Vermieter – die besten Beiträge

Schadensersatz schimmel?

Hallo ihr lieben.

Leider wohne ich in einer von Schimmelbefallenen Wohnung.

Das ist im Dezember aufgefallen und der schimmel ist in meinem Schlafzimmer und im Badezimmer.

Meine Mutter hat schon oft den Vermieter kontaktiert aber erst wurde uns nur gesagt wir aollen es halt wegwischen.

Irgendwann kam dann ein Begutachter der Festgestellt hat dass die Wände feucht sind weil das Dach nicht dicht ist. Sprich wir können dafür nichts.

Vor dem Einzug wurde und nichts davon gesagt und wir vermuten dass die Vormieter deshalb ausgezogen sind.

Nun ziehen wir um und ich baue grade mein Bett ab. Meine Ukulele mit der Tasche komplett verschimmelt ( siehe Bild)

Schon vorher musste ich um die 4 Taschen mit hohem emotionalem Wert , und ca 6 Paar Schuhe wegschmeisen da sie durch schimmel befallen waren. Obwohl ich die dinge weit weg vom Schimmel, der unter meiner Fensterbank sitzt, gelagert habe.

Meine Frage ist jetzt ob man da Schadensersatz bekommen kann ?

Ich musste wie gesagt viele Sachen von mir Wegschmeisen und sogar eine Ukulele die ich schon sehr lange habe und sehr teuer war. Außerdem leidet meine Gesundheit unter dem Schimmel. Schließlich lag etwas schimmeldes direkt unter meiner Matratze

Kann ich da irgendwie Schadensersatz oder Schmerzensgeld bekommen ?

Danke schonmal im voraus...

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Kündigung, Schadensersatz, Wohnung, Fenster, Miete, Schimmel, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, mieten, Schmerzensgeld, Wasserschaden

Sind Abmahnungen Pflicht für eine fristlose Kündigung (Untervermietung)?

Guten Tag ich habe massive Probleme mit meinem Untermieter.

wir beide wohnen seit 1,5 Monaten zusammen und es sind ein paar Dinge vorgefallen die nicht ganz unerheblich sind.

zu einem gab es Ruhestörungen wie lautes Tür knallen bis hin zu Streitereien untereinander mit Geschrei von dem Untermieter so das die Polizei jetzt schon 2 mal erscheinen musste da ich mir nicht anders zu helfen wusste.

die anderen Parteien des Hauses fühlen sich auch schon belästigt und sprachen mich auf die Vorfälle schon an.

nicht allzu lange her ist es immer wieder so weit gewesen das ich meine RuheZeiten (schlaf) vor der Arbeit nicht wahrnehmen konnte weil permanent in mein Zimmer gekommen wurde und man mich bedrängt hatte und Streit gesucht wurde.

des weiteren wurde Sie meines Zimmers verwiesen- ohne Erfolg.

da hier mein Wohl und zudem die Ruheordnung des Hauses nicht weiter gegeben ist und auch keine Besserung in Sicht ist, hier meine Frage ob nun eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist oder ob ich nun eine Abmahnung mit direkt darauf folgender Kündigung rechtskräftig geltend machen kann.

es wurde schon öfter mündlich abgesprochen und ermahnt wenn soetwas sich noch ein mal ereignet wird es eine Kündigung Nachsich ziehen.

Ich bitte um schnellstmögliche Hilfe.

Kündigung, Wohnung, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfristen, Kündigungsrecht, wohnungskündigung, Mietrecht Kündigung, Untermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter