Vertrauen – die besten Beiträge

Vertrauensvorschuss oder lieber gesundes Misstrauen?

Eine Freundin liegt mir seit Jahren in den Ohren, ich soll doch mal eine Kontaktanzeige aufgeben, um einen Mann kennen zu lernen.

Ich selber hatte mal das Problem, das eine Klassenkameradin meine Bilder auf andere Körper Retourschierte und verteilte. Mein Glück war damals, das damals (1996) das Internet in den Privathaushalten noch nicht so verbreitet war und die Bilder inklusive Festnetznummer „nur“ als Handzettel in meiner Schule und der lokalen Zeitung auftauchten.

Nach nem Schulwechsel, Kontakt zur Druckerei und ändern der Telefonnummer war die Sache recht schnell erledigt.

Hat aber die Folge, dass ich an Leute, die ich nicht persönlich getroffen habe, weder Telefonnummer noch Handy oder Bilder weitergebe. Bei Instagramm, Facebook und Co. bin ich nicht. Meine Adresse gebe ich erst mal auch nicht her, lade keine Fremde in meine Wohnung ein und gehe auch nicht zu fremden Männern in die Wohnung. Treffen kann man sich ja auch in der Fußgängerzone in einem Café.

Handy und WhatsApp hab ich zwar, aber ohne Profilbild.

Nutze gerne Skype zum Schreiben, aber auch ohne Bild und ohne Videotelefonie. Kamera ist angeklebt. Man hört ja viel von Catfishing, Scammer und Loverboys. Gehe grundsätzlich erst mal davon aus, dass Bilder, die mir geschickt werden, nicht sie Abbilden, die mir schreiben.

Fragt mich ein Mann nach nem Bild, sag ich, sie können mich ja im realen Leben treffen, dann wissen sie, wie ich aussehe.

Ausserdem schreibe ich den Männern nicht nur, dass ich massivst übergewichtig bin und ein Magenband habe, sondern eben bei einer Körpergröße von 1,63 m 100 Kilo wiege. Käme ja sowieso irgendwann raus.

Viele Männer sagen, sie kaufen nicht die Katze im Sack und wollen sich gar nicht treffen. Was mir ganz recht ist, weil ich lieber auf gesundes Misstrauen setze.

Meine Freundin meint, ich soll doch mal nen Vertrauensvorschuss geben. Aber um annähernd Vertrauen, muss ich jemanden schon mindestens ein paar Monate kenne. Und die andere Person muss ja auch die Möglichkeit haben, mich ein paar Monate oder Jahre kennen zu lernen.

Wie denkt ihr darüber?

Dating, Beziehung, Psychologie, Erstes Date, Liebe und Beziehung, Online Dating, Vertrauen

Freund folgt freizügigen Frauen?

Hey,

ich habe ein Problem. Mein Freund ist bis vor ein paar Wochen vielen weiblichen Accounts gefolgt, die sehr freizügige Bilder oder Videos von sich hochladen. Sowohl auf Instagram, Twitter und tiktok. Wir hatten deswegen sehr oft Streit weil ich damit nicht klargekommen bin und habe ihm das öfters so gesagt. Er hat immer gesagt dass ers nicht verstehen kann und es für ihn keine weitere Bedeutung hat. Ich habe aber nicht locker gelassen bis er dann vor circa 3 oder 4 Wochen all diesen Accounts auf jeder Plattform entfolgt ist. Heute Morgen habe ich gesehen dass er bei tiktok 2 neuen Accounts folgt, aber kann nicht mehr sehen wem er dort alles folgt, weil er es anscheinend dann gestern Abend ausgestellt hat, nachdem er diesen zwei Accounts gefolgt ist. Ich bin mir jetzt sicher dass das wieder solche freizügigen Accounts sind wo die Frauen in kurzen Röcken und mit Ausschnitt ihre Brüste und den Arsch in die Kamera halten und komme damit nicht klar. Ich bin total enttäuscht darüber dass er das jetzt gemacht hat nachdem er erst alle Accounts für mich gelöscht hat. Ich habe letztens an seinem Computer auch gesehen dass er sich dort viele freizügige Frauen angeschaut hat und sogar auf der Plattform onlyfans war. Ich habe irgendwie total Angst dass ich ihm nicht reiche. Ich muss dazu sagen, dass wir eine Fernbeziehung führen, wobei wir uns zwischendurch oftmals 1 Woche nicht sehen. Sehen uns aber wegen Corona ansonsten sehr viel. Es verletzt mich dass er sich an anderen Frauen aufgeilt und hab Angst, dass er sich auch im realen Leben an anderen aufgeilt und mich dann betrügen könnte. Wie seht ihr das ganze und wie würdet ihr damit umgehen?

LG

Freundschaft, Angst, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Vertrauen, OnlyFans

Warum fallen Leute im Internet auf Fakes herein und geben Zugang zu ihren Accounts?

Es geht um ein psychologisches Experiment, wie Menschen mit ihrer Privatsphäre im Internet umgehen.

Jemand wollte von Person x das auf privat gestellte Instagram Profil ansehen, hatte aber keine Chance, in die Freundesliste aufgenommen zu werden.

Also wurde ein Fakeprofil erstellt. Mit diesem Fakeprofil wurden erst recht weit entfernte Personen aus dem Umfeld als Freunde angefragt.

Der Friseursalon im Ort, das Fitnessstudio, der Sportverein und einige Leute aus dem Wohnumfeld, die ihre Profile offen hatten.

Danach wurden die Freunde dieser Leute geaddet, so dass das Fakeprofil eine beträchtliche Anzahl Freunde und Vereine aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte.

Bis dato hatte niemand das Fakeprofil hinterfragt und es gab sogar Leute, die das Fakeprofil um Freundschaft baten.

Je mehr Freunde das Fakeprofil aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte, desto mehr reale Freunde der Person wurden angefragt und gaben ohne Rückfragen ihre Profile frei.

Bis letztlich die angepeilte Person selber sich mit dem Fakeprofil befreunden wollte.

Vermutlich, da der Person das Fakeprofil als Freund der eigenen Freunde vorgeschlagen wurde.

Bei diesem Experiment hinterfragten 90% der Angefragten das Fakeprofil nicht und befreundeten sich damit.

8% etwa reagierten auf Freundschaftsanfragen nicht und 2% fragten "wer bist Du, woher kennt man sich?".

Wie kann es sein, dass 90% der Leute ihr Profil an ein Fakeprofil freigeben, ohne diese Person zu kennen?

Nur weil man glaubt, wenn Freund xy dieses Profil kennt, wird es schon okay sein?

Oder weil die Menschen eitel sind und sich über Likes und Follower freuen?

Internet, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Profil, Soziologie, Vertrauen, ausspionieren, Fakeprofil, Instagram, Fake

Wie Misstrauen gegenüber jeder Person ablegen?

Hallo liebe GF Nutzer,

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen das ich bei fast egal was passiert ich erstmal Misstrauisch bin. Ja ein bisschen Misstrauen ist alles andere als schlecht aber ich habe das Gefühl das es bei mir halt echt Krabkhaft ist.

Beispielsweise bietet mein Vater mit eine Cola an und ich denke erstmal darüber nach

"Warum bietet er mir eine Cola an, hat er da vielleicht etwas reingemischt um mich los zu werden"

Oder ich bin einmal mit meinen Großeltern gefahren und die haben nicht den normal üblichen Weg genommen und es kamen gleich Gedanken wie

"Was ist wenn sie mich jetzt verschleppen"

Nachdem die Situation vorbei ist kommd ich mir immer voll blöd vor und habe auch ein schlechtes Gewissen, warum sollte meine Vater mich vergiften so es gibt gar keinen Grund aber trotzdem habe ich in dem Moment Angst gehabt die Cola zu trinken.

Ich kann ja noch ein Beispiel nennen, im Moment schreibe ich mit einem echt total netten und auch hübschen Mädchen aber so irgendwo tief im Inneren habe ich immer noch Angst das es ein 40Jähriger ist, obwohl ich mir halt absolut sicher sein kann das es nicht so ist.

Es nervt mich einfach das nur wenn eine Person mal nett sein möchte ich gleich Angst bekomme das mir jemand etwas böses will.

So ich will einfcah eine Person haben der ich blind vertrauen kann aber irgendwie habe ich nur einen Freund dem ich wirklich vertraue. Nicht mal meinen Eltern würde ich blind vertrauen obwohl es eigentlich gar keinen Grund gibt das nicht zu tun.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir dabei helfen, bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Ernstgemeinten Antworten :)

Liebe, Freundschaft, Freunde, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen