Bibel – die neusten Beiträge

Glaubt ihr an die Allversöhnung am Tag des jüngsten Gerichts?

Es gibt nur wenige, die daran glauben.

Ich möchte nur ein Beispiel nennen, weshalb ich daran glaube:

Am Tag des jüngsten Gerichts wird jedes Knie sich beugen und jede Zunge bezeugen: "Jesus ist König (und wirklich die Errettung)".

Da Gott immer freien Willen gewährt da es zu seiner Liebe gehört, kann ich mir nicht vorstellen dass Menschen sich dort nicht beugen und diese Worte nicht bezeugen würden, sonst wäre es erzwungen.

Da es aber jeder tun wird glaube ich persönlich daran, dass jeder ohne Ausnahme Jesus freiwillig lobpreisen wird für die Allversöhnung aller Seelen und dass so viele Menschen im Paradies sein werden wie Sandkörner auf der ganzen Welt.

Ich weiß, dass die meisten das anders sehen und diese Aussagen anders interpretieren. Viele gehen davon aus, dass die einen ins ewige Leben, die anderen in ewige "Schmach und Schande" nach der Auferstehung und dem jüngsten Gericht eingehen werden.

Jeder hat das Recht, seine Sichtweise zu vertreten. Trotzdem würde es mich interessieren, ob es hier User gibt welche an die Allversöhnung glauben und wie eure Sichtweise darauf ist. Gibt es für euch bestimmte Voraussetzungen, bevor es zu einer Allversöhnung kommen kann?

Für mich ist die Aussage, dass jeder Jesus als Messias anerkennen wird eine Verdeutlichung, dass man die Liebe und Bereitschaft zur Vergebung Gottes nicht unterschätzen sollte. Durch die Trennung der direkten Verbindung zwischen Gott und Mensch seit der Verbannung aus dem Paradies und der Tatsache, dass wir sterben würden wenn wir Gott seit dieser Trennung in seiner wahren Natur begegnen würden zeigt mir, dass seine wahre Liebe unsere Vorstellungskraft vollständig übersteigen muss.

Nur dadurch, dass Gott als Mensch auf die Welt kam wodurch die Menschen in seiner Umgebung einen sehr kleinen Bruchteil Gottes erleben konnten war schon für die meisten Menschen zu viel, dass sie Jesus an die Römer überliefert haben weil sie das Konzept, dass jemand völlig ohne Schuld und Sünde sein könnte, mental absolut überfordert war.

Das macht mir deutlich, wie wenig wir seit der Trennung von Gott in der Lage sind, unseren Schöpfer auch nur im Ansatz verstehen können. Ich möchte betonen, dass das nur meine persönliche Meinung bzw. Glaube ist. Wenn das Paradies so unvorstellbar für uns ist, dass Auge es gesehen noch jemals gehört hat, wie sieht dann unsere Welt und unsere Existenz im Vergleich zu dem des ewigen Paradieses aus?

Kirche, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Theologie

Meine Theorie weshalb Gott erlaubt, Satan Böses zu tun?

Ich verstehe es persönlich so, dass Gott für alles Gute und Satan für alles Schlechte auf der Welt verantwortlich ist.

Warum lässt Gott Satan gewähren?

Meine Theorie ist, dass Gott als gerechter Gott Satan jegliche Dinge gewähren lässt, da Satan beweisen möchte dass er den Anspruch auf den Thron Gottes hat.

Wäre Gott nicht gerecht und würde gleichzeitig, in Kombination keinen freien Willen ohne den kleinsten Kompromiss zulassen, würde Gott Satan sofort jegliche Macht entziehen.

Gott weiß, dass Satan verlieren wird, muss Satan aber erlauben, jede Karte in diesem Spiel zu spielen, welche Satan spielen kann.

Gott weiß aber, dass Satan irgendwann die Karten ausgehen werden und dann ist 100% Gerechtigkeit am Tag des jüngsten Gerichts erreicht.

Deswegen bin ich auch überzeugt, dass Menschen im Paradies uneingeschränkten freien Willen haben werden und trotzdem in Ewigkeit niemals sündigen werden, denn Satan hat dann jede Karte im Bezug auf Sünde gespielt und da ich an Universalimus glaube (dass jede Seele zu Gottes Paradies findet und dort ewig lebt, wortwörtlich), gibt es keine Karte mehr welche gespielt werden kann welche zu Sünde führt, weil Satan alle Karten gespielt und Gott darüber geurteilt hat.

Wir werden nach meiner Überzeugung im Paradies nicht nur unendlich leben, sondern auch unendliche Gehirnkapazität haben. Unsere Perfektion in jeder Hinsicht wird uns trotz unbegrenztem freien Willen etwas zu tun, was von 100% Perfektion abweichen würde (sprich: Sünde).

Und diese Perfektion wird dadurch erreicht, dass jede Imperfektion prozessiert wurde. Der Grund, weshalb Satan jede Karte spielen muss bevor nur noch Perfektion übrig bleibt.

Und wenn nur noch Perfektion übrig bleibt, in einer Dimension wo Zeit nicht existiert, schlichtweg Ewigkeit, dort existiert auch kein Überdruss, Langeweile, weil es Perfektion ist.

Stellt euch die perfekte Harmonie vor, welche aber niemals endet. Wenn jemand fragt: "Aber nach 3 Milliarden Jahren könnte das doch langweilig werden, was tut man in der Ewigkeit etc.".

Erstens ist meine Meinung danach, dass es in der Ewigkeit kein Zeitgefühl mehr gibt. Also würden wir nicht sagen: "Ach, jetzt sind 100.000 Jahre seit Ereignis XY vergangen".

Meiner Meinung nach (ich weiß, ich wiederhole mich gerne) werden wir in der Ewigkeit nur das Empfinden von "Jetzt" haben, als wären wir auch breites immer dort gewesen und keine Erinnerung an unser Leben auf der Erde haben.

Zweitens schließt sich für mich Langeweile, wie jeder negativer Gemütszustand mit "ewiger Perfektion" aus. Wir leben in dieser gefallenen Welt, für mich ist das eine andere Dimension mit ganz anderen Regeln als das ewige Paradies wo Zeit nicht einmal existiert. Wir können unsere Vorstellungen der gefallenen Natur dieser Existenz nicht mit der Dimension des Paradieses vergleichen.

Genau aus diesem Grund könnten wir in dieser Existenz nicht vor Gott stehen, wir würden sterben. Im Paradies würde das nicht passieren.

Dazu sein gesagt, dass wir durch die gefallene Natur hier leider extrem dumm sind. Ja wie alle, auch wenn mich manche bestimmt wegen meiner Fragen, und das ist okay, jeder hat das Recht auf seine Meinung.

Aber damit meine ich, dass Satan oder gar Gott unfassbar intelligenter sind als jeder von uns. Versuche mal jemandem, den du nur helfen willst weil du sie oder ihn liebst, mit aller Macht zu helfen. Diese Person ist aber durch seine begrenzten Fähigkeiten nicht in der Lage zu verstehen, dass es nur so und so funktioniert.

Ich will definitiv nicht behaupten, dass ich hier gerade die Wahrheit herausposaune. Es ist für mich künstlerische Freiheit, Philosophie und Theologie auf meine Art und Weise, aber insbesondere als "Kunst" zu verstehen. Es kann von mir aus alles mögliche bewirken, lasst uns frei sein in unseren lauten Gedanken und gucken was bei rumkommt.

Niemand wird mir glauben, dass ich vor 3 Jahren in einer polnischen Psychiatrie am verrotten war, und nur davon geträumt habe wo ich jetzt bin: Eigene Wohnung, Fortbildungskurs (Dauer: 1 Jahr) im Bereich IT (von Zuhause aus) finanziert durch einen Bildungsgutschein vom Jobcenter in Höhe von 37.500€, und nach Absolvierung darf ich den neuen 1.500€ Laptop umsonst behalten und kann direkt aus dem Home-Office arbeiten, sitze dem Steuerzahler nicht mehr auf der Tasche und habe einen Lebenssinn, das erste Mal in meinem Leben. Die Jobcenter-Mitarbeiterin hat mir das schnell und stressfrei genehmigt, ich war so beeindruckt von diesem Vertrauen mir gegenüber.

Mir egal ob es Gott gibt oder nicht, jemand liebt mich wie nur Gott es könnte. Ich habe das alles 0 verdient, also diese Chance.

Alles wird gut, keine Angst. Öffne dein Herz, Gott kommt immer näher.

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Theologie

Die Hände in Unschuld waschen wie Pilatus?

Ich habe doch nur . . .

Ich habe nichts gemacht, es war zumindest nicht meine Idee .

Die anderen haben doch . . .

Das war eine Anweisung/ ein Befehl ich musste . . .

Mich interessiert wie eingeschränkt durch den Willen anderer Ihr seid?

Was denkt Ihr darüber?

Was ist eure Meinung zu den Formulierungen?

Verwendet Ihr diese selbst ( regelmäßig)?

Ich wasche meine Hände in Unschuld: Bedeutung, Ursprung und Anwendung ...

trocknerbereich.de/ich-wasche-meine-haende-in-unschuld

Die Redewendung „Hände in Unschuld waschen“ wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand sich von einer Schuld distanziert. Die Redewendung hat ihren Ursprung in der Bibel, insbesondere im Psalm von David und dem Gerichtsprozess vor Pilatus.

die Hände in Unschuld waschen‎: Redewendung - Wortbedeutung.info

wortbedeutung.info/die_Hände_in_Unschuld_waschen

die Hände in Unschuld waschen (Deutsch) Wortart: Redewendung. Bedeutung/Definition. jegliche Schuld von sich weisen, unschuldig tun. Varianten. seine Hände in Unschuld waschen. Rechtschreibung & Silbentrennung. die Hän | de in Un | schuld wa |…

die Haende in Unschuld waschen - Redensarten-Index

redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=die+Haende...

1. Eintrag: die Hände in Unschuld waschen.

Ä. Bedeutung: jede Schuld weit von sich weisen; jede Mitschuld ablehnen.

Ergänzungen / Herkunft: An verschiedenen Stellen des Alten und Neuen Testaments wird der altisraelische Brauch geschildert, durch…

seine Hände in Unschuld waschen – Schreibung, Definition ... - DWDS dwds.de/wb/seine Hände in Unschuld waschen

Niemand kann politische Verantwortung tragen und zugleich seine Hände in Unschuld waschen. [Welt am Sonntag, 04.08.2013]

Das syrische Regime wäscht seine Hände in

Bildung, Befehle, Bibel, Emotional, Emotionen, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gruppe, gruppenzwang, Mitgefühl, Schuld, Unschuldig, Unterordnung, Verantwortung, anteilnahme, Emotionslos, Gehorsam, Gleichgültigkeit, Unschuld, Gehorsamkeit

Stimmt das - Islam?

Ich habe einen Tweet gelesen und wollte fragen, ob das stimmt?

Zitat:

Achtung, Tsunami.
Vor vielen Jahren sagte ich während eines Streitgespräches über Politik zu jemandem: "der Islam ist eine Religion wie jede andere!". Derjenige fragte mich, ob ich den Koran schon mal gelesen hätte und ich musste zugeben, dass das nicht der Fall war.
Er meinte dann: "ok, mach dich schlau und wenn du weisst, wovon du redest, unterhalten wir uns nochmal".
Genau das tat ich dann auch. Und das gründlich.
Ich habe den Koran gelesen, in verschiedenen Übersetzungen. Ich habe die Hadithe gelesen. Ich habe über Schiiten, Sunniten, Sufis, Ahmadiyya, Wahabiten und über theologische Interpretationen (Rechtsschulen) gelesen. Ich war in Moscheen. Ich habe mit strenggläubigen Moslems gesprochen.
Meine Erkenntnis war, dass der Islam tatsächlich keine Religion wie jede andere ist, sondern ein Instrument, um Menschen vollständig beherrschen zu können.
Es wird ALLES geregelt:
- das Bein, das du morgens beim Aufstehen zuerst benutzen sollst
- Mit welcher Hand du dir den Hintern abwischst
- Was wie gekocht und gegessen wird
- Wie du zu schlafen hast
- Wie man Sex zu haben hat
- Welche Tiere du töten musst, weil sie böse sind (ein Beispiel: "Schwarze Hunde sind Teufel und müssen getötet werden")
- wie du dich zu waschen hast
- Nicht nur dass, sondern auch WIE man Frauen schlagen muss
- Dass du als Muslim ein Mensch erster Klasse bist, während Christen und Juden ("Buchbesitzer") als Untermenschen (Dhimmis) angesehen werden, die den islamischen Herrenmenschen Schutzsteuern (Dschizya) zu bezahlen haben. Tun sie das nicht, verwirken sie ihr Lebensrecht.
- Ungläubige (also Heiden, Atheisten, Angehörige von Religionen, die nicht zu den "Buchbesitzern" gehören) sind NICHTS wert. Die kann man nach Belieben killen. Sie haben kein Lebensrecht. Derjenigen, der solche Menschen tötet, muss keinerlei Strafe befürchten.
- Frauen sind Untertanen und haben zu gehorchen.
- Frauen sind auch in der Rechtssprechung quasi rechtlos. Wenn eine Frau vergewaltigt wird, braucht sie 4 männliche Zeugen, die zu ihren Gunsten aussagen, damit der Täter belangt wird. Hat sie diese 4 Zeugen nicht, ist die vergewaltigte Frau die Schuldige und wird für ihre Vergewaltigung zur Rechenschaft gezogen.
- Die ganze Welt gehört Allah. Darum gehört die ganze Welt den Muslimen.
Das ist nur ein winziger Teil des kompletten Wahnsinns.
Wenn jemand mit euch Suren-Pingpong spielen möchte und sagt "das oder jenes stimmt nicht, denn im Koran steht bla bla bla" - dann verarscht er euch.
Grund: Der Koran ist nach der Länge der Suren geordnet. Das ist aber nicht die chronologische Reihenfolge. Und die chronologische Reihenfolge ist die gültige.
Viele "freundlichere" Suren stammen aus Mohammeds frühen Jahren in Mekka. Es sind die sogenannten mekkanischen Verse. Zu der Zeit war Mo ein kleiner Strassenräuber, aber nicht bösartig.
Später zog er nach Medina und hoffte dort auf grossen Fame, Geld und Frauen. Die Leute lehnten aber seine krasse Art ab. Dadurch wuchs Mo's Jähzorn, er wurde vom harmlosen Strassenräuber zum Killer. Aus dieser Zeit stammen die sogenannten medinesischen Verse. Das sind die wirklich bösen, zu Hass, Raub und Mord aufrufenden Verse.
Viele der medinesischen Verse heben, da sie später verfasst wurden, die mekkanischen auf.
Mo war ein schlauer Kerl. Der Koran ist die Anleitung zur Erlangung der Weltherrschaft und oberstes Gebot ist, dass die Gesamtheit der Muslime (die Ummah) gegen den Rest der Welt zusammenhält.
Und weil Mo schlau war, dachte er damals schon daran, dass ihm ja irgendwann mal ein Reformator in die Quere kommen könnte, der sein Gesabbel relativiert und weniger krass macht. Darum ist direkt im Koran auch festgelegt, dass der Koran niemals reformiert werden darf.
Wenn also einer damit antrabt und sagt "Bla bla das alte Testament war auch krass, bla bla bla", den könnt ihr getrost auslachen.
Von daher, ich stimme dem Rat des "obersten Führers" Khamenei zu. Lest den Scheiss. Know your Enemy.
Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibel