Wärme – die besten Beiträge

Hat die Erdrotation Einfluss auf das Klima?

Die Erde dreht sich um ihre Achse, und die Achse macht eine Pendelbewegung. Das bestimmt den Lauf und die Höhe der Sonne am Himmel.

Je näher die Erdmasse am Erdschwerpunkt und an der Erdachse liegt, desto schneller dreht sich die Erde und desto kleiner ist die Pendelbewegung. Das hängt mit dem Pirouetteneffekt zusammen.

Jetzt kommt der Mensch und baut Unmengen an Rohstoffen ab. Eine nennenswerte Masse wird vom Erdkern weg nach aussen verlagert. Dann dreht sich doch die Erde durch den Pirouetteneffekt langsamer und macht eine größere Pendelbewegung. Und dann macht die Sonne doch eine höhere Bahn am Himmel, und es folgt eine leichte Erderwärmung.

Infolge der Erwärmung nimmt die Atmosphäre mehr Wasser auf, und wieder verlagert sich Erdmasse nach aussen. Wieder dreht sich die Erde langsamer und macht eine größere Pendelbewegung, und wieder läuft die Sonne höher am Himmel und bewirkt eine Erderwärmung.

Und dann kommt es zur Schmelze an den Polen. Riesige Wassermassen verlagern sich und bewirken eine Verlangsamung der Erdumdrehung, eine größere Pendelbewegung und infolgedessen eine höhere Sonnenbahn mit mehr Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen.

Ist diese Überlegung richtig? Oder gibt es noch andere Faktoren zu berücksichtigen?

Freizeit, Umweltschutz, Natur, Erde, Smartphone, Studium, Sonne, Erderwärmung, Schule, Garten, Hitze, Wetter, Sonnenstrahlen, Flut, Himmel, Klimawandel, Universum, Wärme, Astronomie, Astrophysik, Atmosphäre, ebbe, Geografie, Gesundheit und Medizin, Klima, Klimakatastrophe, Natur und Umwelt, naturkunde, Naturwissenschaft, Physik, Rohstoffe, Hitzewelle, Umweltverschmutzung, Erdrotation, Klimapolitik, Philosophie und Gesellschaft, Fridaysforfuture, Fridays for Future

Wie lange brauchen entenkücken den Wärmestrahler?

Wir haben letzte Woche zwangsläufig 3 entenkücken aufgenommen. Unser „Bauer“ gab uns zwar tips, trotzdem sind 2 in der zweiten Nacht gestorben (er will sie nicht haben ist ihm zu viel Arbeit) er meinte tagsüber können sie raus in die Sonne (wir hatten ja schon warme Temperaturen) sobald keine Sonne mehr in ihren Karton scheint müssen sie rein. Haben wir gemacht. Die erste Nacht war es so kalt dass die Heizung ansprang und da sie vor der Heizung standen war es wohl noch warm genug. Die zweite Nacht war außen wärmer darum sprang die Heizung nicht mehr an. Leider waren dann 2 von den 3 kücken Tod. Obwohl wir alles so machten wie der Bauer der selbst Zug Hühner, gänse und Enten hat, gesagt hat.

Seit dem steht das kleine in seinem Karton auf der Wickel Kommode und ich habe den Heizstrahler an. Nachmittags machen wir ihn ab und zu mal aus, dafür hat er dann ein warmes großes körperkissen drin.

Er ist nun heute eine Woche alt. Hat sein Gewicht verdoppelt (heute 60 Gramm) und quackt wenn wir pfeifen und kommt zu uns.

Wann kann ich (im Wohnzimmer) die Lampe tagsüber ausmachen ohne zusätzliche Wärme Quelle? Ich kann nicht sehen wenn er von der Wärme weggeht da der Strahler ja allgemein Wärme abgibt. Aber das kücken hatte auch anders als in dem Entenbuch angegeben, nie 38 grad. So viel schafft der Strahler nicht bis nach unten.

bevor hier die Tierschützer auf dem Plan stehen, abgeben kommt nicht in frage. Und dem kleinen geht es gut.

und warum wir die kücken haben, weil sie 3 Stunden lang zwischen unserem Garten und der viel befahrenen Hauptstraße liefen und schon zwei kücken überfahren wurden.

vom Bauer haben wir kücken aufzuchtsfutter bekommen, außerdem bekommt es jeden 3 Tag komplett frische Streu und jeden Tag in seiner toilettenecke neues Streu.

Dazu bekommt er frisches grünzeug ganz klein geschnitten.

und meine Frage bezieht sich wirklich nur auf die Wärme und die Lampe. Wie lange muss sie tagsüber an sein wenn das kücken im Wohnzimmer steht.

Tiere, Ente, Wärme, Aufzucht, tierbabys, Kücken, Wärmelampe, Entenküken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wärme