Welpen – die besten Beiträge

Ab wann beißt ein Hund mit voller Absicht zu?

Hallo!

Wir haben seit 3 Tagen einen Yorkshire Welpen, der nun 12 Wochen alt ist.

Da er noch winzig ist, kommt er nirgends von selbst hoch und wird daher oft getragen. Treppen, aufs Sofa etc.

Auf dem Arm ist er der liebste Hund, gerade bei der Trennung seines bisherigen Zuhauses wurde uns gesagt, wir sollen ihn kuscheln kuscheln kuscheln. Er kuschelt also verdammt gerne und ist sehr lieb.

Heute dann nach dem Autofahren sitzt der Hund noch auf dem Beifahrersitz - ganz lieb - meine Freundin setzt sich auf den Fahrersitz, als ich ausstieg und mir die Jacke anzog, als der Kleine statt an ihrer Hand zu schnüffeln knurrt und sofort ohne Vorwarnung zubeißt.

Das ist ein Verhalten, was mich wirklich verwundert, denn der Hund ist erst 12 Wochen alt, sah in dem Moment aber aus wie ein ganz erwachsener mit jahrelang schlechter Erfahrung.

Ich konnte ihn nicht korrigieren, da ich mir ja die Jacke anzog, der Biss tat zwar wegen der Minizähnchen nicht weh, aber wir wissen ja alle, dass ein Babyhund mal groß sein wird.

Sollte ich den Hund jetzt wie einen Erwachsenen behandeln, oder war dieser sehr absichtlich ausgeführte Biss dennoch babyhafte Unbedarftheit? Ich habe noch nie erlebt, dass ein so junger Hund mit einer solchen Entschlossenheit beißen wollte, normalerweise ist er nämlich echt lieb, was wir die letzten 3 Tage berichten können.

Mein Plan wäre jetzt, das zu üben solange seine Zähnchen noch nicht weh tun und ihn wie einen erwachsenen Hund zu behandeln, also ohne Welpenbonus. Schlechte Laune ist keine Entschuldigung dafür, aber denkt ihr, das könnte vielleicht ein Ausrutscher gewesen sein, dass er selbst es gar nicht so ernst gemeint hat und es einfach nur sehr dramatisch rüberkam? Oder kann man sagen: Ja, ab diesem Alter ist das durchaus total ernst gemeint, er weiß 100% was er da tut. ?

Verhalten, Tierhaltung, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen, Knurren

Welpenerziehung Stubenreinheit und Alleine bleiben Training?

Hallo,

wir haben jetzt seit gestern unseren Labradoodle-Welpen bei uns. Er ist jetzt ca. 10 Wochen alt. Bisher klappt eigentlich alles ganz gut, aber ich habe große Angst bei den wichtigen Sachen, wie Stubenreinheit und Alleine bleiben trainieren etwas falsch zu machen- deshalb wollte ich mich mal nach Tipps und ein paar (Fach-)Meinungen umhören.

Er hat sich schon total gut eingelebt und ist fleißig am erkunden und schlafen. Wir haben entschieden ihn Nachts in einer Box schlafen zu lassen. Letzte Nacht hat gut funktioniert - er ist einmal wach geworden und hat draußen direkt gepinkelt. Auch heute morgen haben wir es immer rechtzeitig draußen erledigt. Lediglich zweimal am Nachmittag ist was daneben gegangen, da war ich etwas zu unaufmerksam. Wir haben ihn im Moment in einem Welpengitter, wo er tagsüber auch seine Box drin stehen hat. Nun zu meiner Frage: Sollen wir ihn von Anfang an im ganzen Haus haben, damit er sich an alles gewöhnt, oder ist es besser im Moment im Sinne der Stubenreinheit nur einen Teil des Hauses bzw. nur den mit Welpengitter eingezäunten Teil zur Verfügung zu haben.

Und wie ist das mit dem Alleine bleiben trainieren? Sollen wir damit direkt anfangen und ist es da auch sinnvoll das nur in dem Welpengitter / Box zu machen, oder soll er da am besten das ganze Haus zur Verfügung haben.

über Tipps und Tricks freuen wir uns sehr!

LG

Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rüde, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, alleine lassen, Labradoodle

Mit großeltern einen Hund holen?

halle ihr Lieben,

Ich bin 20 Jahre alt und möchte ab herbst in meiner Heimatstadt studieren. Somit werde ich Zu hause wohnen bleiben.
dazu muss ich sagen das ich bei meinen Großeltern aufgewachsen bin. Diese sind beide nun 70.

wir haben uns gemeinsam dazu entschieden einen Hund vom Züchter zu kaufen. Wir waren auch schon vor ort zur Besichtigung. Die Züchterin hat nun leider Bedenken geäußert. Sie weiß nicht ob es eine gute Idee ist uns einen Hund anzuvertrauen, weil sie nicht weiß inwiefern meine Großeltern in 10 Jahren „fit“ sein werden bzw ob sie dann noch Leben und wie ich es dann mit dem Hund mache. In erster Linie soll es mein Hund werden. Wir wohnen in ländlicher Umgebung mit haus und sehr großem Garten. Meine Großeltern möchten gerne auf den Hund acht geben wenn ich dann in der Uni bin.
jetzt würde ich gerne mal eure Meinungen dazu hören. Meine Großeltern waren natürlich sehr traurig, weil auch sie sich jetzt sehr einen Hund im Haus gewünscht haben.
sollten wir auf einen Hund verzichten? Wir sind der Meinung das der Hund bei uns ein tolles Zu hause hätte. Ich würde mir sehr viel Zeit nehmen und auch das finanzielle ist kein Problem (nicht das sich jetzt sorgen gemacht wird!!)

es ist einfach gut wenn man Unterstützung hat und wir waren der Meinung das dies auch gut funktionieren würde. Nun hat mich die Aussage der Züchterin natürlich zum Nachdenken angeregt…. Was haltet ihr von der Situation?

Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Großeltern, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Züchter, Großeltern-Enkel.Kinder

Junghund schläft tagsüber garnicht?

Hallo. Unser Aussie (18 Wochen alt) schläft seit er bei uns eingezogen ist nicht selbstständig! (Unser Tagesablauf ist sehr ruhig, ich habe es schon mit nichts machen und mit mehr machen versucht, er darf natürlich auch einfach mal Hund sein )

Aber selbst nach der Hundeschule, wo die meisten Welpen müde umkippen würden, läuft er durch den Raum, schnuppert überall, beobachtet die Katzen, beobachtet mich. Er legt sich vielleicht mal hin, 5 Minuten später steht er dann wieder auf.. Er hat eine Box. Darin muss ich ihn Platz machen und Kopf ablegen lassen, ansonsten würde er Stunden liegen und einfach gucken!! In seinem Körbchen genau das selbe Spiel.. Sobald ich mich bewege sind die Augen auf und er schläft nicht.. Man mag ja denken, wenn er den Tag nicht schläft, schläft er wenigstens nachts. Schön wärs, er wacht oft auf und zernagt sein Körbchen oder so..

Allgemein ist er auch immer recht hektisch, kratzt sich nach wie vor viel (Übersprungshandlungen).

Körperkontakt bringt ihn überhaupt nicht runter, eher genau das Gegenteil.. Selbst wenn ich ruhig mit ihm im Bett liege oder auf dem Sofa sitze, schläft er nicht.. Das zerrt extrem an den Nerven und ist bestimmt überhaupt nicht gut für einen jungen Hund.. So einen anstrengenden Welpen/Junghund habe ich noch nie gehabt, ich weiß an dem Punkt nicht weiter. Unsere Trainerin sagt, einfach hinterher laufen lassen. Aber dann wäre er den kompletten Tag wach und würde hinterher laufen, weiß nicht ob das in dem Alter schon Kontrolle ist, es fühlt sich meist so an.. Das alles macht alleine bleiben Training auch unmöglich..

Weiß jemand einen Rat? In anderen Foren finde ich nichts vergleichbares.. 🙄

Gesundheit, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Junghund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen