Wissenschaft – die besten Beiträge

Bestimmt das Unterbewusstsein unser Leben (Umfrage)?

Es wird auch von Schicksal, Vorbestimmung usw. gesprochen, hat das Unterbewusstsein etwas damit zutun? Hat man bei bestimmten Dingen nicht auch das Gefühl, dass irgendetwas vorbestimmt wäre?

Wenn man sich mit bestimmten Themen befasst, passieren auch passende Dinge.

Wenn man aus Erzählungen als Beispiel etwas über andere Städte und Firmen hört, ist es sehr oft so, das man im Laufe des Lebens in eins der Städte zieht und auch in eins der Firmen anfängt?

Wenn man im Laufe des Lebens etwas über verschiedene Firmen erfährt z.B. aus Erzählungen, also als Beispiel Firmen aus verschiedenen Städten: Düren, Münster, Lippstadt, Bonn, Köln, Leverkusen, Neuwied, Bietigheim, Waldshut Tiengen, Hannover usw.

Falls wir alternative Varianten unseres Lebens leben und wir uns in einen Multiversum befinden, könnte es sein, dass unser Unterbewusstsein auch eins der erzählten Orte aussucht, wo man in nächsten Leben landen wird, also das als Beispiel ich mich in nächsten Leben in Düren und Umgebung als Baby oder Kleinkind wiederfinde, wenn ich irgendwann sterbe, so wie jeder andere auch.

Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen? Greift das Unterbewusstsein irgendwie in unser Leben ein? Bestimmt das Unterbewusstsein auch, wo wir in nächsten Leben sein werden?

Ja 57%
Nein 38%
Weiß ich nicht 5%
Leben, Menschen, Tod, Wissenschaft, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Schicksal, Unterbewusstsein, Situation, Multiversum

Theologie ist nicht wissenschaftlich?

Es ist doch immer wieder überraschend, liebe Freunde, dass die selben Menschen, welche der Theologie vorhalten, dass es sich hierbei um keine Wissenschaft handelt, selbst dann wieder Philosophen zitieren, welche in meinen Augen als genauso wissenschaftlich zu erachten sind, wie die Theologen.

Noch erstaunlicher, dass die Theologen sich einfach nachsagen lassen, dass ihre Wissenschaft nicht wissenschaftlich wäre. Obwohl ihnen durchaus doch klar sein müsste, dass die Theologie genauso wie die Philosophie eine Geisteswissenschaft ist.

Und sogar noch die Behauptung aufstellen, unseren Büchern fehle jeglicher Wissenschaftsanspruch, obwohl Wissenschaftsverlage wie zum Beispiel Facultas Bücher unseres Instituts Für Christliche Forschung (IFCF) in ihren Reihen führt.

https://www.facultas.at/list?submit=&cat=&quick=Hans-Georg+Peitl

Womit wir genau genommen bereits beim eigentlichen Thema wären. Würden Verlagen wie Facultas, Barnes und Nobles oder Lehmanns nicht der wissenschaftliche Aspekt unserer Bücher auffallen, dann hätten sie unsere Bücher gar nicht in ihren Vertrieb aufgenommen.

Das was uns von den meisten Theologen unterscheidet ist, dass wir keine Anhänger der historisch kritischen Methode sind, sondern vielmehr die Bibel als das stehen lassen, was sie verkörpert:

Die Grundlage einer der ältesten Wissenschaften der Welt, welche bereits bei den ersten Universitätsgründungen mit dabei war.

Und das sich diese Wissenschaft bis heute halten kann, zeigt, dass sie durchaus ihre Berechtigung besitzt.

Glaubt Ihr nicht?

Wissenschaft, Bibel, Geisteswissenschaften, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft