Wohnen – die besten Beiträge

Was haltet ihr davon dass die EU Immobilienbesitz extrem unattraktiv machen will und mind. 27 mio. Häuser faktisch enteignen will?

Es ist wohl noch immer das Ziel der meisten Menschen in diesem Land: das eigene Einfamilienhaus. Doch dank der EU wird dieses Ziel vermutlich für viele in immer weitere Ferne rücken - und auch wer bereits ein Einfamilienhaus, oder eine andere Immobilie, hat, wird damit voraussichtlich in Zukunft einige Probleme bekommen.

Denn die EU will bis 2050 nurnoch Nullemissionsgebäude. So soll jeder Hausbesitzer zu einer energetischen Sanierung gezwungen werden, ob er das Geld dazu hat, es möglich ist oder überhaupt wirtschaftlich ist spiele dabei keine Rolle.

Alleine bei 27 Millionen Häusern wäre eine solche Sanierung garnicht möglich, oder aber völlig unwirtschaftlich - was letztendlich einer Enteignung gleichkäme. Denn wer der Sanierung nicht nachkäme dürfe in seinem Haus auch nichtmehr wohnen.

Und auch bei einem normalen, etwas älteren Einfamilienhaus (ca. 50 Jahre), müsse man mit rund 60 Tausend Euro Sanierungskosten rechnen, was wohl für sehr viele Eigentümer einfach nicht finanzierbar wäre.

https://youtu.be/xLIbAGac_hs

Mit diesen Plänen würde die EU also zum einen Immobilienbesitz extrem unattraktiv machen und zum anderen die Wohnungsnot massiv verschärfen.

Was haltet ihr davon? Findet ihr solche radikalen Maßnahmen, angeblich zum Klimaschutz, richtig oder findet ihr das völlig daneben?

Finde ich schlecht 67%
Finde ich gut 33%
Finanzen, Familie, wohnen, Geld, Immobilien, Einfamilienhaus, Europäische Union, Wohneigentum, Enteignung, Wohnungsnot, Umfrage

Eltern wollen mich nicht ausziehen lassen?

Hallo, ich habe ein Problem. Eigentlich hätte ich (19, w) im April ins Studentenwohnheim in der Nähe der Uni, an der ich studiere, ziehen sollen und habe den Mietvertrag bereits abgegeben. Jetzt wurde ich dazu gezwungen, ihn wieder zu kündigen, da meine Eltern erst sehen wollen, dass es mit dem Studium klappt. Kann ich ja auch verstehen, allerdings haben sie mir Kontaktabbruch etc. angedroht und mich emotional erpresst, sodass ich noch nicht ausziehe. Damals haben sie mich fast vor die Tür gesetzt und als sie merkten, dass ich es durchziehen wollte, andere Methoden angewandt.

Ich will aber unbedingt hier weg. Meine Eltern und ich haben nicht die beste Beziehung und ich will einfach alleine leben. Finanzieren könnte ich das alles selbst, ich bräuchte nur das Kindergeld. Meine Eltern haben auch gesagt, dass es in Ordnung ist, wenn ich im April nächsten Jahres ausziehe. Ich sehe das aber nicht ein, da ich alt genug bin, um eigene Entscheidungen zu treffen und kein ganzes Jahr mehr warten môchte. Daher würde ich gerne schon im Oktober ausziehen. Wie kann ich sie dazu überreden/überzeugen, dass ich auch früher ausziehen kann? Eine Wohnung bekäme ich bis dahin sehr wahrscheinlich. Ich will auch nicht das Jugendamt oder so miteinbeziehen, da ich keinen Stress mit meinen Eltern haben will.

Habt ihr Ratschläge? Danke.

Wohnung, wohnen, Umzug, Eltern, ausziehen, studieren, Universität, Studentenwohnheim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen