Nur ein Teil der Abwärme wird ja zur Warmwassergewinnung verwendet (auch z.T. Fernwärme), aber nicht genug. Gäbe es eine Möglichkeit, die viele Wärme zurück in Strom zu verwandeln um die Kühlungskosten zu minimieren?

Mit Dampf-Turbinen oder einer Art IR-Solarzelle? Wirkungsgrad wird vermutlich gering sein, aber die Menge an Wärme muss man doch nutzen können.