Bewerbung – die neusten Beiträge

Praktikum vor Ausbildung kann ich das so schreiben?

Bewerbung für ein Pflegepraktikum vom 27.05. bis zum 31.05. oder alternativ vom 08.07. bis zum 12.07.

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um ein Pflegepraktikum im Vincentius Krankenhaus im Zeitraum vom 27.05. bis zum 31.05. Sollte dieser Zeitraum zu kurzfristig sein, möchte ich alternativ das Praktikum gerne vom 08.07. bis zum 12.07. absolvieren.

Für den Beginn meiner Ausbildung zur Pflegefachfrau ist es erforderlich, dass ich ein Pflegepraktikum absolviere. Dieses Praktikum ist eine wichtige Voraussetzung, um praktische Erfahrungen zu sammeln und mich bestmöglich auf meine zukünftige Ausbildung vorzubereiten.

Ich möchte vor Beginn meiner Ausbildung zur Pflegefachfrau Einblicke in den Berufsalltag gewinnen. Besonders interessiert mich der Umgang mit Patienten, die tägliche Pflege und Betreuung sowie die Zusammenarbeit im Pflegeteam.

Der Umgang mit Menschen bereitet mir große Freude und ich habe großes Interesse daran, mehr über die verschiedenen Aspekte der Krankenpflege zu lernen. Ich bin motiviert, zuverlässig und bringe eine hohe Lernbereitschaft mit. Meine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich, wie beispielsweise [hier ggf. relevante Erfahrungen einfügen], haben meine Entscheidung bestärkt, eine Karriere im Pflegebereich anzustreben.

Ich bin überzeugt, dass ich während des Praktikums wertvolle Erfahrungen sammeln kann, die mir für meine weitere berufliche Entwicklung von großem Nutzen sein werden. Ich freue mich darauf, das Team des ...... Krankenhauses zu unterstützen und von den erfahrenen Pflegekräften zu lernen.

Über eine positive Rückmeldung und die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

oder soll ich wie meine mutter sagt kurze mail an die schreiben

Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Praktikum, Praktikumsplatz

Keine Motivation fürs Studium. Lieber Ausbildung? Was nun?

Ich bin im April 20 geworden, habe letztes Jahr mein Abi gemacht und studiere aktuell im ersten Semester Architektur an einer TH. Vorher dacht ich, das wäre genau mein Ding, aber jetzt wo ich tatsächlich angefangen habe merke ich, wie ich eigentlich keine Lust darauf habe. Ich gehe in alle Vorlesungen aber ansonsten mache ich quasi gar nichts. Die Abgaben, die anstehen bearbeite ich nur so, dass es irgendwie passt aber stecke da nicht die Zeit rein, die ich müsste. In Fächern wie TWL mache ich keine Aufgaben, für freies Zeichnen übe ich nicht. Das liegt nicht daran, dass mir das alles zu schwer ist, sondern daran, dass ich einfach absolut keine Motivation dazu habe. Dazu finde ich die meisten Inhalte auch einfach ziemlich langweilig (bis auf Bauko vllt.)

Ich merke einfach, dass ich mich schwer selbst organisieren kann, wenn keine Pflicht dazu besteht. Das ist aber natürlich für ein Studium ein Todesurteil. Deshalb habe ich langsam das Gefühl, dass Studium einfach nichts für mich ist. Also lieber eine Ausbildung? Aber da habe ich dann eben das Problem, dass ich mir keinen Job so wirklich für mich vorstellen kann. Habe mir schon alle möglichen Sachen mal angeschaut und recherchiert. Bankkaufmann, Industriekaufmann, Förster, FiSi und was sonst nicht noch alles. Ich musste für das Studium ein Vorpraktikum aufm Bau machen. Das hat schon ein bisschen Spaß gemacht dort, vielleicht würde ich sogar noch einen Platz in dem Bauunternehmen für dieses Jahr dort bekommen. Aber mein ganzes Leben lang aufm Bau schuften will ich halt auch nicht.

Natürlich weiß ich, dass Arbeiten für mich sehr wahrscheinlich nur ein Mittel zum Zweck sein wird. Aber ich will ja dann doch einen Job, an dem ich zumindest so ein bisschen Gefallen finden kann.

Jetzt weiß ich nur einfach nicht, wie ich am besten vorgehen sollte. Dass ich das Studium abbrechen werde ist noch nicht 100% sicher. Aber wirklich weiter machen will ich das auch nicht. Was soll ich denn jetzt machen? Die Ausbildungsfristen sind schon rum, aber ein paar Stellen gibt's noch für dieses Jahr. Worauf soll ich mich dann aber bewerben? Einfach auf alles mögliche und dann schauen, ob ich irgendwo ne Zusage bekomme, auch wenn ich mit dem Bereich absolut keine Erfahrungen hatte bisher?

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich will einfach nichts überstürzen, denn ich habe schon ein Geschichtsstudium nach einem Semester abgebrochen. Und daher will ich sicher gehen, dass das, was ich jetzt mache, dann auch bestehen bleibt. Zwei abgebrochene Studiengänge innerhalb von einem Jahr sind auf dem Lebenslauf schon schlimm genug.

Hilfe ..

Studium, Bewerbung, Job, Berufswahl, Karriere

Suche Praktikumsplatz wegen Ausbildung als sozialpädagogische Assistentin?

Hallo:)

Ich bedanke mich jetzt schonmal für jeden, der sich Zeit genommen hat das zu lesen.

Ich möchte gerne eine Ausbildung als Sozial pädagogische Assistentin anfangen. Dafür brauche ich einen Praktikums platz. Kann ich dafür einfach in eine Grundschule/Kita gehen und vor Ort nachfragen? Oder lieben per Telefon? Und wie kann ich danach fragen? Bzw. für ein Schnuppertag.

So. Die Ausbildung wird ja nicht bezahlt. Gibt es möglichkeiten das ich doch bezahlt werde? Kann ich irgend etwas beantragen?

Die Bewerbungsfrist ist ja schon abgelaufen. Das heißt ich kann mich erst für nächstes Jahr Februar oder so bewerben. Bis dahin möchte ich gerne arbeiten gehen! In irgend einem Markt/ rossmann/ dm oder so.
Wäre es logisch von Anfang an zu sagen das ich nur bis Februar arbeiten kann? Wäre das möglich? Ich möchte eigentlich auch als drogistin eine Ausbildung absolvieren aber bin mir noch nicht sicher und hab angst das die mich im Markt dann nicht nach einem Ausbildungsplatz fragen weil ich ja erzählt habe das ich eine Ausbildung als Spa anfange. Ich hoffe es versteht einer🥲? Ich würde gerne solange arbeiten weil ich wirklich nicht zuhause meine Zeit verschwenden will.

Zudem möchte ich mit meinem Führerschein anfangen! Brauche dafür eben Geld. Deshalb würde ich gerne arbeiten.
wie mache ich es während der Ausbildung? Ich würde gerne nebenbei auch arbeiten gehen. Wäre das möglich? Am wochenende oder so?

Hat jemand Erfahrung und kann mir prvt schreiben?

Danke im vorraus:)

Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Praktikum, Weiterbildung

Studium - ausziehen, wohnung, bafög, uni wechsel?

Hallo.

Ich bin jetzt mit dem Abitur fertig - und für mich steht fest, dass ich auf jeden fall von zuhause ausziehen möchte und in einer anderen Stadt studieren will. Natürlich kostet das auch Geld.
Meine Eltern verdienen leider nicht viel Geld, und ich würde von ihnen nur das Kindergeld bekommen und hätte anspruch auf Bafög.
Nun ist es wahrscheinlich schon ein wenig zu spät, um sich um eine Wohnung zu kümmern und dann noch rechtzeitig bafög zu bekommen. Da die Uni ja ab Oktober los geht. Weshalb meine Idee wäre, dass ich dann ab dem Sommersemester nächstes Jahr anfangen würde in der anderen Stadt zu studieren. In der Zeit, würde ich mich in meiner Stadt für meinen gewünschten Studiengang einschreiben, und diesen dann in der anderen Stadt fortführen. Ist sowas möglich? Hätte ich nach meinen Uni wechsel dann noch Anspruch auf Bafög, wenn ich davor noch keins beantrage?
Würde in der Zeit, in der ich in meiner Heimatstadt studiere, studieren und arbeiten gehen, damit ich mir bis dahin etwas ansparen kann. Denkt ihr, dass ich so möglich, wie ich mir das vorstelle? Ich hätte halt lieber erst ein paar finanzielle Rücklagen, bevor ich ausziehe und dann in der anderen Stadt studiere.

Es gibt übrigens berechtigte Gründe dafür, wieso ich ausziehen möchte. Darauf möchte ich hier aber nicht weiter eingehen.

Finanzen, wohnen, Bewerbung, Geld, ausziehen, Bachelor, BAföG, Hochschule, Student, Universität, BAföG-Antrag, Studiengangwechsel, Uniwechsel

Diplomat werden mit Geschichte/Wirtschaftswissenschaft?

Guten Tag allerseits, meine Frage ist, ob ich mit einem abgeschlossenen Studium eines Zwei-Fach-Moduls (das heißt, dass ich 50% jeweils für die Fächer GLEICHZEITIG investierte), also Geschichte/Wirtschaftswissenschaften, Diplomat werden kann.

Ich habe mich bereits über etwaige Voraussetzungen erkundigt. Unter anderem wird folgendes gesagt:

"Neben diesen persönlichen Voraussetzungen müssen angehende Diplomaten auch ausbildungstechnisch einige Anforderungen erfüllen. Um in den Höheren Auswärtigen Dienst aufgenommen zu werden, müssen Aspiranten ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen. Idealerweise haben sie RechtswissenschaftSozial- oder WirtschaftswissenschaftenPolitikwissenschaft oder eine Geisteswissenschaft wie Japanologie studiert. In welchem Land studiert wird, ist unwichtig."

So könnte es doch mit einem Geisteswissenschaftlichen Studium Geschichte + mit Wirtschaftswissenschaften zu vereinen sein, oder?

Nochmal zum Modul, wovon ich eingangs sprach: Es handelt sich dann hier um Studienfachkombinationen im Bachelor of Arts. Ich spreche von der Uni Bonn. Folgendes gibt es als Modul:

"Zwei-Fach-Modell (Hauptfach/Hauptfach)

Hier verteilt sich das Studienvolumen von 180 LP zu gleichen Teilen auf die beiden kombinierten Fächer. Es werden also in jedem Fach 78 LP erworben."

Also würde ich gleichzeitig zwei Fächer studieren. Im Freien Wahlpflichtsbereich würde ich dann eine Sprache erwerben, die ich für eine Diplomatenkarriere nötig habe.

Was denkt ihr? Würde mein Plan aufgehen, oder habe ich etwas vergessen/logisch falsch gedacht?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Bewerbung, Geschichte, Master, Bachelor, NC, Student, Universität, Diplomat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung