Bildung – die neusten Beiträge

Was ist der richtige weg? Ich bin soo verwirrt?

Hallo,
ich bin dieses schuljahr in die achte Klasse auf einem Gymnasium gekommen. Da ich dieses Jahr in dem Fach Mathe und französisch bei einer 5- stehe und nicht durch das 8. Schuljahr komme muss ich entweder auf dem Gymnasium die 8. wiederholen oder ich komm in die 9. Klasse aber nur wenn ich auf eine Realschule Wechsel. Ich möchte auf dem Gymnasium bleiben und mich wirklich anstrengen damit ich später meinen Traumberuf arbeiten kann. Meine Mutter unterstützt und motiviert mich bei diesem Weg, und sagt dass ich das tun soll wo ich mich wohl fühle. Aber jetzt kommt mein Problem: mein Vater seine Meinung. Er meinte dass ich auf eine Realschule wechseln soll weil ich sonst wieder sitzen bleibe und es zu nichts bringen werde und lässt meine Motivation damit wieder fallen. Außerdem sagte er, dass man Mathe überall braucht und wenn ich schon schlecht in diesem Fach bin dann solle ich es mit dem Gymnasium sein lassen. Er ist generell so ein Typ Mensch der nicht daran glaub das ich es weit schaffen werde ;( Ich war so motiviert meinen Traumjob zu verwirklichen und meine mutter sagte mir dass sie an mich glaubt, doch mein Vater hat es kaputt gemacht, weswegen ich nicht mehr weiß was ich tun soll. Ich habe Zweifel dass mein Vater recht hat und ich es zu nichts bringen werde. Ich weis nicht was ich jetzt denken soll. Ob ich lieber auf eine Realschule wechseln soll oder auf dem Gymnasium bleiben soll.
welcher der beide wege ist denn besser als der andere?

Ich würde mich über eure Hilfe freuen :)

lg

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Wo Grundfächer auffrischen (ü25)?

Ich stehe momentan vor einem Problem. Ich hab das falsche Alter und kann deswegen keine Hilfe bekommen in den Grundfächern.

Klingt erstmal albern, aber hier die Erklärung:

Möchte die wieder auffrischen, aber das Jobcenter sagt die haben nichts wo ich hin könnte, weil ich zu alt bin (Ü25).

Ich will unbedingt raus aus meiner Lage und stehe mit allem alleine da, weil ich nichts passendes finden konnte im Internet, da es alles für Schüler ist und nur bis zu einem gewissen Alter geht.

Dann kommt hinzu, dass die Angebote die es gäbe auf Hauptschulniveau wären. Den Abschluss habe ich ja schon. Die wenigsten Dinge will das Jobcenter finanzieren.

Alleine kann ich das nicht. Egal wie gut jemand etwas auf Youtube oder so erklärt, ich brauche diese Praxis und jemand der meine Fehler erkennt, sie mir erklärt, denn ich selber komm ich da einfach nicht drauf also besonders auf Mathe bezogen z.B.

Hab ich falsch recherchiert? Was kann ich tun? Wer hat eine gute Idee? Das traurige ist ja auch noch es darf bestenfalls nichts kosten. Wer macht sowas denn bitte für umsonst? Versteht ihr mein Problem?

Ich will bessere Chancen um eine gute Arbeit zu finden und ich weiss nicht ob Abendschule funktioniert zeitlich und auch wegen der Finanzierung... Ich muss ja nichtmal zwangsläufig den Abschluss haben, mir reicht ja schon es einfach nur besser zu verstehen... 😢

Immerhin hat man den Realschulabschluss doch automatisch, wenn man eine Ausbildung bestanden hat, oder verstehe ich da was falsch?

Hilfe... 😢

Schule, Nachhilfe, Bildung

Führt das Erziehungssystem in Kindergärten und Grundschulen zur Förderung individueller Potenziale oder zur Unterdrückung von Kreativität und Persönli?

Die Argumentation stützt sich auf verschiedene Quellen und Bildungstheorien, die in der pädagogischen Literatur gut dokumentiert sind. John Dewey, ein einflussreicher amerikanischer Pädagoge, betont in seinen Werken wie "Democracy and Education" die Notwendigkeit eines kindzentrierten Bildungsansatzes. Er argumentiert, dass Bildung nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Persönlichkeit und Kreativität der Kinder fördern sollte (Dewey, 1916).

Maria Montessori, eine italienische Ärztin und Pädagogin, entwickelte das Montessori-Pädagogikkonzept, das auf der Beobachtung beruht, dass Kinder am besten in ihrem eigenen Tempo und gemäß ihren eigenen Interessen lernen. Ihre Schriften, insbesondere "The Montessori Method" (Montessori, 1912), zeigen auf, wie starre Lehrpläne und Bewertungsmethoden die natürliche Neugier und Kreativität der Kinder unterdrücken können.

Ken Robinson, ein führender Experte im Bereich der Bildung, kritisiert in seinem Buch "Out of Our Minds: Learning to Be Creative" (Robinson, 2001), dass das traditionelle Bildungssystem eher auf Konformität als auf Kreativität ausgerichtet ist. Er hebt hervor, dass kreative Fächer und projektbasiertes Lernen entscheidend für die Entwicklung von kritischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten sind.

Howard Gardner, bekannt für seine Theorie der multiplen Intelligenzen, erläutert in "Frames of Mind: The Theory of Multiple Intelligences" (Gardner, 1983), dass Kinder unterschiedliche Arten von Intelligenz besitzen. Er argumentiert, dass ein flexibleres Bildungssystem notwendig ist, um dieser Vielfalt gerecht zu werden, und kritisiert, dass standardisierte Lehrpläne und Tests nur bestimmte Arten von Intelligenz bewerten, wodurch Kinder, die in anderen Bereichen stark sind, benachteiligt werden.

Diese Quellen belegen, dass ein standardisiertes Erziehungssystem oft die individuellen Potenziale der Kinder vernachlässigt und ihre Kreativität sowie ihre Persönlichkeitsentwicklung unterdrückt. Eine Reform hin zu einem flexibleren, kindzentrierten Ansatz ist daher notwendig, um die vielfältigen Bedürfnisse und Potenziale aller Kinder zu fördern.

Quellen:

  1. Dewey, John. *Democracy and Education*. 1916.
  2. Montessori, Maria. *The Montessori Method*. 1912.
  3. Robinson, Ken. *Out of Our Minds: Learning to Be Creative*. 2001.
  4. Gardner, Howard. *Frames of Mind: The Theory of Multiple Intelligences*. 1983.
Lernen, Schule, Erziehung, Bildung

Habe mein Leben ruiniert. Weiß nicht mehr weiter. Habt ihr Tipps?

Hallo, ich bin einer dieser Leute, die es hinbekommen haben seit ihrem Abitur nichts zu schaffen. Hier mal eine kurze Zusammenfassung, was so passiert ist:

2013: Abitur , jedoch nicht direkt danach studiert oder eine Ausbildung angefangen

2014: versucht Ausbildungsplatz zu bekommen und für verschiedene Ausbildungsberufe beworben. Jedoch nix bekommen

2015: sich entschieden Mechatronik zu studieren und fürs Wintersemester 15/16 immatrikuliert

2016: nach 1 Semester sich exmatrikuliert, da zu schwer. Bis Jahresende dann in der Gastronomie gearbeitet. Bewerbungen für Ausbildungen geschrieben. Tests und Gespräche hier und da gehabt, jedoch nur Absagen.

2017: hier nix gemacht, außer arbeiten. Mental ging es mir hier einfach beschissen. (Wegen Einsamkeit, Tatsache, dass ich seit 4 Jahren nix geschafft habe, Stress in der Familie)

2018: Enrschieden doch zu studieren, und zwar Medizintechnik. Immatrikuliert fürs Wintersemester 18/19

2019: Kaum Erfolge im Studium. Wegen Mischung aus Depressionen (Einsamkeit, da nie ne Freundik im Leben gehabt, Soziale Phobie, wegen starkem Mobbing in der Mittelstufe, Prokrastination und Überfodertheit wegen bestimmten Modulen)

2020: weiter studiert, da gedacht das wird schon alles irgendwie. Es verlief jedoch genauso wie im Jahr davor

2021: Regelstudienzeit vorbei, trotzdem kein Praktikum gemacht und kaum Module geschafft

2022: Idiot (ich) glaubt, er kann es alles noch irgendwie umdrehen, paar Klausuren geschrieben, alle nicht bestanden

2023: genau wie 2022

2024: ab Sommesemester selber exmatrikuliert, da ich wusste, dass ich noch mindestens die Regelstudienzeit drauf hängen müsste, damit ich das Studium packen würde (und das auch nur wenn jede einzelne Klausur beim Erstversuch bestanden wird)

Jetzt sitze ich hier. 29 Jahre alt. Kein Abschluss. Single. Total besiegt und denke manchmal an Selbstmord.

Weiß echt nicht mehr, was ich tun soll nach dieser ganzen Katastrophe.

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Bildung, Abschluss, Lebenslauf, Universität, Erfahrungen

Schule ist ungerecht😡?

Liebe Community,

das Schuljahr in BW ist quasi bald zu Ende und die Noten sind leider wie letztes Jahr sehr enttäuschend. Mein Schnitt wird wahrscheinlich 2,8 sein. Ich habe wirklich nicht viel gelernt, aber eine Sache macht mich wirklich fertig. Noten kümmerten mich bislang nicht, weil ich immer gesagt habe 9te Klasse ist ja nicht wichtig. Ich bin an einem Gymnasium und war bis zum ersten Halbjahr in der Achten ein Topschüler im 2,0er Bereich, meist im 2er und 1er Bereich. Gestern ist mir was passiert, weswegen ich nicht schlafen konnte. Englisch und Mathe waren meine Lieblingsfächer und ich in beiden Fächern eine 3 im Zeugnis. In Englisch lag es nicht an mir!

wir hatten für 2 Wochen eine Vertretungslehrerin weil meine normal irgendwas hatte. Diese Vertretungslehrerin war so eine 🤬. Ich habe mich gemeldet sie nimmt mich nieeeee dran und schaut immer dann weg. Aufgerufen wurde ich auch nie.

bis gestern wusste niemand dass sie mündliche Noten gemacht hat. Als ich mein Schnitt ausgerechnet habe in Englisch kam bei mir 2,43, also ne 2 im Zeugnis. Doch dann sagt meine Lehrerin, dass die Vertretungslehrerin mir ne 4 oder so mündlich gegeben hat und ich deswegen auf ne 3 im Zeugnis komme.

das ist nicht das erste mal! Randoms die sich nie melden und schriftlich auch schlecht sind kriegen free Note 1 oder 2. ich der so den arsch aufreißt bekomme dann ne 3 oder hier ne 4. in meiner Klasse findet das jeder komisch. Manche meinten, dass es an meinem Aussehen liegt. Die die ne Brille haben und blonde Haare sind dumm und kriegen ne 2😭.

ich habe schwarze Haare, oben sehr kurz geschnippelt und Seiten auch ganz kurz. Ich habe eine etwas dunklere Hautfarbe und einen dunklen Klamottenstil.

was kann ich machen? Liegt es an meinem Aussehnen? Ihr seid meine Rettung und danke dass ihr euch Zeit genommen habt❤️

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, mündliche Note

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung