Vergesellschaftung – die besten Beiträge

Vergesellschaftung bei Rennmäusen?

Hallo :/ gestern hatte ich ja noch in einer Antwort geschrieben,dass meine Rennmaus einen Tumor im Bauch hat,jetzt ist sie tot :( wir haben sie gerade begraben,morgen wird dann das Gehege ganz gesäubert und dann schauen wir natürlich so schnell es geht nach einer neuen Freundin für unsere,jetzt allein gebliebene,Kleine.Sie ist jetzt 2 Jahre alt und da kommt auch schon meine erste Frage: Soll ich zu ihr eine gleichaltrige oder eine junge Maus "geben"? Nicht das ich mich gar nicht informiert habe,aber ich habe mich nun mal bei der Beschaffung der beiden noch nicht so extrem dafür interessiert,was passiert,wenn eine stirbt :( Dann auch gleich zur nächsten Frage: Meine Mutter hat auf einer Website gelesen,dass es ganz schlau wäre (wenn ich eine jüngere nehme) dann gleich zwei Jungtiere zu nehmen,bloß sollte man Renner doch eigentlich gar nicht zu dritt halten?Was sagt ihr dazu? Und dann,egal wie viele man nimmt,welche Vergesellschaftungsmöglichkeiten gibt es so?Ich weiß,dass man ein Gitter in das Terrarium macht und sie sich so beschnuppern können,sie tauschen dann die Seiten um sich aneinander zu gewöhnen und...auf dieser Website stand aber auch,dass man sie,wenn man eine Jüngere dazu gibt,in der Badewanne zusammen setzten kann,da sich die Jüngere an die Ältere anpasst..jetzt wollte ich auch noch wissen,ob das denn so stimmt (diese Website kommt mir etwas komisch vor,aber vlt haben die ja auch Recht)?Wenn möglich geht die Vergesellschaftung auch recht schnell (falls ihr noch andere Möglichkeiten kennt),da ich nächste Woche in den Urlaub fahre und meine Oma das bestimmt nicht hin bekommt ;-) Danke schon mal im Voraus,bitte nur antworten,wenn ihr euch wirklich auskennt!LG Fluffy7

Haustiere, Vergesellschaftung, Gerbil, Rennmaus

Kaninchen: Dominiert oder beschützt sie?

Vor 2 Wochen habe ich eine kleine Kaninchendame zu mir geholt. Sie hat 2 Wochen alleine in einem Käfig gelebt. Seit gestern hat sie nun endlich ihren (hoffentlich ersehnten Freund). Der kleine kastrierte Rammler ist ca. 10 Wochen alt. Beide sind zeitgleich in ein neues Gehege (etwa 4 qm) eingezogen (also wie immer empfohlen ein neutraler Boden). Zuerst beachteten die beiden sich gar nicht. Erst nach etwa 20 Minuten fingen sie an sich zu beschnuppern und plötzlich aus dem nichts ging der typische Rangkampf dann auch schon los (trotz der Meinung der Fachverkäuferin, sie würden sich, da sie noch jung sind, auf Anhieb verstehen). Der arme kleine wurde gejagt und Fell ausgerupft.. Also alles im Rahmen- auch wenn ich hätte heulen können. Im Laufe des Abends wurde es dann auch schon ruhiger. Neben dem Gehege steht der Käfig, der jederzeit betreten werden kann (natürlich mit Essig gereinigt damit keine Revierkämpfe entstehen). Der kleine hüpfte rein und blieb dort auch erstmal. Nun verstehen die beiden sich mittlerweile ganz gut. Sie fressen nebeinander und auch kleine kuscheleinheiten waren dabei. Ab und an gibt es noch ein kurzes, nicht ganz so dolles jagen. Scheint also ganz gut zu laufen.. Was mir nun aber Sorgen macht: Der kleine sitzt im Käfig. Sobald er sich etwas lauter bewegt ist sie auch schon zur Stelle. Wenn er sich auf den Weg macht den Käfig zu verlassen stupst sie ihn aber die ganze Zeit weg, so dass er nicht rauskommt. Und anschließend legt sie sich wieder vor die Tür bewacht den Eingang.

Nun weiß ich nicht ob sie den kleinen vor Gefahren schützen möchte oder vielleicht aber auch das Gehege für sich "eingenommen" hat.

Lässt dieses Verhalten nach? Er kann ja nun auch nicht im Käfig versauern weil sie ihn nicht rauslässt.. Und einfach raussetzen möchte ich ihn auch nicht, denn trifft meine zweite genannte Vermutung zu, könnte es zu einem Angriff kommen..

Hat jemand vielleicht bei einer Vergesellschaftung ähnliches beobachtet?

Kaninchen, Vergesellschaftung

Altes Meerschweinchen Vergesellschaftung?

Hallo ihr. :)

Ich hätte mal 'ne Frage an die Leute, die sich gut mit Meerschweinchen auskennen. Ich habe folgendes "Problem":

Vor ein paar Tagen ist eines meiner Meerschweinchen gestorben. Es waren 2 Stück - Schwestern. Nun haben wir ein einzelnes Meerschweinchen. Ich weiß, dass man Meerschweinchen eigentlich nicht alleine halten sollte. Jetzt tut mir die Hinterbliebene leid, eben weil sie alleine ist und ich habe Angst, dass sie sich jetzt total langweilt und vereinsamt, auch, wenn wir versuchen uns viel zu beschäftigen. Aber das ist ja nicht das selbe. Wir überlegen, ein neues Meerschweinchen dazu zu holen, jedoch habe ich dabei Bedenken. Was, wenn die Vergesellschaftung nicht klappt? Wenn das "alte" Meerschweinchen das neue nicht akzeptiert? Ich habe auch nach der Vergesellschaftung von Meerschweinchen gesucht und ein bisschen was gelesen. Dabei habe ich erfahren, dass man ein altes Tier nicht mit einem Baby zusammentun sollte, da das Baby vielleicht gelangweilt vom alten Tier ist und das Alte mit dem Jungen überfordert ist. Unser hinterbliebenes Meerschweinchen ist 5 Jahre, also schon etwas älter. Sollten wir jetzt besser ein 2-3 Jähriges holen oder gar keins? Und habt ihr sonst noch Tipps bei der Vergesellschaftung? Wir möchten nicht zu viele, da wir nicht so viel Platz haben, heißt, eine Gruppe von 2-3 Weibchen und einem Böckchen wäre ziemlich ungeeignet, auch wenn das am besten ist, aber wir wollen halt auch nicht züchten o.ä.

Ich freue mich auf eure Antworten und bin jetzt schon dankbar. :)

Liebe Grüße.

Tiere, Meerschweinchen, Vergesellschaftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesellschaftung