Zucht – die besten Beiträge

Ist die Farbrattenzucht Karin Mata seriös?

Hi!

Ich habe vor wenn unsere Ratten sind hat mehr sind bzw. eine Ratte verstirbt, 2 Neue Ratten zu holen. Ich habe mich schon mal im Voraus informiert und bin auf die Farbrattenzucht Karin Mata gestoßen und wollte fragen ob sie seriös ist.

Die Tierheime in der Nähe haben leider keine Ratten. Wenn es Ratten im Tierheim gibt, wenn wir welche holen wollen, nehmen wir natürlich diese.

Bevor wir die Ratten geholt haben, wollten wir Albions von einer Pflegestelle gesehen. Wir haben sie angeschrieben aber man hat uns gesagt der Käfig sei nicht genug belüftet, obwohl wir vorne komplett offen haben, 2 von 4 Türen 24/7 offen sind (die 2 offenen Türen gehen über 3 Etagen (fallhöhe wird beachtet)) an den Seiten und an der Rückwand pro Etage 3-5 Löcher mit Gitter haben (Durchmesser 10 cm).

Deswegen haben wir einen Züchter gesucht. Meine Mutter hat sich einen unseriösen Hobbyzüchter rausgesucht und bekommen haben wir 4 Ratten 2 davon waren doppelte Qualzuchtratten (falls man es so nennen kann).Die 2 haben Dumbo Ohren und Satin Fell (ohne brüchige Vibrissen)

Übrigens ist die Züchterin 800 km von uns entfernt was aber kein Problem ist, da wir dann dort Urlaub machen können (habe vor Freunde zu treffen) und im Anschluss wenn wir nach Hause fahren, nehmen wir die Ratten mit. Solange es dann für die Züchterin ok ist.

Aber wieder zurück zum Thema:

Habt ihr Erfahrung mit der Farbrattenzucht Karin Mata? Wisst ihr ob sie seriös ist? Habt ihr vielleicht eine andere Seriöse Zucht die in Bayern ist?

Link zur Seite:

https://www.farbratten-zucht.de/

Ich freue mich über antworten.

LG Amy

Tiere, Haustiere, Farbratten, Ratten, Zucht, Qualzucht

Wann schmeißen Wellensittiche unbefruchtete Eier raus?

Ich habe insgesamt 5 brütende Pärchen und schon 22 geschlüpfte Küken.

Mein erstes Pärchen hat insgesamt 5 geschlüpfte Küken. Das Küken was morgen oder in drei Tagen schlüpfen sollte ist leider abgestorben. Sie hatte aber noch ein Ei liegen. Verhältnismäßig groß ist aber schon das 1 Küken (9Tage alt). Ich hatte Angst das, sollte es schlüpfen, es von den anderen erdrückt wird. Dieses letzte Ei habe ich somit bei einem Pärchen untergeschoben, welches 4 Küken hat und noch ein unbefruchtetes Ei. Das war eigentlich ihr drittes gelegtes Ei gewesen was am 13.03 geschlüpft wäre, hätte sich ein Küken gebildet.

Jetzt habe ich aber Angst, dass die Henne glaubt daß sie ein unbefruchtetes Ei hatte und somit das zerstört und so, obwohl doch noch ein Küken drinnen ist. Oder merkt sie das ein lebendiges Küken drinnen ist?

Deswegen stelle ich mir die Frage nach wie vielen Tagen eine Henne unbefruchtete Eier rausschmeißt?

Insgesamt denke ich aber, sollte das Küken wirklich schlüpfen, es bei diesem Pärchen die bessere Überlebenschance hat (die anderen Küken von ihr sind nämlich kleiner), als bei ihren echten Eltern, deswegen habe ich mich für diesen Weg entschieden, sollte es Kritik geben.

Tiere, Eier, Haustiere, Vögel, Austausch, Brut, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Zucht, züchten, Brüten, Kükenaufzucht, Wellensittichwissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zucht