Wie macht ein BHKW den Inselbetrieb?
Ich mein: Wenn wir im Winter die vollen 80kW Heizenergie benötigen, und wenn dann das Stromnetz ausfällt, dann können wir ja nicht die vollen 30kW Strom selbst verbrauchen (wir brauchen höchstens 10kW, wenn wirklich alle gleichzeitig spielen oder bei der Arbeit sind).
Verschiebt sich dann das Verhältnis von 8:3 einfach zu 8:1?
Oder gibt es dann nur noch ein Drittel der Heizenergie?
Oder wird der Wirkungsgrad dann schlechter? Könnte man das eigentlich mit einer Wärmepumpe wieder hinbiegen?