsprecher, Robin Williams

Welche von Jim Henson mitentwickelte Puppenserie hat sich in euer Herz gebrannt?

Am heutigen 31. Mai ist bei Disney+ mit Jim Henson: Ein Mann voller Ideen, eine Doku über den legendären Puppenspieler, Regisseur und Fernsehproduzent erschienen! Er hob schließlich populäre Puppenserien wie die Sesamstraße, Die Muppet Show oder Die Fraggles aus der Taufe!

https://www.youtube.com/watch?v=jJWiStkS70U

Leider starb Jim Henson im Alter von nur 53 Jahren an einer verschleppten Lungenentzündung, die letztlich zu einer Sepsis mit darauffolgenden Organversagen führte!

Ihm zu Ehren gibt es deshalb heute eine Umfrage!

Welche von ihm mitentwickelte Puppenserie hat sich in euer Herz gebrannt?

Gerne dürft ihr natürlich auch andere Produktionen wie Filme nennen!

Sam and Friends (1955-1961):

https://www.youtube.com/watch?v=rUidOUO9u_M

Sesamstraße (seit 1969):

https://www.youtube.com/watch?v=KwFMjJodxP4

Die Muppet Show (1976-1981):

https://www.youtube.com/watch?v=TbZ_hTEOKZc

Die Fraggles (1983-1987):

https://www.youtube.com/watch?v=hnz-C_2OOlg

Jim Henson’s The Storyteller (1988-1989):

https://www.youtube.com/watch?v=Qz9TseoqseM

Die Dinos (1991-1994):

https://www.youtube.com/watch?v=7bqzZ6YHqAw

Der Bär im großen blauen Haus (1997-2006):

https://www.youtube.com/watch?v=DhnECnSh3Qw

Ich freue mich über eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Die Muppet Show (1976-1981) 32%
Die Dinos (1991-1994) 24%
Sesamstraße (seit 1969) 21%
Die Fraggles (1983-1987) 16%
Der Bär im großen blauen Haus (1997-2006) 8%
Sam and Friends (1955-1961) 0%
Jim Henson’s The Storyteller (1988-1989) 0%
Film, Humor, Comedy, Unterhaltung, Serie, Hollywood, Puppen, Sesamstrasse

Zum TV-Event des Jahres – Welcher humorige Stefan Raab Hit geht euch nicht mehr aus dem Ohr (Teil 2)?

Heute Abend steigt mit DER CLARK FINAL FIGHT - Stefan Raab vs. Regina Halmich, das TV-Event des Jahres und Entertainer und Produzent Stefan Raab, ist damit nach gut 9 Jahren wieder live im Fernsehen zu sehen!

Nach zwei Umfragen zu Stefan Raab möchte ich nun in einer letzten Umfrage wissen, welcher dieser humorigen Stefan Raab Hits euch nicht mehr aus dem Ohr geht?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen in beiden Umfragen nicht genannten humorigen Hit nennen, den Raab produziert bzw. (mit)geschrieben hat!

Wadde hadde dudde da? (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=4MAFR3g4nvA

Der Karl, der Karl, der Moik (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=FMAjoKrjdFE

Ho mir ma ne Flasche Bier (Schluck, Schluck, Schluck) (feat. DJ Bundeskanzler) (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=wBxXSe47Gbw

Ich liebe deutsche Land (Verna Mae Bentley-Krause) (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=RG0sOcFRTrM

Wir kiffen! (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=5ZqtXDd_lKo

https://www.youtube.com/watch?v=73ZrVG1ed_g

Gebt das Hanf frei! (feat. Shaggy) (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=cHimWzxWoiM

https://www.youtube.com/watch?v=4j0vYC42_Kc

Space-Taxi (feat. Spucky, Kork & Schrotty) (2004):

https://youtu.be/mJC_MNJj9H8?si=M-dsebAoOukDHE0d

https://www.youtube.com/watch?v=fexJ5_Oxmp4

Revolution (Dicks on Fire feat. Lena) (2013):

https://youtu.be/f6XP4sOo_pA?si=HKiT7ewPk3mfCYqD&t=2

https://www.youtube.com/watch?v=4f4sE-sWgRo

Lass das mal den Papa machen. (Christoph Maria Herbst als Bernd Stromberg) (2014):

https://youtu.be/o8cRcRWBbbs?si=a0ROtFCrkcf0jjSt&t=2

Wir kommen, um ihn zu holen (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=evNr5cICcmc&t=2s

Und als Zugabe außerhalb der Umfrage noch der Stoiber Song als einer meiner persönlichen Favoriten!

Sowie die Rockabilly Version von Lenas Satellite:

https://www.youtube.com/watch?v=1IYu6QezxKM

Ich freue mich auf eure Beiträge und wünsche euch einen unterhaltsamen TV-Abend!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Wadde hadde dudde da? (2000) 52%
Space-Taxi (2004) 24%
Ho mir ma ne Flasche Bier (Schluck, Schluck, Schluck) (2000) 8%
Der Karl, der Karl, der Moik (2000) 4%
Ich liebe deutsche Land (2001) 4%
Wir kiffen! (2001) 4%
Gebt das Hanf frei! (2002) 4%
Revolution (2013) 0%
Lass das mal den Papa machen. (2014) 0%
Wir kommen, um ihn zu holen (2014) 0%
Musik, Song, Bier, Lied, Fernsehen, Film, Humor, Comedy, Unterhaltung, Eurovision Song Contest, Hanf, kiffen, Revolution, Stromberg, Volksmusik, WM 2014, Gerhard Schröder, Stefan Raab

Zum TV-Event des Jahres – Welcher humorige Stefan Raab Hit unterhält euch am besten (Teil 1)?

Heute Abend steigt mit DER CLARK FINAL FIGHT - Stefan Raab vs. Regina Halmich, das TV-Event des Jahres und Entertainer und Produzent Stefan Raab, ist damit nach gut 9 Jahren wieder live im Fernsehen zu sehen!

Nach meiner ersten Umfrage über die besten Raab-Shows interessiert mich nun noch, welcher Stefan Raab Hit euch am besten unterhält?

Böörti Böörti Vogts (Stefan Raab & die Bekloppten) (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=unUlNYF-Vlw

https://www.youtube.com/watch?v=4ooWouRE8tk

Ich mache nur noch Volksmusik (Stefan Raab & die Bekloppten) (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=yU86CcqLR74

Ein Bett im Kornfeld (Stefan Raab & die Bekloppten feat. Jürgen Drews & Bürger Lars Dietrich) (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=OHvlLprvpa8

Hier kommt die Maus (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=GpbpOE0hg8c&t=1s

Sexy Eis (mit Bürger Lars Dietrich) (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=C8dPQb8ZFfM

Probier’s mal mit Gemütlichkeit (Schön locker) (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=tFo3MRBYaSw

Es war Sommer (… und bei uns Winter) mit Mirco Nontschew (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=SL1XUmJSdF4

Guildo hat euch lieb! (Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe) (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=jo_DyXn-9Bc&t=28s

https://www.youtube.com/watch?v=yB1lWt1Jmpw

Ö La Palöma Blanca (Ö La Palöma Boys) (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=tIED5qDkTlQ

Maschen-Draht-Zaun (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=XMZ7J1OeT1g

Fortsetzung folgt mit weiteren Hits!

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Maschen-Draht-Zaun (1999) 60%
Ein Bett im Kornfeld (1995) 13%
Hier kommt die Maus (1996) 10%
Guildo hat euch lieb! (1998) 10%
Ich mache nur noch Volksmusik (1994) 3%
Sexy Eis (1996) 3%
Böörti Böörti Vogts (1994) 0%
Probier’s mal mit Gemütlichkeit (Schön locker) (1997) 0%
Es war Sommer (… und bei uns Winter) (1997) 0%
Ö La Palöma Blanca (1999) 0%
Musik, Song, Fernsehen, Film, Humor, Comedy, Unterhaltung, Eurovision Song Contest, Volksmusik, Maschendrahtzaun, Stefan Raab

Meistgelesene Beiträge zum Thema Comedy