Schwarzschimmel unter Tapete?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt es eben Baumängel.

Der alter Kalkputz nimmt Feuchtigkeit gerne auf und gibt sie wieder ab. Das funktioniert aber nur, wenn die Tapete / Farbe, diffusionsoffen ist.

Ganz offensichtlich ist das hier nicht der Fall.

Alle Tapeten runter--> Schimmelbekämpfung (evtl. auch abstemmen von Putzteilen)

Neu Tapezieren und die Diffusionsoffenheit beibehalten.

Möglicherweise (je nach Höhenlage der Wohnung) ist auch eine Wasserundichtigkeit von außen ein Betrachtung wert.

Hier ist der Vermieter gefragt.

Mit derartigem Schimmel ist nicht zu spaßen. Bzgl. Lüften, das kannst Du sofort entkräften, da dann der Schimmel außen ist und sich durch Kondensat an der Wand bildet. Hin und wieder sehe ich, dass man versucht solche Stellen mit Latex-Farbe zu "beseitigen". Dann habe ich eine geschlossene und nicht atmungsaktive Deckschicht und darunter gammelt es so richtig weiter.

Ich kann Dir nur Raten den Schimmel zeitnah dem Vermieter zu melden mit der Bitte, das sich das sehr zeitnah ein Bau-Sachverständiger ansieht. Eventuell wird dieser dann noch einem Sachverständigen hinzuziehen, der auch Luftmessungen durchführen kann. Also, wie viele Schimmelporen sind bereits in welchen Räumen. Wenn der Vermieter hier nicht aktiv wird, würde ich den Anwalt einschalten.

Suche mal im Internet nach Schimmelleitfaden vom Bundesumweltamt. Da steht so einiges drin was Dir vielleicht weiter hilft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schau mal meinen Beitrag von eben. Bei mir ist ähnliches. Wahrscheinlich wurde bei mir einfach drüber tapeziert. Ich hab da jetzt erstmal 2 mal mit tonis schimmel schock Farbe drüber gestrichen. Weil ich den Dreck nicht weiter einatmen wollte.

Ja, melde es ihr und guck, wie sie reagiert.

Aber Umziehen wird das Einfachste sein.

Sieht aus als wenn der Schimmel nur übermalt wurde. Normalerweise würde der Schimmel bei einfachem übermalen sofort wieder durchschlagen.

Da er nicht durchgeschlagen ist haben, haben sie wahrscheinlich erst einen Tiefengrund gesprüht und dann die neue Farbe mit einem Antischimmelzusatz versehen.

Wie andere schon geschrieben hatten: Da hilft im Grunde nur umziehen - aber das ist keine Garantie, das die nächste Wohnung dann Schimmelfrei ist.

Ich schätze, das etwa 10℅ aller Mietwohnungen ein Schimmelproblem haben, es ist also immer ein Glücksspiel.