Verletzung – die besten Beiträge

Kater Verletzung Pfotenballen?

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kater.

Er ist gestern Abend für ca. 4h draußen gewesen und kam dann mit Blutanhaftungen am Fell wieder heim. Ich war erstmal beunruhigt und hab ihn genau nach Verletzungen abgesucht konnte aber nichts finden. Er verhielt sich auch normal. Da es keine unmengen an Blut waren und ich nichts weiter festgestellt habe sind wir normal schlafen gegangen, es war schon ca. 2uhr nachts. Ich dachte er muss wohl eine Maus oder einen Vogel "bearbeitet" haben.

Heute morgen hab ich gesehen dass er wieder fast komplett sauber ist. Muss sich in der Nacht ausgiebig geputzt haben.

Da er auch etwas ruhiger war konnte ich ihn mal genauer ansehen und habe an der rechten Vorderpfote gesehen dass der Daumenballen komisch aussieht. Er war pink, bzw ich konnte ihn nicht garnicht genau identifizieren. Schwer zu beschreiben. Sag auf jeden fall anders aus als der andre. Hat er ihn evtl. sogar verloren? Dafür sah es aber nach zu wenig Blut aus.

Er verhält sich auch weiterhin normal und will wieder raus.

Vorgeschichte: er ist gestern das erste mal wieder draußen gewesen nachdem er eine woche zuhause verbringen musste da er sich an der linken hinterpfote die Zehen verletzt hatte. Er hat Antibiotikum und die ersten Tage Schmerzmittel bekommen. Nach der "Kur" war er wieder normal und das ganze war nach Absprache mit dem Tierarzt abgeschlossen.

Jetzt ist halt Wochenende. Ich weiß nicht ob ich ihn noch rauslassen soll bzw was ich überhaupt machen kann. Er scheint keine Schmerzen zu haben.

Würde er überhaupt noch Antibiotika bekommen wenn er schon eine Woche welches bekam?

Schmerzmittel hätte ich noch da. Ich habe mal ein Bild der Pfote angegangen.

Bild zum Beitrag
Kater, Verletzung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Tiergesundheit, Katzenjunges, Pfote

Welchen Hausnotruf würdet Ihr mir empfehlen?

Ich weiß einfach, daß ich sowas mittlerweile brauche, egal , ob ich einen Pflegegrad bewilligt bekomme oder nicht.

Ich habe mich schon etwas vorab informiert. Ich möchte ein Ding haben, wo ich nicht ständig die Batterie aufladen muß- ich vergesse das dann eh ständig.

Wichtig wäre, daß ich einen Fehlalarm erkenne und abschalten kann. Der normale Notruf - ohne ständig aufzuladen und weitere Maßnahmen einzuleiten sollte ca 150- 200 Meter um die Station herum betragen. Das entspricht in etwa der Maximal-Ausdehnung meines Grundstücks. Ich will KEINEN Sturzmelder, weil ich einfach häufiger stürze , habe geradezu ein Talent dafür und bei einem "normalen" Sturz passiert mir nichts.

Der Notruf sollte also eigentlich nur von mir aktiv ausgelöst werden können. Ich möchte ihn am Handgelenk tragen, und er sollte Feuchtigkeit ohne Fehlalarm aushalten können. Weil das Duschen bei mir ein Sturzrisiko beinhaltet. Ich schaffe das eigentlich normal ohne Sturz, aber es ist trotzdem objektiv! eine Gefahr.

Nett wäre auch noch ein MÖGLICHER Alarm woanders, konkret im Wald irgendwo, auch wenn ich dann dazu.u. U.ein weiteres Gerät mitschleppen muß. Der würde nur Sinn machen bei besser als Netzabdeckung ....(sonst täte es auch ein Handy).

Ich gestehe, daß ich eigentlich nur wegen Überahme des Notrufs als Hauptteil meiner Pflegebedürftigkeit meinen Antrag aufrecht erhalten habe, weiß nicht, ob dem stattgegegeben wird. Ansonsten habe ich "nur" das Problem, daß ich meinen Haushalt nicht mehr schaffe (im Moment )- ich kann eigentlich alles, auch wenn vieles nur unter Mühen, und meine Kraft reicht im Moment nicht, um den Haushalt zu wuppen, wird aber auch langsam besser!!!! Den Notruf will ich auch über eine Pflegebedürftigkeit hinaus beibehalten.

Zu was würdet Ihr mir raten?

Haus, Pflege, Notfall, Hausnotruf, Angst, Menschen, Sturz, Verletzung, pflegebeduerftigkeit, Grundstück, Hof, Notruf, Selbstversorger, Verletzungsgefahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verletzung