Chemie Komplexverbindung?
Hey, ich muss diese Aufgabe hier lösen und hab gefühlt das halbe Internet schon durchsucht, aber ich hab immer noch nicht verstanden wie man da was berechnet und auf schreibt. Noch dazu bin ich extrem schlecht in Chemie. Ich bemühe mich aber konnte leider keine Antworten im Internet finden.
vielleicht kann mir ja jemand helfen!
1 Antwort
Viel Vorarbeit kann ich da nicht erkennen. Es wäre z.B. nett gewesen, wenn Du wenigstens molare Massen für die ganzen Schlümpfe ausgerechnet hättest. Letztlich willst Du Cupferglycinat aus basischem Kupfercarbonat mit Glycin herstellen:
Cu₃(OH)₂(CO₃)₂ + 6 NH₂CH₂COOH ⟶ 3 Cu(NH₂CH₂CO₂)₂ + 2 CO₂ + 4 H₂O
Du hast 1 g Glycin, das sind n=m/M=13.3 mmol, und die reagieren mit ⅙ soviel Kupfercarbonat also 2.22 mmol bzw. m=nM=765 mg. Dabei entsteht pro Mol Glycin ein halbes Mol Produkt, also 6.66 mmol bzw. m₂=nM=1.41 g.
Soweit ist alles klar. Was ist jetzt aber die „praktische Masse“? Wenn Du das Experiment selbst gemacht hast, dann trag ein, wieviel herausgekommen sind und bestimme die Ausbeute (den Quotienten). Sonst weiß ich auch nicht, was dort hingehört.
Die Striche sind Elektronen, also wiegen sie nichts. ☺
M(Cu(NH₂CH₂CO₂)₂)=211.663 g/mol. Allerdings gibt es auch ein Monohydrat mit M=229.679 g/mol, und ich weiß nicht, welches sich unter diesen Bedingungen bildet.
erst mal vielen Dank für deine Hilfe. ich habe die molare Masse nicht berechnet, da ich nicht wusste wie, in diesem speziellen Beispiel. Mich irritieren die Bindestriche zwischen H2N und CH2 und COOH. Muss ich diese berücksichtigen? M1 wäre ja dann 16u - 14u - 45u. Soll ich die striche dann einfach ignorieren und die molare masse von H2N, CH2 und COOH addieren? Sprich M1 dann = 75g/mol? oder liege ich hier grad total falsch.