Vertrauen – die besten Beiträge

War meine ehemalige beste Freundin Fake und hat mich ausgenutzt oder hat ihr die Freundschaft was bedeutet?

Ich weiß es ist schon ein Jahr her seit sie und ich keinen Kontakt mehr haben, aber trotzdem frag ich mich manchmal, ob sie wirklich mit mir befreundet war oder ob sie mich nur ausgenutzt hat. Sie hat zwar sehr viele Sachen gemacht die mich verletzt haben, aber ich kann mich immernoch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass ihr die Freundschaft gar nichts bedeutet hat, aber nach dem was sie alles so gemacht hat, hat es doch den Anschein, als hätte sie mich so sehr verletzten wollen wie möglich.

Ich werde die Kurzfassung erzählen und ich versuche auch wirklich es kurz zu halten. Um zusammenzufassen was sie gemacht hat, um mich zu verletzten ist diese Frage von mir relevant, um es zu verstehen: https://www.gutefrage.net/frage/meine-beste-freundin-haengt-nur-noch-mit-meinem-crush-ab (nicht wundern zu dem Zeitpunkt war ich 14 Jahre alt, deshalb kann es nen bisschen komisch rüberkommen, wie ich es geschrieben habe). Auf jeden Fall endete es so, dass sie nur noch Zeit mit meinem ehemaligen Crush verbracht hat. Ich habe ich gesagt um die dreimal, dass ich es nicht toll finde und daraufhin hang sie noch häufiger mit ihm ab und mich hat sie immer weiter weggedrängt. Komischerweise hat sie genau in dem Moment, indem ich gemerkt habe, dass mein ehemaliger Crush ein A*Loch und in ignoriert habe, aufgehört mit ihm abzuhängen. Und dann hat sue eine neue beste Freundin gefunden (aka meine ehemalige Mobberin aus der Mittelstufe, die mir das Leben zur Höhle gemacht hat. Das war jetzt das was mich im groben verletzt hat.

Jetzt zu unserer Geschichte: Wir sind seit knapp 7/8 Jahren befreundet gewesen und waren eigentlich so die Bilderbuch BFFs. Haben jeden Tag telefoniert, hingen bei den anderen ab und haben uns alles erzählt. Es war einfach, wie eine dieser seltenen Freundschaften, wo man dachte, man eiurd bestimmt noch mit 70 Jahren super befreundet bleiben. Wir hatten davor keine Probleme und stritten uns fast nie. Nur einmal in der Mittelstufe. Ich würde damals schikaniert/gemobbt (4. Bis 6. Klasse) von nennen wir sie mal Lisa (ihre jetzige beste Freundin). Immer wenn sie was über mich gesagt hatte oder meine Federmappe wieder aufmachte und die ganzen Stifte auf den Boden gefallen sind, hat meine ehemalige beste Freundin absolut nichts dagegen gemacht. Sie stand nur da. Lachte manchmal mit und ich war einfach verletzt. Das war das einzige worüber wir uns gestritten haben. (Jetzt btw verteidigt sie ihre jetzige beste Freundin).

Nun meine Frage: War das alles fake? Ich weiß es ist länger her, ich bin auch nicht mehr verletzt, aber ich kann es einfach nicht fassen, dass jemand das tut von heute auf morgen und wenn sie wirklich mich als beste Freundin betrachtet hätte, hätte sie das nicht getan oder? Warum? Ich verstehe einfach nicht warum sie sowas abzieht? Und eigentlich ist gar nichts anderes zu denken, außer das sie mich mit Absicht verletzten wollte, ich meine wer macht sowas "außversehen"?

Schule, Mädchen, traurig, beste Freundin, Freundin, Streit, Vertrauen, Kontaktabbruch

Er bekommt SMS-Code von Tinder, obwohl angeblich nicht mehr installiert?

Hallo zusammen,

es geht um eine Situation, die ich im Folgenden versuche, zu schildern und die mir ziemliches Kopf zerbrechen bereitet. Da ich allerdings nicht weiß, ob ich mir einfach zu viele Gedanken mache würde ich gern mal andere Meinungen dazu hören.

Ich bin nun seit einiger Zeit offiziell mit meinem Freund zusammen, vorher hatten wir eine längere Kennlernphase, circa seit November, weil wir beide nicht unbedingt auf der Suche waren. Wir hatten uns direkt zu Beginn einmal getroffen und danach erst wieder Ende Dezember, ab da aber regelmäßig.

Im Dezember wurde er einer guten Freundin von mir auf Tinder vorgeschlagen.

Ich hatte ihn persönlich drauf angesprochen und er hatte mir gesagt, dass er das nur mal für eine Woche im Jungsurlaub im August genutzt hätte, dass er das garnicht mehr nutzt und hatte mir auch direkt auf seinem Handy gezeigt, dass er die App zwar noch installiert hatte, aber abgemeldet war.

Zwei Tage später wurde er besagter Freundin nochmal vorgeschlagen, davon hatte ich ihm einen Screenshot geschickt. Er hatte daraufhin reagiert mit sowas wie „Ach du Kacke“, „Ich hab meinen Account nicht mehr, habe ich dir doch gezeigt“ und sowas. Er hatte da auch geschrieben, dass er die App vor 2 Tagen oderso von seinem Handy gelöscht hatte.

Ich hatte ihm dann nach Recherche gesteckt, dass der Account wohl noch bestehen bleibt, wenn man sich nur abmeldet, aber nicht den ganzen Account löscht.

Das schien er nicht gewusst zu haben und meinte daraufhin dann sowas wie „Dann sollte ich das wohl mal löschen, aber ich kenne meine Anmeldedaten garnicht mehr“ und danach war das auch nicht weiter Thema.

Mitte Januar wurde sein Profil dann nochmal einer Bekannten von mir vorgeschlagen. Das hatte ich ihm dann einfach nur kurz geschrieben.
Er meinte daraufhin nur sowas wie „Ich habe das immer noch nicht auf dem Handy“ , „Wie lösche ich das?“ und meinte dann von sich aus, dass er sich die App jetzt nochmal runter laden würde, um zu gucken, wo man das löscht.

Er hatte dann auch von sich aus kurz danach geschrieben, dass er sich mit seiner Mail dort anmelden wollte, aber dort gestanden hätte, dass das Profil gelöscht wurde, alle Matches und Likes gehen verloren, es kann aber bis zu 180 Tage dauern, bis das Konto vollständig gelöscht wurde und keinem mehr angezeigt wird.

Er hatte mir aber danach auch noch spaßeshalber geschrieben „Hatte aber XY Likes in der Zwischenzeit“. Wo soll er das gesehen haben, wenn sein Profil ja angeblich schon gelöscht war?

Danach wurde das Profil so weit ich weiß aber auch niemand Bekanntem von mir mehr vorgeschlagen.

Nun hatte ich aber letzte Tage, als wir das Thema aus irgendeinem Grund nochmal hatten gesehen, dass er Ende Dezember und Anfang Januar jeweils noch eine SMS von Tinder mit einem Bestätigungscode bekommen hatte, welche mich ehrlich gesagt irritiert haben. Laut seiner Aussage hatte er die App ja Anfang Januar garnicht mehr installiert und soll trotzdem in der Zeit einen Code bekommen haben?

Auf meine Rückfrage meinte er, er wüsste nicht mehr warum er da noch so einen Code bekommen hat und dass er das wirklich nur im Urlaub genutzt hätte.

Bis ich diese SMS gesehen hatte, habe ich auch nie an seiner Version gezweifelt, aber das hat mich jetzt ein bisschen stutzig gemacht.
Er hatte mir auch nie irgendwas davon geschrieben, dass er seinen Account gelöscht hatte und auf einmal soll dort dann stehen, dass sein Profil nicht mehr existiert?

Ich meine, wenn er sich das zwischendurch nochmal runter geladen hätte, um das Profil zu löschen, dann hätte er ja wohl nicht noch geschrieben „Wie lösche ich das?“ und sowas wie „Hier, ich hab die App immer noch nicht“ , oder?
Und dann hätte er ja eigentlich auch nur einen Code bekommen und nicht zwei.

Andererseits wüsste ich auch nicht, warum er mich da hätte anlügen sollen, denn wir waren schließlich nichtmal ansatzweise zusammen und er hatte mir ja tatsächlich gezeigt, dass er nicht mehr angemeldet ist. Bis jetzt hat er mich auch nie irgendwie angelogen.

Nun sitze ich hier und mache mir Gedanken, ob er das denn wohl wirklich gelöscht hatte und alles nur wegen diesen zwei Codes, obwohl das ja jetzt auch schon Monate her ist und wir zu dem Zeitpunkt nicht mal zusammen waren.

Ich weiss allerdings auch, dass ich mich gerne schnell in Kleinigkeiten rein steigere und deshalb kann es auch sein, dass ich hier total übertreibe.

Wie seht ihr das? Würde euch das auch so zu Denken geben oder würdet ihr das einfach glauben und ihm vertrauen?

Männer, Partnerschaft, Vertrauen, Tinder

Hintertür in xz gefunden - Kann man überhaupt noch einer Software vertrauen, die man nicht selbst geschrieben hat?

xz ist ein unter Linux weit verbreitetes Datenkompressionsformat. Ein Entwickler der Referenzimplementierung xz-utils (https://github.com/tukaani-project/xz) hat vor kurzem eine Hintertür (CVE-2024-3094) eingebaut, mit der in manchen Linux Distributionen sshd kompromittiert werden kann. Bisher wurde noch kein CVE Score zugewiesen, aber ich schätze diese Hintertür als sehr kritisch ein. Bestimmt werden in den nächsten Tagen Heise, Golem, etc. darüber berichten, und vielleicht sogar die Mainstream Medien.

Die Hintertür wurde gefunden, weil der Schadcode Performanceprobleme in sshd verursacht hat. Glücklicherweise sind die betroffenen xz Versionen noch nicht weit verbreitet, da Pakete in vielen Distributionen nur sehr langsam aktualisiert werden. In Arch Linux wurde bereits eine betroffene xz Version ausgeliefert, aber da sshd in Arch Linux kein gz verwendet, ist ein Angriff in diesem Fall nicht möglich.

Dennoch ist dieser Vorfall äußerst besorgniserregend, da die Hintertür von einem xz Entwickler eingebaut wurde, der bereits mehrere Jahre am Projekt beteiligt war und als vertrauenswürdig galt.

Grundsätzlich galt Open Source Software als weniger anfällig für Hintertüren als Closed Source Software. Man ging davon aus, dass Hintertüren in Open Source Software gefunden werden, bevor sie überhaupt veröffentlicht werden, da der Code von vielen unabhängigen Experten überprüft wird. Ein häufig genanntes Beispiel, das diese These untermauern soll, ist ein 2003 gescheiterter Versuch, eine Hintertür in den Linux Kernel einzubauen.

Der aktuelle Vorfall zeigt, dass es sehrwohl möglich ist, Schadcode unentdeckt in weit verbreitete Open Source Software einzubauen. Dies wirft die Frage auf, inwieweit man fremder Software überhaupt noch vertrauen kann.

Seid ihr selbst von dieser Hintertür betroffen? Wie schützt ihr euch? Habt ihr Zweifel an der Sicherheit von Open Source Software? Denkt ihr, dass dieser Vorfall zu einem Umdenken bei der Vertrauenswürdigkeit von Open Source Entwicklern führen wird?

Weitere Informationen
  • https://lwn.net/Articles/967180/
  • https://lwn.net/ml/oss-security/20240329155126.kjjfduxw2yrlxgzm@awork3.anarazel.de/
  • https://www.cisa.gov/news-events/alerts/2024/03/29/reported-supply-chain-compromise-affecting-xz-utils-data-compression-library-cve-2024-3094
  • https://archlinux.org/news/the-xz-package-has-been-backdoored/
  • https://arstechnica.com/security/2024/03/backdoor-found-in-widely-used-linux-utility-breaks-encrypted-ssh-connections/
  • https://gist.github.com/thesamesam/223949d5a074ebc3dce9ee78baad9e27
Computer, Software, Linux, Sicherheit, IT, Backdoor, Code, Hacker, Hackerangriff, Informatik, IT-Sicherheit, Open Source, Softwareentwicklung, ssh, Vertrauen, Vertrauensbruch, Exploit, Exploits, IT-Sicherheitsexperte, Schwachstellen, vertrauenswürdig, sshd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen