Vergesellschaftung – die besten Beiträge

Roter Urin während Vergesellschaftung von Kaninchen?

Hallo zusammen, ich bins mal wieder mit einer Kaninchenfrage... 12 Jahre Kaninchenhaltung und trotzdem noch nicht alles gesehen...

Ich habe vor 6 Wochen einen frisch kastrierten Rammler zu mir genommen, der jetzt in einen Gehege seine Kastrafrist abgesessen hat... Er wurde durchgecheckt und alles, war top fit. Meine beiden auch. Jetzt habe ich sie heute morgen alle drei zusammen gesetzt (Meine beiden sind eine Dame und ein kastrierter Rammler, die sich schon seit 2 Jahren kennen), saß dann die ersten 4 Std komplett nur vor dem Gehege und es verlief alles sehr ruhig, mal ein grunzen, mal anspringen, aber die meiste Zeit gehen sie sich aus dem Weg. Ich war dann kurz etwas einkaufen, war vllt 45 Minuten weg... als ich wieder kam, entdeckte ich in einer Ecke eine kleine rötliche Pfütze.... Nach dem ersten Schock habe ich alle drei einmal durchgecheckt, aber nichts gefunden, sie verhielten sich auch alle noch sehr ruhig wie vorher.... Also kam ich zu dem Entschluss, dass es Urin sein muss.

Ich weiß, dass Kaninchen keine Periode bekommen und ich kann die Pfütze auch noch keinem von ihnen wirklich zuweisen...
Habe jetzt Angst, dass trotz der sechs Wochen Kastrafrist meine Häsin gedeckt wurde. Allerdings meidet der Neue, wenn ich dabei bin, sowohl vorhin als auch jetzt wieder, den Kontakt zu den anderen beiden und verdrückt sich sofort, wenn einer der anderen beiden auf ihn zu kommt... Was könnte das sein? Sobald ich die Pfütze zuordnen kann, werde ich sofort zum Tierarzt fahren... Aber vllt hatte ja jemand schonmal einen ähnlichen Vorfall... Ich füttere viel Karotte, habe gelesen, dass es daran liegen könnte...

Kaninchen, Vergesellschaftung

Katzen und Vögel gemeinsam in Wohung halten?

Hallo, ich hätte eine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit der gemeinsamen Haltung von Katzen, Vögeln und Kleintieren auseinander setzen. Ich lebe derzeit allene in einer 45 m2 Wohung mit 1 1/2 Zimmern und abgetrennter Küche/Bad. Ein Freund von mir hat derzeit Kitten und sucht noch im Bekanntenkreis mögliche Halter. Ich muss zugeben, dass ich schon immer Katzen haben wollte. Meine Eltern waren leider nie einverstanden und deswegen blieb es beim Katzensitting in den Ferien. Erfahrung habe ich allerdings schon einige gemacht. Er würde mir gerne zwei seiner Kitten anvertrauen und die Möglichkeit wäre für mich jetzt natürlich ideal. Das einzige Problem ist jedoch, dass ich bereits drei Meerschweinchen und zwei Borkensittiche halte. Das mit den Meerschweinchen ist denke ich das kleinere Problem, zudem ich schon länger überlege die Meerschweinchenhaltung aufzugeben. Von meinen Sittichen will ich mich jedoch unter keinen Umständen trennen! Sie haben zwar einen recht großzügigen Käfig, jedoch sollen sie auf jeden Fall nicht auf ihren Freiflug verzichten, diesen würde ich dann allerdings auf eines der Zimmer beschränken, sollten die Katzen einziehen. Wie sind den eure Erfahrungen mit der gemeinsamen Haltung. Kann man Katzen an die Sittiche gewöhnen, wenn sie noch so jung sind? Soll ich mich lieber nach Katzen umsehen, die bereits mit Vögeln im Haushalt aufgewachsen sind oder länger gelebt haben? Oder ratet ihr mir vollkommen von Katzen ab?

Haustiere, Katze, Vögel, Vergesellschaftung, Sittiche

Kaninchen Gruppe vergrößern?

Hallo :)

Juli 2014 zog meine lang erwartete Donut bei mir ein, Ich hab sie versucht mit einem weiteren Kaninchen zu vergesellschaften dies funktionierte nicht besonders gut sie stritten sich selbst nach langer zeit. Jedenfalls musste ich dann das Kaninchen weggeben und Donut lebte bedauerlicherweise eine Zeit lang alleine. Als ich dann einen passenden Kastraten fand mit dem sie sich auf Anhieb verstand (natürlich gab es am Anfang Rammlerei aber nach 3 tagen lies es nach und sie kuschelten und putzen sich) Dies ist nun gute 5 Monate her und ich überlege unsere kleine Gruppe zu vergrößern, jedoch mache ich mir sorgen das dies nicht gut gehen würde... Meinen Kaninchen stehen derzeit in einem Außengehege 6 qm zu verfügung und eine Vergrößerung ist in paar wochen in planung... Die Neuankömmlinge (hab mir schon sozusagen welche ausgewählt) werden sich selber auch Fremd sein und ja wie sollte ich sie vergesellschaften? Welche Geschlechter sollten sie haben?

Donut (♀) Ist eine kleine fast 1 Jährige Häsin die außer Essen und Kuscheln noch Kaninhop mag (Ihr mögt denken wie kann es sein das sie es mag aber es stimmt c: Immer wenn ich Hürden aufbaue springt sie darüber anstatt wie Gino um sie herumzuhoppeln) Sie will gerne die Chefin sein, rennt zu Gino rammelt ihn 2 sek und haut dann ab :'D schon lustig zu zusehen da Gino wirklich nichts macht er isst ruhig weiter ^^''

Gino (♂) Ist kleines bisschen größer als Donut und ein ruhiger Bursche. Anfangs war er sehr schüchtern, da die Vorbesitzerin ihm nicht genug zeit schenken konnte. Jetzt ist er offen für neues und begrüßt mich immer mit Donut :)

Zu fressen bekommen sie nur frisches Heu, frische oder getrocknete Kräuter und frisches Obst und Gemüse (Kein Trockenfutter!)

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen da je größer die gruppe desto natürlicher ist es nicht wahr?

Mit freundlichen Grüßen

Filina

Kaninchen, Vergesellschaftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesellschaftung