Sollten wir wie China werden?
China wird im Westen oft auf Überwachung und Menschenrechtsfragen reduziert. Doch diese einseitige Sicht verkennt die Realität: China ist in vielen Bereichen führend – wirtschaftlich, technologisch und geopolitisch. In wenigen Jahrzehnten hat das Land hunderte Millionen Menschen aus der Armut geholt, eine leistungsstarke Infrastruktur aufgebaut und sich zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt entwickelt. Während westliche Demokratien häufig unter politischem Stillstand leiden, plant China langfristig und handelt effizient. Technologisch ist das Land in Bereichen wie KI, E-Mobilität, 5G und Solarenergie längst vorne. Die Regierung kann in Krisen schnell reagieren – etwa beim Pandemiemanagement oder bei Großprojekten. Gleichzeitig fördert eine jahrtausendealte Kultur nationale Identität und Stabilität. Natürlich ist China kein freiheitlich-demokratischer Staat, doch es hat bewiesen, dass ein anderes System ebenfalls zu Erfolg führen kann. Wer China nur kritisiert, verpasst die Chance, von seiner Effizienz, Weitsicht und Innovationskraft zu lernen.