Muslime: Ist Samenspende eine Sünde?
12 Stimmen
4 Antworten
Du solltest das mit einem Gelehrten besprechen und nicht hier.
»In der islamischen Rechtswissenschaft wird die Samenspende nicht eindeutig als Sünde betrachtet. Es gibt unterschiedliche Ansichten unter den Gelehrten. Einige argumentieren, dass es erlaubt ist, solange es innerhalb einer Ehe geschieht und die Identität des Spenders nicht offengelegt wird, um die Abstammungslinie zu bewahren. Andere sehen es möglicherweise kritischer. Es wird empfohlen, mit einem Gelehrten zu sprechen, um eine spezifische Auslegung zu erhalten, da die Meinungen variieren können.«
Ein alter menschlicher Mann mit höherem Ansehen bei lokalen Muslimen wird dir seine Meinung sagen was "haram" sei und dann werden viele sagen, dass das so stimmt... Ob diese Meinung jedoch auch dem Willen Allahs/Gottes entspricht, was da alles angeblich sündhaft sei, das ist eine ganz andere Frage... ;-)
Insofern: Man kann nicht schnell einfach ja/nein sagen, wenn du wissen möchtest, was Allahs/Gottes Wille dazu ist.
Fast alles ist im Islam eine Sünde und ?!
Trotzdem macht jeder Türke oder was auch immer was er will.
Aber an Ramadan oder wie das zeug da heißt reden Sie dann alle von Ehre und Stolz..
Wow Detlef, die Demokratie!
Ja das stimmt ist wirklich ein sehr interessantes Thema.
Kannst Du mir mehr darüber erzählen ?! Was können lernen?!
Die Fütterungszeit ist eine sehr vielfältige Thematik, lieber Detlef.
Was ist dein lieblingsessen ?!
Wow Detlef, dass ist eine hervoragende antwort.
Mein lieblingsessen ist dei fette ma <3
Hallo, sachma wo simma denn? Türken sind viel liberaler als z.B Araber. Bei denen heulst du bestimmt auch los, dass die strenggläubig sind. Als die gekommen sind in Massen damals.
Wenn Ali sich einen dicken BMW kauf, dann weil er genauso liberal, konsumsüchtig und von der westlichen Demokratie verführt ist wie ein Peter, der sich die selbe Karre holt um vor Weibern zu protzen.
Freie Selbstentfaltung. Gilt auch für Deutsche mit türkischem background. Genau wie diverse weitere Grundrechte und Persönlichkeitsrechte.