Welpen – die besten Beiträge

Gefährlichen Hund in der Nachbarschaft melden?

Hey :)

Ich habe eine kleine Hündin seit kurzem und liebe Hunde schon immer sehr! Nie habe ich Angst vor ihnen gehabt.

Jetzt gab es aber einen Vorfall mit einem Hund aus der Nachbarschaft. 😥

Wir sind friedlich spazieren gegangen und er war auf einer öffentlichen Wiese am spielen. Plötzlich entdeckt er uns, lässt seinen Ball fallen und er rennt volle Kanne auf uns zu. Es ging super schnell. Ich habe geschrien, der Hund war total still und wollte meine Hündin erwischen. Ich habe seine Zähne in ihrer Nähe gesehen und versucht ihn zu treten. In dem Moment habe ich nur gedacht, dass er meine Hündin jetzt tot beißt. Ich bin dann auch noch auf den Boden gefallen. Zum Glück kam dann aber der Halter und hat den, viel größeren, Hund weggezogen. Seitdem habe ich panische Angst vor Hunden die nicht angeleint sind und wenn wir dem einen Hund begegnen geht bei mir gar nichts mehr.

Jedesmal wird er auch richtig aggressiv und nur die Leine hält ihn ab. 😥

Ich glaube, es ist nur eine Frage der Zeit, bis etwas passiert und weiß nicht weiter. Ich fühle mich nicht sicher, aber muss gleichzeitig mit meinem Hund natürlich nach draußen..

Was für Möglichkeiten habe ich? Laut Internet eigentlich gar keine. Erst wenn was schlimmes passiert kann ich es melden. Ich bin total verzweifelt 😥

Hinweis: Natürlich erwarte ich nicht, dass alle Hunde angeleint werden. Aber eben solche die überhaupt nicht auf ihre Halter hören und gleichzeitig sich sowieso in einem Gebiet bewegen, in dem Anleinpflicht besteht! (Naturschutzgebiet)

Hund, Leine, Tierarzt, Tierschutz, hundetrainer, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Tierquälerei, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Ordnungsamt, Welpen, bellen

Mein Hund pinkelt plötzlich jede Nacht wohin?

Guten Tag,

Seit einigen Tagen macht mein Hund in der Nacht seine kleinen Geschäfte. Dies ist auf nur auf Oberflächen wie ein Sofa, Teppich oder irgendwelche Decken. Ich selber besitze eine Hunderasse namens Chow-Chow, der jetzt schon mittlerweile 3ein-halb Jahre bei mir lebt. Die Rasse ist bekannt für Sturheit sowie unter Anführungszeichen ”Faulheit“. Was die Ausdauer sowie Lust und Laune beeinflusst. Schlafen ist von meinem Hund das größte Hobby.

Er hat täglich genügend Auslauf, was mindestens eine Stunde 2-mal täglich betrifft. Dazu hat er ein großes Haus sowie großen Garten zur Verfügung. Dazu ist, beziehungsweise wahr er stubenrein und hat noch nie im Haus irgendetwas angestellt.

Vor dem Schlafen lasse ich ihn nochmal raus, dazu hat er täglich Zugang zum Garten. Doch das alles hilft nicht, komischerweise betrifft es immer nur die Nacht. Normal markieren sie ja nicht ihr eigenes Haus als Revier, sondern die Umgebung sowie alles außerhalb. Einmal habe ich alle Türen zu diesen Stellen geschlossen. Am nächsten Morgen habe ich nirgends irgendeine Spur vom Urin gesehen. Was ich denke mal bedeutet, dass er nicht so dringend muss, oder nicht kann. Wie gesagt, er hat zuvor noch nie irgendwo hingemacht. Dies habe ich die nächste Nacht genauso gemacht, und immer wieder gab es nichts zu sehen.

Ich kann jetzt natürlich auch nicht immer alles schließen und verriegeln. Doch immer wieder macht er irgendwo hin, wen dies alles nirgendwo steht.

Anzeichen auf irgendeine Erkrankung gibt es nicht zu sehen. Ein Tierarztbesuch ist demnächst auch schon geplant.

Meine Fragen sieht jetzt, was man tun soll, wie man den Urin sowie Gestank am besten wegbekommt. Und wie von eurem Hund das Verhalten ist. Natürlich, falls ihr einen habt.

Alle Antworten sind willkommen, und vielen Dank!

LG Niko

Hund, Haustiere, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse, stubenrein, Welpen, Stubenreinheit

Australian Shepherd Welpe mit Nabelbruch?

Hallo,

wir haben jetzt zum 2. mal die Züchterin besucht bei der wir uns Welpen angeschaut haben.

Wir haben direkt ein Auge auf 2 geworfen. Ein Rüde, top munter und kern gesund (empfängt jeden herzlich und sehr aktiv)

und eine Hündin, eher zurückhalten geht nicht auf jeden zu und ist deshalb erst beim 2. Besuch etwas aufgetaut. Sie ist wie gesagt sehr zurückhaltend und beobachtet aus erster Entfernung was uns mehr gefällt da wir auch viel unterwegs sind und eher zu einem Hund stehen der nicht jedem in die Arme fällt von Anfang an. Sie macht aber auch einen agilen Eindruck, sie braucht halt bei fremden länger. Nun ja, wir stehen zwischen einer schweren Entscheidung. Hundeerfahrung ist vorhanden und sportlich wollten wir mit dem Hund auch was tun. Die kleine ruhige steht höher auf der Liste hat aber einen Nabelbruch. Sind Aktivitäten trotzdem machbar?

Ich hatte noch keinen Welpen mit Nabelbruch. Ist das ein großes Problem? Der Bruch ist im Vergleich zu einem anderen Geschwisterchen eher etwas größer wird aber regelmäßig vom TA untersucht. Zugezogen haben sie sich den von der Abtrennung der Mama.
Die Züchterin hat das von Anfang an gesagt und wäre auch bereit einen Teil der OP zu bezahlen oder im Preis runter zu gehen und uns nach dem Kauf auch zur Seite zu stehen, was auch im vertag fest gemacht ist da sie selber in einer Praxis arbeitet und Erfahrung hat.

Einer OP stimmt sie zu Aber erst wenn die kleine etwas älter ist, da so ein Eingriff je älter einfach sicherer ist auch in Unseren Augen.

Da die Züchterin einen sehr guten Eindruck macht sind wir uns jetzt nur aufgrund des Bruches unsicher.

Wie sind eure Erfahrungen?

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, Zucht, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen