Zucht – die besten Beiträge

Fohlen aus eigener Stute ziehen?

Hey, also es sieht so aus:

Ich habe ein Deutsches Reitpony, volle Abstammung inklusive Brandzeichen und Weser Ems gezogen. Wurde aber bewusst für den Sport und nicht zur Zucht gezogen. Die hat einen Charakter, das ist unbezahlbar. Selten ein so tolles Pony gesehen. Ich überlege ein Fohlen aus ihr zu ziehen wenn ich im letzten Ausbildungsjahr bin. Ich kenne einen tollen Platz für sie wo sie Tragend hin könnte und das Fohlen auf riesigen Koppeln in einer Herde gleichaltriger und mit ein paar Älteren Pferden stehen könnte bis es 3 Jährig ist und nach dem Anreiten nochmal bis 4 Jährig. Die Frau dort Züchtet selbst und ist daher Erfahren, Stute und Fohlen wären in aller besten Händen.

Der Punkt ist jetzt, ich hätte gerne ein Fohlen was auch volle Papiere usw sowie und einen guten Körperbau bekommt. Kann es überhaupt Papiere bekommen, wenn meine Stute nicht offiziell als Zuchtstute irgendwo eingetragen ist? Und müsste der Hengst zwingend ein Deutsches Reitpony sein? Ihre Linie ist nämlich recht oft vertreten, aber da ein Hengst bereits zwei mal bei ihr in der Abstammung ist, will ich den kein drittes mal ein bringen. Ginge auch ein Welsh? Oder ein kleines Warmblut (Hannoveraner oder ähnliches)? Und wie viel cm größer darf der Hengst maximal sein als die Stute, damit die trächtigkeit und Geburt gut abläuft? So ein paar cm mehr an größe wären nicht schlecht.

(Es wäre noch etwas hin und aktuell nur eine überlegung)

Tiere, Pferd, Reiten, Fohlen, Deutsches Reitpony, Hengst, Zucht, Stute

Was denkt ihr über die Zucht von Sauteur-d’Alfort-Kaninchen?

Laufen im Handstand

Eine seltene Ausnahme bilden Sauteur-d’Alfort-Kaninchen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Züchtung von Hauskaninchen, die vor allem durch ihre außergewöhnliche Fortbewegungsart hervorsticht: Sobald sie Tempo aufnehmen wollen, heben sie ihr Hinterteil in die Luft und laufen im Handstand auf den Vorderbeinen.

Langsam gehend unterscheiden sie sich hingegen nicht von Artgenossen anderer Rassen. Forscher um Miguel Carneiro von der Universidade do Porto in Portugal haben nun die Ursache dieser Fortbewegungsstörung identifiziert: „Mit einer Kombination aus experimentellen Kreuzungen und Genomsequenzierungen haben wir gezeigt, dass eine einzelne Mutation des RORB-Gens den atypischen Gang dieser Kaninchen erklärt“, berichten sie.

Gen für die Verdrahtung des Rückenmarks

Nach Ansicht der Forscher können dadurch bestimmte Signale, die für die Koordination der Beine beim Hoppeln verantwortlich sind, nicht korrekt verarbeitet und weitergeleitet werden. Statt also mit beiden Hinterbeinen abzuspringen, um schnell voranzukommen, bewegen die Sateur-Kaninchen ihre Hinterbeine unkoordiniert zur falschen Zeit, was das Hoppeln unmöglich macht. Innerhalb der ersten Lebensmonate lernen sie, diesen Nachteil dadurch auszugleichen, dass sie das gesamte Hinterteil hochheben und allein auf den Vorderbeinen laufen.

https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/hoppel-gen-bei-kaninchen-identifiziert/

Bild zum Beitrag
schlecht 83%
weiß nicht 17%
gut 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Biologie, Zucht, Ethik und Moral, Genmutation, Umfrage

Ich bitte um Allgemeine Infos zur Zucht von Weißflossen Schmucksalmler?

Halli hallo, ich habe mal eine Frage! Und zwar habe ich vor Weißflossen Schmucksalmler (Hyphessobrycon rosaceus White fin) zu Züchten. Nur mein Problem ist, dass sich nirgendwo eine brauchbare Info dazu befindet. Zum Beispiel habe ich auf der einen Seite gelesen, dass man das Wasser eher saurer machen soll und auf einer anderen Seite das es eher alkalisch sein soll usw. Nun ich habe jetzt mir vor einer Woche erst neue With fin gekauft (sie sind schon relativ groß). Ich habe sie sofort in mein Zucht Aquarium gesetzt und habe natürlich vorher mich wegen der Wasserwerte Informiert (trotz der Infos bin ich mir nicht sicher ob es alles so seine Richtigkeit hat). Zu den Wasserwerten:

Nitrat: 0

Nitrit: 0

PH: < 6,4

GH: zwischen 4 und 7

KH: zwischen 3 und 6

Chlor: 0

sind diese genannten Werte gut für eine solche Zucht oder sollte ich noch Änderungen vornehmen? Ich habe eine Zuchtaquarium Größe von ca 10 Litern. Da würde ich die Fische für max 3-4 Tage reinsetzen und dann wieder in mein großes zurück holen. Ich gebe ihnen jeden Tag Artemia Nauplien, da es ja leider keine Saison mehr für die Schwarzen Mückenlarven ist. Bepflanzung sind nur ein paar Wasserpestpflanzen und ein bisschen Javamoos (leider nicht viel). Eine Pumpe und einen soliden Heizstab. Wenn ihr in Richtung Technik und Bepflanzung noch ein paar Verbesserungsvorschläge habt bitte ich darum! Ich habe mir das Verhalten meiner Fische angeschaut und sie schwimmen sich immer mal kurz hinter her und dann zeigen sie auf einmal kein Interesse mehr. Dann ist mir noch aufgefallen das sie sich immer gegenseitig fangen und dann war’s das wenn ihr hierbei noch ein paar Informationen würde ich mich freuen wenn ihr sie mir gebt!

Danke

Tiere, Aquarium, Zucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zucht