Bewerbung – die neusten Beiträge

Warum hat man mir geschrieben, dass ich so gute Bewerbungsunterlagen habe und 2 Tage nach dem Gespräch sagt man mir ab aufgrund der Bewerbungsunterlagen etc?

Diese Einladung mit dem Text habe ich am 23.7.24 bekommen.

vielen Dank noch einmal für Ihre Bewerbung bei xy, welche einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Gerne würde ich mich mit Ihnen über Ihre Unterlagen und eine mögliche Anstellung bei uns telefonisch unterhalten.

Für den 30.07.24 habe ich eine Einladung erhalten und es wurde das Bewerbergespräch geführt.

Am 01.08.24 habe ich untenstehende Absage erhalten.

Anhand der eingegangenen Bewerbungsunterlagen und der geführten Gespräche haben wir uns ein Bild gemacht, wer die Anforderungen der zu besetzenden Position unter Berücksichtigung der in der Ausschreibung genannten Kriterien, wie z.B. Ausbildung und Berufserfahrung, aus unserer Sicht am besten erfüllt. Häufig sind es Nuancen, die hierbei den Ausschlag für eine Entscheidung geben.

  1. Wenn meine Bewerbungsunterlagen einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben, warum schreibt die dann am 1.8. wieder von Bewerbungsunterlagen und Kriterien und auch noch von Ausbildung und Berufserfahrung?

Das ist ein Widerspruch. Ich habe eine Ausbildung, einen Meister, Techniker, Diplom und einen Master. Mehr Ausbildung geht nicht mehr.

Ganz zum Schluss kam die Frage, warum haben Sie sich nicht schon früher bei uns beworben? Also vor 5 Jahre oder 10 Jahre. Das ist auch wieder ein Widerspruch, weil ich ja dann weniger Berufserfahrung gehabt hätte. Sie schreibt ja selbst "Berufserfahrung".

Das Ding hat aber einen ganz anderen Hintergrund.

Es ist schlicht Altersdiskriminierung was hier dahinter steckt. Deshalb hat Sie mich gefragt, warum haben Sie sich nicht schon früher beworben.

Komisch ist auch, dass die gleiche Stelle vor 3 Tagen in der gleichen Region wieder ausgeschrieben wurde. Und ich wurde auch gefragt, ob ich umzugsbereit wäre, z.B. Richtung Süddeutschland, Landshut, Bodensee etc. Ich sagte dann ja.

Und auch für diese Regionen sind jetzt wieder Stellen ausgeschrieben.

Wenn es also nur Nuancen sind, frage ich mich ernsthaft, weshalb die Personalerin meine Bewerbungsunterlagen nicht weitergegeben hat. Sie sagte dass sie das prüft und dann evtl. an die Vertriebsleitung weiter gibt.

Die schnelle Absage nach 1,5 Tage zeigt, dass Sie die Unterlagen überhaupt nicht an die Vertriebsleitung weitergegeben hat. Sonst hätte ich ja auch eine Einladung von einer anderen Region erhalten müssen, weil ich ja gesagt habe, dass ich umzugsbereit bin.

Die Frage, warum haben Sie sich nicht schon früher bei uns beworben, zielt ganz klar auf Altersdiskriminierung ab. Ich wusste nach dem Gespräch, dass ich genau wegen dem eine Absage bekomme. Ansonsten hätte Sie das ja nicht gefragt.

Kann ich hier auf Schmerzensgeld klagen wegen Altersdiskriminierung?

Außerdem schreibt Sie, aufgrund der geführten Gespräche, was ja auch nicht stimmt, es war ja nur ein Gespräch das geführt wurde.

Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Diskriminierung, Einstellungstest, Absage, Altersdiskriminierung

Arbeiten während Wartesemester oder etwas anderes Studieren?

Hallo Leute,

Ich habe diesen Sommer mein Abitur bestanden. Leider hat der Schnitt um etwa 0,2 für meinen Wunschstudiengang im Wintersemester nicht gereicht.

Mein Plan war es jetzt eigentlich ein Wartesemester zu machen und mich wieder beim Sommersemester für den Studiengang zu bewerben. Um die Zeit zu überbrücken, wollte ich währenddessen befristet Vollzeit arbeiten gehen, um etwas Geld zu verdienen und die Zeit zu nutzen.

Allerdings haben mir viele Bekannte davon abgeraten. Ich solle lieber nicht arbeiten und solange einen NC-freien Studiengang der in die gleiche Richtung geht machen. Außerdem war die Argumentation, dass es ebenfalls nicht sicher ist, dass ich für das Sommersemester auch angenommen werde und eventuell wieder abgelehnt werde wie im Wintersemester.

Deshalb waren meine Fragen:

- Macht es mehr Sinn jetzt ein Wartesemester zu machen, währenddessen zu arbeiten und sich dann beim Sommersemester wieder zu bewerben?

- Oder ist es sinnvoller etwas anderes zu studieren?

- Wie gut stehen die Chancen im Sommersemester angenommen zu werden, da der NC für das letzte Sommersemester bei 2,4 lag und ich einen Schnitt von 2,2 habe. Wie oft kommt es vor, dass der NC sich drastisch erhöht?

Ich bin für jede Antwort dankbar. Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Peter

Arbeit, Bewerbung, Bachelor, NC, Studiengang, Studienwahl, Universität, Wartesemester, Wirtschaftswissenschaft, Sommersemester, Goethe Universität, wintersemester

Duales Studium im Luftverkehrsmanagement oder zuerst als Flugbegleiter arbeiten?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung in Bezug auf meine berufliche Zukunft und bin unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Ich bin sehr an der Luftfahrtbranche interessiert und habe zwei Optionen, die beide sehr verlockend sind, aber unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

Option 1: Ich könnte ein duales Studium im Bereich Luftverkehrsmanagement beginnen, das mir eine fundierte akademische Ausbildung und direkte Berufserfahrung bei einem Partnerunternehmen wie der Deutschen Flugsicherung, Condor oder dem Flughafen Düsseldorf bieten würde. Dies wäre eine großartige Gelegenheit, direkt in das Management der Luftfahrtbranche einzusteigen und eine langfristige Karriere in dieser Richtung zu verfolgen.

Option 2: Ich könnte zunächst als Flugbegleiter bei einer großen Fluggesellschaft wie Lufthansa arbeiten. Dies würde mir die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen in der Branche zu sammeln, zu reisen und mit Menschen zu arbeiten, was mir sehr gefällt. Nach einigen Jahren als Flugbegleiter könnte ich dann immer noch ein Studium im Luftverkehrsmanagement in Angriff nehmen.

Mein Dilemma ist, dass ich mich bereits für einige duale Studiengänge beworben habe und gleichzeitig auch als Flugbegleiter beworben habe. Ich frage mich, ob es möglich ist, das duale Studium zu verschieben oder ob es ratsam wäre, erst als Flugbegleiter zu arbeiten und dann später ins Management zu wechseln. Andererseits habe ich Bedenken, dass ich, wenn ich mich jetzt für den Flugbegleiter entscheide, später vielleicht nicht mehr die Chance habe, in die dualen Studiengänge einzusteigen oder dass ich mich in meiner Karriere begrenze, da ich mich dann dort nicht mehr wegen meiner Rückziehung der Bewerbung möglich ist.

Außerdem müsste ich mich für die Schulung als Flugbegleiter entweder pendeln aus dem Ruhrgebiet nach Frankfurt, oder halt umziehen - aber da ist das Problem, dass das "Gehalt" für die Schulung halt zu gering ist für eine Wohnung im Raum FRA für mich ist. WG ist leider aus schlechten Erfahrungen erstmal keine Option.

Hat jemand von euch Erfahrungen in der Luftfahrtbranche oder war vielleicht schon einmal in einer ähnlichen Situation? Was würdet ihr mir raten? Sollte ich direkt mit dem Studium beginnen oder erst praktische Erfahrungen als Flugbegleiter sammeln? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beruf, Lufthansa, Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Flugbegleiter, Luftfahrt, Pendeln

Was würdet ihr tun?

Hallo liebe Gutefrage Community

Ich bin 27 Jahre alt und ich bin ziemlich Lost was mein Beruflicher Werdegang angeht, vllt habt ihr gute tipps wie ich noch die Kurve kratzen kann. Nun mal grob etwas zu mir ich bin 27 Jahre alt und habe meinen mittlere Reife Abschluss 2016 gemacht (Deutsch 3, Technik 3, Mathe 4, Englisch 4, Gesamtdurchschnitt 3,3). Dazu muss ich noch erwähnen das ich mich in der Schule nicht viel angestrengt habe und kaum gelernt habe. Hätte ich mich mehr mit dem Unterrichtsstoff auseinander gesetzt wären meine Noten deutlich besser.

Danach habe ich eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann bei meinem Vater in der Firma begonnen, die ich leider wegen eines Privaten Unfalls abbrechen musste und die mich leider für fast 2 Jahre eingeschränkt hat. Zudem waren die Jahre 2018/2019/2020 nicht die besten meines Lebens, in denen viel passiert ist, ich verkürze mal stark sonst wird diese Frage viel zu lang. Ende 2021 musste ich in Haft für 22 Monate, diese Zeit hat mir die Augen geöffnet und ich habe mir fest vorgenommen noch das Ruder zu meinem besten umzureißen. Dazu habe ich noch ein Kind während der Haft bekommen, aber später dazu mehr. Nun als ich entlassen wurde, habe ich mir vorgenommen mein Abitur über eine Fernschule nachzuholen. Als ich nun eine Tagesmutter für meine Tochter hatte wollte ich direkt loslegen, aber lohnt es sich noch in meinem Alter das Abi nachzuholen. Das sind immerhin 3 Jahre an denen ich kein Geld verdiene. Dazu sind mir noch meine Hände gebunden was normale Arbeit an sich angeht, erstens wegen meinem Führungszeugnis, zweitens weil ich meine Tochter entweder morgens holen oder mittags von der Tagesmutter abholen muss. Meine Freundin arbeitet in der Pflege und die haben in der woche keine festen schichten. Gibt es irgend eine Möglichkeit sei es Teilausbildung, Homeoffice Ausbildung etc. was zu meiner Situation besser passen würde oder fahr ich mit meinen Abitur Plan ne gute Schiene. Ich muss noch hinzufügen das ich mich mit Computer gut auskenne und und mir das erlernen von Betriebssystemen sehr leicht fällt auch in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch bin ich überdurchschnittlich gut. Ja ich weiß mein Zeugnis beweist es gerade nicht, aber ich bin Tatendrang und möchte einen guten Job der einigermaßen gut bezahlt ist.

was sagt ihr freu mich auf eure Antworten.

PS: Ja ich weiß die Grammatik ist ziemlich schrecklich hab die Frage in einem Lauf geschrieben dazu hängt noch mein PC mega, bitte nicht so sehr drauf achten ^^

Lernen, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung