Welpen – die besten Beiträge

Zusammenkunft Welpe-Katze schwierig?

unser kater ist 11 jahre art. er lebt auch genauso lange bei uns. vor 1.5 Wochen ist unsere welpen-lady eingezogen (3 monate alt)

wir haben darauf geachtet unser kater immer zu bevorzugen, da er als erstes da war. wir haben also den welpen in der nacht in ein gemütlich eingerichtetes zimmer gesetzt und der kater hatte dann die wohnung für sich allein.

tagsüber haben wir immer darauf geachtet, dass wir den kater als erstes füttern, als erstes begrüssen usw.

die beiden treffen sich niemals ohne aufsicht.

die erste woche verlief relativ entspannt. die beiden gingen sich zum grossteil aus dem weg. seit gestern jedoch reagiert unser kater sehr aggressiv gegenüber den welpen. er verfolgt sie, faucht, greift auch mal an... dabei müssen wir auch immer eingreifen. auch im selben zimmer füttern ist nicht mehr möglich, ohne dass der kater ausrastet.

sobald es "zu viel" wird, legen wir den welpen wieder in ihr zimmer und der kater kann in der wohnung dann entspannen.

aber ich kann den hund nicht 24/7 in diesem zimmer lassen... ich hole sie dann zwar immer wieder etwas raus, aber die ganze lage ist einfach viel zu angespannt.

was seltsam ist: sobald der hund "weg" ist, legt sich der kater auf ihre schlafmatte, die in einer ecke der wohnung rumliegt. Das hat der kater vorher nie getan & auch so hat der kater diese spezielle ecke (auch als der hund noch nicht da war) nie besucht.... das ist irgendwie sehr kontrovers.

meine frage ist, ob jemand tipps hat, wie man das möglichst stressfrei machen kann. ich mache mir natürlich sorgen, dass mal in einem unbeobachteten moment, der kater ihr die augen auskratzt..

ich verstehe einfach nicht, warum es in der ersten woche so gut geklappt hat und jetzt plötzlich nicht mehr. ich bin echt verzweifelt.

hat jemand erfahrungen damit und kann mir ein bisschen hoffnung geben?

Hund, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Welpen

Zusammenführung Welpe & erwachsene Katze?

Unsere Katze ist 11 Jahre alt (genausolange haben wir sie auch).

Unser Welpen-Weibchen (14 Wochen alt) ist vor 4 Tagen bei uns eingezogen.

Meine Katze hat nur am ersten Tag ziemlich böse gekeifft, aber mittlerweile können beide aneinander vorbeilaufen, ohne das der jeweils andere Probleme macht. Ganz selten mal, ist einer der beiden nervöser als der andere: ein Bellen, ein Fauchen.. Selten springen sie sich an (das wird dann jeweils sofort unterbunden). Selbstverständlich werden die beiden niemals ohne Aufsicht alleine gelassen.

Unsere Katze haben wir hierbei immer bevorzugt: sie zuerst begrüsst, zuerst gefüttert etc.. wir haben Rückzugsorte für die Katze eingerichtet, welcher der Welpe nicht erreichen darf. Das klappt so weit alles gut!

Jedoch gibt es eine Sache, da bin ich noch sehr vorsichtig: die Nacht.

Da sind die beiden logischerweise nicht beaufsichtigt, weil wir schlafen. Wir sperren den Welpen also über Nacht in ein gemütlich eingerichtetes Zimmer in unserer Nähe ein und die Katze verbringt die Nacht bei uns, bzw hat den Rest der Wohnung für sich allein.

Bis jetzt sind keine Probleme entstanden, der Hund hat nicht gejammert oder so - versteht alles bestens.

Meine Frage ist jedoch wie lange wir das so machen sollen? wann können die beiden dann im selben Raum die Nacht verbringen oder mal alleine, wenn wir nicht da sind, ohne Probleme zu machen?

Hund, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen