Verzweiflung – die besten Beiträge

Heiratsantrag ablehnen?

Hallo,

im Juli 2020 bekam ich einen einfachen eher unspektakulären Antrag vom meinem Freund.

Mit unspektakulär meine ich, er hatte ein Blumenstrauß in der Hand, stand sturr vor mir und fragte mich damit in unserem Wohnzimmer. Naja, also wirklich eine Frage war es auch nicht.

Er sagte/fragte: ,,Ich weiß ich war in den letzten Wochen ein riesen A'schloch zu dir, aber willst du mich trotzdem heiraten? Es tut mir leid und ich werde mich ändern."

Er stelle also die Frage mittendrin und ließ mich nicht mal antworten. Anschließend setzte er sich mit einem Bier hin und schaute Fußball. Ich ging duschen und hab darüber nachgedacht, was gerade passierte.

Einen Ring gab es erst im Oktober nachträglich und anstatt damit noch mal vernünftig zu fragen, gab er ihn mir einfach so.

Zu wissen, dass er seine Ex 2015 an Silvester unter dem Feuerwerk vor seiner ganzen Familie mit einem Ring gefragt hat & vor ihr kniete, knartscht schon an meinen Gefühlen.

Ich habe die Verlobung vor einigen Wochen aufgelöst, weil er oft Scheiße gebaut hat, also wirklich Dinge, wo ich heute noch nachts deswegen weine.

Ich hab mitbekommen, wie er nun einen richtigen Antrag plant und wo sogar seine Familie mit eingeweiht ist. Für mich steht aber fest, ich sage NEIN! Ich will erstmal, dass wir versuchen unsere Probleme zu lösen, bevor wir den nächsten großen Schritt wagen. Ich muss ihm erstmal alles verzeihen können & wenn ich das in den nächsten Wochen/Monaten noch nicht kann, dann kann ich das wohl nie. Eine Ehe unter diesen Umständen einzugehen wäre falsch.

Ich will unbedingt an unserer Beziehung arbeiten, bevor ich sage "Es geht nicht mehr!" aber nun weiß ich nicht, wie ich ablehnen soll. Soll ich ihm stecken, dass ich von seinem Vorhaben weiß und ihn bitten nicht zu fragen, oder soll ich ihm die Antwort beim Antrag geben, damit er mal aufwacht und merkt, dass er wirklich viel Scheiße gebaut hat? Manche brauchen ja eine Art "Schocktherapie" um was zu verstehen. Ich glaube nämlich ohne einen richtigen A.schtritt wird er sich nicht ändern.

Liebe, Freundschaft, Trauer, Beziehung, Beziehungsprobleme, Heiratsantrag, Liebe und Beziehung, Verzweiflung, Wut

Soll ich Kontakt zu meiner Mutter aufnehmen?

Ich denk jetzt schon sehr lange darüber nach, wieder Kontakt zu meiner Mutter aufzunehmen. Ich weiß aber nicht, wie ich das angehen soll. Um mir da helfen zu können , sollte man einige Hintergrundgeschichten kennen.

Ich bin 18 meine Eltern haben sich schon vor 12 Jahren scheiden lassen und sind im Streit auseinander gegangen.
Der Kontakt nach der Trennung meiner Eltern hielt noch bis zu meinem 9. Lebensjahr im Rahmen von "alle 14 Tage ein Wochenende bei Mama verbringen" wurde aber mit der Zeit immer weniger und schließlich brach sie den Kontakt ganz ab.Eigentlich hatte ich immer die Hoffnung das sie eines Tages wieder kommt.

Aber das hat sie nie getan und deshalb habe ich vor 5 Jahren ohne Erlaubnis meines Vaters den Kontakt zu ihr gesucht.Ich habe ihre Nummer im Telefonbuch gefunden und ihr gesagt das ich sie sehr vermisse und sie wieder in meinem Leben haben möchte.Wir haben uns dann ein Tag später getroffen und sind in Tränen ausgebrochen als wir uns gesehen haben.

Als ich sie gefragt habe wieso sie den Kontakt abgebrochen hat,hat sie gesagt das sie wegen der Trennung unter starken Depressionen litt,Alkoholikerin geworden ist und sie immer noch darunter leidet.Sie konnte deshalb nicht mehr arbeiten und bezieht seit der Trennung Hartz 4.Sie hatte Angst davor das sie einen negativen Einfluss auf mich hat und dachte das ich ohne sie besser dran wäre.

Ich habe ihr gesagt das ich sie trotzdem in meinem Leben haben möchte.Doch wir konnten nur 2 Monate miteinander verbringen,weil mein Vater durch seinen Freund von uns beiden erfahren hat.Ich musste den Kontakt zu ihr abbrechen und die Beziehung zwischen meinem Vater und mir hat sich sehr verschlechtert.Außerdem hat sich die Familie meiner Mutter über mich lustig gemacht,weil ich mich so dumm und naiv verhalten habe. Mein Vater hat mir nicht mehr vertraut und in meiner Freizeit musste ich immer Zuhause bleiben.Wir haben auch kaum miteinander gesprochen.

Jetzt ist die Beziehung zwischen uns wieder gut geworden.Ich möchte das nicht auf dem Spiel setzen indem ich wieder Kontakt zu meiner Mutter aufnehme.Zudem kann ich ihr nicht aus dem Weg gehen,weil sie in meiner Gegend wohnt und ich ihr oft auf der Straße begegne.Immer wenn ich sie sehe habe ich Mitleid mit ihr,bekomme Schuldgefühle und ein schlechtes Gewissen.Ich sehe es ihr an das sie todunglücklich ist und keinen Sinn mehr in ihrem Leben findet.

Auf der einen Seite fühle ich mich verantwortlich für sie und möchte dafür sorgen das sie ihren Seelenfrieden findet.Auf der anderen Seite wäre das meinem Vater gegenüber nicht fair,weil er aus eigenen Mitteln und Kräften mich großzog.Meine Mutter hatte in der Vergangenheit viel Mist gebaut.Sie war z.B. gewalttätig,kriminell und hat meinen Vater 2 mal betrogen.Aber ich weiß das sie ihre Fehler bereut und deshalb kann ich ihr auch verzeihen.Mir ist auch bewusst das ich die vielen vergangen Jahre nicht mehr aufholen kann.Doch ihre Familie hindert mich an der Kontaktaufnahme,weil sie so toxisch sind.

Familie, Freundschaft, Trennung, Psychologie, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Scheidungskind, verwirrt, Verzweiflung

‚Beste Freundin‘ plötzlich so kalt?

Hey!

Ich erzähle jz kurz wie es in unserer Freundschaft so abläuft...:

Wir sind eig wie Schwestern, sogar enger, wir haben fast nie Streit, wir verstehen und so gut und sind offen zueinander, ich weiß so viel über sie und sie fast alles über mich. Sie ist immer für mich da, und wwnn ich sage immer, dann mein ich auch IMMER. Ich natürlich auch für sie, ich merke sofort wenn es ihr mal schlechter geht, sie wirkt nämlich kalt wenn sie mich anschreibt (z.B.: ‚Haha‘ oder ‚Ka/Idk’ oder ‚Ja/Ne’ oder nur ‚Mhm‘). In letzter Zeit — aus dem Nichts — schreibt sie mir aber sehr viel später, und eig entschuldigt sie sich immer (z.B.: Sry ich war einkaufen // mein WLAN ist so kacke sry ge).

Aber diesmal gar nicht...ich frag sie, ob wir was machen können und sie sagt nur, dass sie nicht wüsste ob sie kann, klar, ich versteh das total wenn sie wirklich keine Zeit hat, aber so wie ich sie kenne, ist sie so selten unterwegs und hat immer Zeit und Lust abzuhängen...ich mach ihr keine Vorwürfe, aber letztens wollte ich zusammen mit ihr übernachten, worauf sie ‚erzwungen‘ ‚Ja‘ sagte (davor war sie skeptisch), hat jedoch nicht bei mir übernachtet. Aber am nächsten Tag erfahre ich, dass sie bei einer anderen Freundin (enge Freundin von damals, die echt n Absturz ist, unserer Meinung nach oder jz zumindest nur noch meiner Meinung nach...?) übernachtet. Das habe ich nicht von ihr erfahren, sondern in einem Gespräch mit meiner Familie.

Ich hab sie schon gefragt, ob alles in Ordnung sei und wie es ihr im Moment ginge, denn sie hat oftmals private Probleme, die sie runterziehen, aber die Situation hat sich verbessert...und sobald ich sie frage ist sie sofort offen mir gegenüber und erzählt mir ihre Probleme. Nur jz als ich sie neulich gefragt habe, sagte sie, dass alles gut sei. Das hat mich etwas verunsichert, denn iwie denke ich, dass ich das Problem bin...ich habe darüber nachgedacht, ob ich eventuell mal was Falsches gesagt habe, oder sie auf welche Weise auch immer verletzt habe, aber ich weiß ganz genau, dass ich keiken Grund dafür habe, denn sie ist so nett, die ist einfach engelsgleich, wirklich.

Ich hoffe auf Antworten und bedanke mich für eure Aufmerksamkeit!

Schönes Jahr euch noch! 🧡

Sprich sie nochmal darauf an, wer weiß, was dahinter steckt? 73%
Halte Abstand, gib ihr Zeit, sei nicht anhänglich! 27%
Lass sie gehen, sie will nicht mehr deine Freundin sein. 0%
Sie kann sich dir gegenüber diesmal nicht öffnen. 0%
Awa, alles ist noch im grünen Bereich, keine Sorge! 0%
Freundschaft, kalt, Psychologie, beste Freundin, Freundin, ignorieren, Liebe und Beziehung, Verzweiflung, distanziert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verzweiflung