Vorlesung – die besten Beiträge

Habt ihr in der Schule bei einem Vorlesewettbewerb mitgemacht?

Hallo,

Habt ihr in der Schule bei einem Vorlesewettbewerb mitgemacht?

Falls ja, welcher Platz wurdet ihr? Welchen Preis habt ihr bekommen?

Ich kann mich erinnern, dass wir in der Grundschule und auf dem Gymnasium sowas hatten. In der 4. Klasse hab ich bei so einem Vorlesewettbewerb mal mitgemacht, später nicht mehr.

Ich hatte mit meinem Vater lange geübt. An dem Tag musste man in einen Raum gehen und vor einer Jury lesen. Später wurden die ersten 3 Plätze aufgerufen. Eltern bzw. Familie und Lehrer waren auch in der Halle. Ich wurde zusammen mit einer Freundin 3. Platz. Sie konnten sich nicht zwischen uns entscheiden. Auf unserer Urkunde stand keine Platzierung drauf, was mich damals voll genervt hat. Dann hab ich selber 3. Platz als Erinnerung drauf geschrieben haha.

Die Preise waren Bücher. Man durfte sich in der Reihenfolge der Platzierungen ein verpacktes Buch aussuchen. Ich hab ein extra großes und dickes Buch genommen. Das war eins über Tiere. Ich weiß nicht mehr, ob die anderen Platzierungen (ab 4. Platz) auch Preise bekommen haben, aber vielleicht schon. Insofern hat es nicht so viel gebracht mit den Top 3.

In der 4. Klasse hatten wir auch eine Art freiwillige Lesestunde mit der Lehrerin nach dem Unterricht. Jeder hat ein Buch mitgebracht und daraus vorgelesen. In der Grundschule war ich noch nicht so eingeschüchtert wie später und hab bei sowas mitgemacht und gerne vorgelesen.

LG!

Ja, und zwar ... 53%
Nein, noch nie 47%
Leben, Buch, lesen, Schule, Menschen, Wettbewerb, Schüler, Gesellschaft, Grundschule, Gymnasium, Literatur, Preis, Schulalltag, Schulklasse, Vorlesen, Jury, Preisverleihung, vorlesewettbewerb, Vorlesung

Im Studium Vorlesungen kaum besuchen?

Hallo Zusammen,

ich studiere momentan im 1. Semester im sozialwissenschaftlichen Bereich und habe nie die Motivation zu den Vorlesungen zu gehen. Eine Anwesenheitspflicht gibt es nicht, nur hier und da Nachweiszettel für manche Seminare.
Ich lerne am besten Zuhause und das auch ohne Probleme. Die Inhalte sind eigentlich wirklich einfach zu verstehen und in den 90 min Vorlesungen nehme ich weniger mit als wenn ich 30 min selber nachlese.

Allerdings bin ich sehr unsicher ob das so funktioniert und ich nicht vielleicht doch wichtiges verpasse/Klausuren dadurch verhaue.

Nebenbei muss ich arbeiten, Haushalt schmeißen und alles was eben dazu gehört. Ich nutze die Zeit die ich für die Anfahrt zur Uni vergeude (insg. 3 std) sehr sinnvoll und brauche eben auch viel Ruhe, Regeneration, Reflexionszeit, Ordnung und vor allem vertraute Räumlichkeiten um lernen zu können. Ich weiß, dass ich so funktioniere und ich bin eigentlich auch der Meinung, dass ich so die besten Ergebnisse erzielen kann.

Allerdings plagt mich die Ungewissheit, weil ich vorher noch nie studiert habe und Angst habe, doch eigentlich unbedingt hingehen zu müssen um mithalten zu können.
Allerdings muss man sagen, dass bei mir im Studiengang (sehr kleiner Studiengang) die meisten hingehen und wenn ich mich mit meinen Kommilitonen in Gruppenarbeit austausche scheinen diese aber weniger zu wissen als ich. Einige um ehrlich zu sein fast nichts.

Für mich bedeutet eine Thematik zu studieren eben, dass ich mein eigenes Interesse für die Inhalte so nutze um mir das Wissen auf meine Art und Weise anzueignen und das funktioniert eben auch.

Mich würde trotzdem interessieren wie das Menschen sehen/handhab(t)en, die studieren/studiert haben und schon einige Semester weiter sind/waren.

Danke für eure Antworten:)

Lernen, Studium, Prüfung, Bachelor, Hochschule, Homeschooling, Sozialwissenschaften, Student, studieren, Universität, Semester, Vorlesung, Geisteswissenchaften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorlesung