Svykk97 18.06.2023, 21:27 Liegt der Wendepunkt IMMER genau zwischen Hoch und Tiefpunkt? Oder kann er auch woanders liegen?Also z.b HP 4 und 2 und TP 0 und 0, wäre dann die Wendestelle genau be 2 und 1?Oder kann es sein, dass er etwas weiter links oder rechts liegt? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Wendepunkt, Analysis 4 Antworten
Svykk97 18.06.2023, 21:06 Wendepunkt dieser Funktion? Hey,Kann mir eienr die Wendepunkte der funktion f(x)=¼x^4-2x^2 berechnen?Ich habe P1(1,15/-2,2) und p2(-1.15/-2.2) raus, aber da skann ja nicht sein, weil es nicht genau in der Mitte zwischen Hoch und Tiefpunkt liegt, oder? (HP ist Ursprung, TP sind 2/-4 und -2/-4) Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
dannnnn7696 15.06.2023, 12:58 Wie lautet genaz die Eselsbrücke um zuordnen zu können wann f f' f" f"' eine Null-/Extrem-/Wendestelle angeben? Wir haben uns eine mal aufgeschrieben aber ich komm nicht mehr drauf rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
habeinefrage187 08.06.2023, 15:53 Unterschied Wendepunkt und Sattelpunkt? Ich habe eine Frage was der Unterschied zwischen einem Sattelpunkt und einem Wendepunkt in der Mathematik ist. Und voralllem wie sich dich Rechnungen bzw Bedingungen unterscheiden. Mathematik, Funktion, Abitur, Ableitung, Kurvendiskussion, Nullstellen, Wendepunkt 4 Antworten
EatherZ 08.06.2023, 02:23 Leitet man Exponenten und den Inhalt einer Klammer gleich ab? Hallo,ist die Ableitung von 2^2x 2*2^2, 2*2^2x, 2x*2^2 oder 2x*2^2xDenn die Ableitung von e^2x ist 2*e^2x.Auch frage ich mich, ob ich die Potenz einer Funktion in puncto Ableiten als in einer Klammer stehend verstehen darf? Und wenn ja, nur wenn e im Spiel ist oder auch ohne e?Dort geschieht nämlich das gleiche wie oben:f(x)=2(3+4x)^2 f‘(x)=4(3+4x)*4Der Exponent (hier in der Klammer) wird abgeleitet und mit der Potenz (hier der allgemeinen Ableitung von f‘(x)) multipliziert. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
BrightFuture99 30.05.2023, 16:40 Was ist, wenn f''(x)=0? Hi, habe in Kürze eine Mathe Klausur, bei der unter anderem auch die Bestimmung von Extreman drankommen wird. Dabei gilt bei der h.B., dass wenn f"(x)>0, dann Tiefpunkt und wenn f''(x)<0, dann Hochounkt. Was ist jetzt aber, wenn f''(x)=0 ? Funktion, Ableitung, Kurvendiskussion, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
randomlya 30.05.2023, 10:22 , Mit Bildern Was hab ich beim Extrempunkte bestimmen falsch gemacht? Irgendwas ist bis hier schon schief gelaufen. Kann doch nicht sein, dass ich immer 1 einsetzen kann, oder? So gibt es ja keinen Hoch- oder Tiefpunkt. Was habe ich hier falsch gemacht? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Gkwlfnens 26.05.2023, 18:57 , Mit Bildern Ist 0 beim Vorzeichenwechselkriterium pos. oder neg.? Wenn da eine Null rauskommt und die Nachbarzahl in der Tabelle ja auch eine Null ist, also der Extrempunkt, den man ja nnoch berechnen muss, ist das dann nicht ein Sattelpunkt, da die Steigung ja von 0 auf 0 geht. Habe ich was falsch gerechnet? Weil eigentlich müsste das ein Hochpunkt werden. rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
LegitCaty 20.05.2023, 16:43 , Mit Bildern Wie berechnet man die Aufgabe Nummer 4? Ich verzweifle allmählich schon dran. rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Strahlensatz, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
asdjhfbojasdfbv 20.05.2023, 12:43 Wo ist die zweite Nullstelle? Aufgabe: Die Absatzzahlen eines neu eingeführten Softdrinks können in den ersten zwei Wochen mit der Funktion: f mit f(x)=e^(x/2)-10x2+100x+50 (x in Tagen; f(x) Verkaufszahlen in Tausend pro Tag) modelliert werden. e) Nach dem ersten Anstieg der Verkaufszahlen sinken diese wieder merklich. Um dem entgegenzuwirken, wird der Softdrink durch Werbemaßnahmen gestützt. Ermitteln Sie, zu welchem Zeitpunkt sich diese Werbemaßnahmen bemerkbar machen. Ich wollte zu der Aufgabe den Tiefpunkt bestimmen, aber es kommt nur ein Hochpunkt bei x=5 raus, welcher auch richtig ist. Wo ist die zweite Nullstelle? LG rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
7veren 13.05.2023, 19:55 Was waren die wichtigsten Wendepunkte in deinem Leben? Liebe, Leben, Familie, Menschen, Freunde, Wendepunkt 6 Antworten
asdjhfbojasdfbv 13.05.2023, 10:43 Sachzusammenhangsaufgabe Probleme? Eine Kleinstadt hat im Jahre 2006 mehrere Neubaugebiete eingerichtet. Die Zunahme der Einwohner wird mit: f(x)=1000*x^2*e^-x modelliert.x=0 entspricht dem Jahr 2006b)Berechnen Sie, wie sich die Einwohnerzahl der Kleinstadt von 2006 bis 2014 verändert hat.Bei b) hätte ich gesagt, man verwendet die momentane Änderung, aber da kommt ungefähr 2,6837 raus, obwohl in den Lösungen 1972 steht. Wie kommt man dadrauf? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
Paul0456 10.05.2023, 11:32 Mathe/ Steckbriefaufgaben- ist eine Wendetangente nur eine Tangente? Wenn in der Aufgabe steht>hat eine Wendetangente in x=1>hat eine Wendetangente in x=9 mit der Steigung m=5ich hab öfters unterschiedliche Ergebnisse gesehen. Manche benutzen nur die erste Ableitung und manche die erste und die zweite Ableitung.Was ist jetzt richtig? Danke im voraus rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
Alilaliii 09.05.2023, 18:01 Trigometrische Funktionen Wende-Stellen? Kann man allgemein sagen das bei einer trigonometrischen Funktion auf der Höhe der mittellinie d immer eine wendestelle ( ich glaub in dem Fall sagt man wendewert)ist? . Falls ja kann man dann doch alle wendestellen herausfinden indem man die Gleichung der mittellinie mit der Funktion gleichsetzt. rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Kurvendiskussion, Nullstellen, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, Trigonometrische Funktionen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
Nephox 02.05.2023, 12:58 Wie kann man die Ungleichung x^2 <= 6x - 8 lösen? x^2 <= 6x - 8 | -6xx^2 - 6x <= 8Wie kann ich x^2 mit 6x "verbinden"? Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, binomische Formeln, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, quadratische Gleichung, Wendepunkt, Analysis, Terme 3 Antworten
Faris634 30.04.2023, 21:31 Funktionssynthese? Hallo Leute, ich brauche Hilfe bei diese Aufgabe. Der Graph einer ganzrationalen 3. Grades berührt die x-Achse an der Stelle 4 und hat in W(2/3) einen Wendepunkt. Funktionsterm bestimmen. ganzrationale Funktionen, Gleichungssysteme, Graphen, Wendepunkt 2 Antworten
wolli290705 22.04.2023, 14:52 Was ist die Ableitung von 2 + x mal e hoch 2x ? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Frager909 21.04.2023, 16:11 , Mit Bildern Wie finde ich die passende Funktion 4. Grades? Hallo, bei der folgenden Aufgabe verstehe ich nicht, wie ich auf die fehlenden Bedingungen kommen soll. Ich habe durch sie Symmetrie als Ansatz f(x)= a+bx^2+cx^4 gewählt und die Bedingungen f(-4)=0 und f(4)=0. Wie komme ich auf die restlichen Bedingungen? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, steckbriefaufgaben, Trassierung, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
Gamergg 20.04.2023, 15:03 Steigung, Extrema und Wendepunkte im Sachkontext? Bei Textaufgaben weiß ich nicht wirklich, ob ich die Steigung, Extrema oder Wendepunkte berechnen muss. Was sind so Schlüsselwörter, die darauf deuten, welche man von den braucht? rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Gleichungen, Kurvendiskussion, Nullstellen, extremstellen, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
Fragesteller491 18.04.2023, 17:56 Wendepunkt und Definitionslücke (Kurvendiskussion)? Hey ich bin gerade dabei zu überprüfen ob meine Funktion einen Wendepunkt besitzt. Nun ist es so, dass ich die zweite Ableitung = 0 gesetzt habe und als Nullstelle bekam ich den Wert x = 0 heraus.Davor habe ich die Funktion auf Definitionslücken untersucht. Meine Funktion besitzt an der Stelle x = 0 eine hebbare Definitionslücke.Kann an dieser Stelle dann ein Wendepunkt existieren? Kurvendiskussion, Wendepunkt 1 Antwort