Verbot – die besten Beiträge

Darf meine Mutter mir mit 16 verbieten Zug zu fahren?

Hey,

Ich möchte gerne, wenn ich in ein paar Monaten 16 werde, ein bisschen in andere Städte gehen mit Freunden oder alleine. Da dachte ich z.B an Köln, was jetzt nicht so extrem weit von mir weg ist.

Allerdings ist meine Mutter sehr streng was sowas angeht, obwohl ich es nicht verstehe, da ich, sobald ich 18 bin, eh all das machen kann und werde, was sie mir verbietet (nein, ich werde nichts extremes oder illegales machen, bin sehr vernünftig).

Ich habe einen Besten Freund, der etwas weiter weg wohnt von mir und da wäre Köln der beste Treffpunkt, der in der Mitte liegt um sich zu treffen. Meine Mutter kennt ihn auch. Ich würde ihn halt gerne öfter sehen und da meine Mutter nicht immer Zeit hat mit zu gehen, dachte ich, ich könnte das auch alleine.

Wie man Zug fährt und alles weiß ich, bzw wie man auf Gleise kommt, wo der Zug abfährt den ich nehmen muss und alles was man wissen muss, wenn man mit dem Zug fährt.

Meine Mutter ist aber, denke ich, nicht wirklich so der Fan davon, auch wenn sie weiß, ich melde mich immer Stündlich, egal ob ich nur mit Freunden draußen bin, oder im Urlaub mit meinem Vater.

Jetzt meine Frage:

Dürfte sie mir verbieten alleine mit dem Zug zu fahren? Bin ja dann immerhin schon 16 und mit 16 darf man ja schon relativ viel. Das ich da keine 18 bin und nicht alles machen kann/darf, ist mir bewusst.

Bitte keine doofen Antworten, wenn euch nichts einfällt außer doofe Antworten, danke :).

LG und danke für hilfreiche Antworten!

Kinder, Mutter, Erziehung, Menschen, Bahn, Verbot, Zug, Zugfahrt

Was machen, wenn meine beste Freundin im öV nur dort neben mich sitzen will, wo sie keine Regeln übertreten kann?

Meine allerbeste Freundin und ich (wir beide w.) möchten im öV nebeneinander oder gegenüber sitzen.

Wenn wir in einen Bus einsteigen und uns Sitzplätze suchen, ist der Bus zum allergrössten Teil leer. Die wenigen Fahrgästen belegen alle Zweierplätze (aber mit nur 1 Person pro Doppelplatz).

Da diese Leute nur die Fensterplätze belegt haben, sind nur noch die Aussenplätze frei, die leider hintereinander liegen.

Weil wir uns dann nicht mindestens gegenüber sitzen können, scheidet bei uns diese "Sitzplatzvariante" aus.

Da entdeckte ich vorne beim Fahrer sogar 2 freie Doppelplätze, also unsere "Lieblingslösung"!

Leider erfindet meine allerbeste Freundin zu all meinen "hier-können-wir-endlich-zusammen-sitzen--Vorschlägen" immer neue "was-wäre-wenn-dann-Szenarien": Warum wir uns da und dort in diesem fast leeren Doppelgelenk Bus nicht hinsetzen können...

einige Beispiele:

  • Vorne beim Fahrer sitzen wir auf den "falschen" Plätzen, weil:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Sitzplatz verbarrikadieren."
  • Wenn ich mich auf einen der Aussenplätze (s. oben) setzen will, muss meine Freundin daneben stehen, was in einem leeren, riesigen Bus wirklich niemanden stört! Aber meine Freundin beharrt auf ihren Regeln:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Weg verbarrikadieren."
  • ein gelbes Symbol mit einem durchgestrichenen Fuss ist am Boden aufgeklebt.Meine Freundin: Das sei das eine absolut wichtige Regel, die ausnahmslos gelte:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person..."

Einerseits ist es mir peinlich, dass wir mit unseren ewig gleichen hitzigen Diskussionen jedesmal den ganzen Bus "unterhalten". Wenn ich zu meiner Freundin sage: "Wenn dein befürchtetes Szenario tatsächlich mal eintreten wird, stehen wir kurz zur Seite und die Person kann an uns vorbei gehen!", übergeht die Freundin mein Bedürfnis und beharrt umso hartnäckiger auf ihren Regeln.

Und mehr noch:

Sie will dann alles erst recht ausdiskutieren und richtig stellen. Aber ich möchte, dass meine Freundin mein Bedürfnis endlich respektiert, schliesslich beharrt sie auch auf ihren Bedürfnissen!

Anmerkung:

Meine Freundin ist sehr religiös. Sie glaubt an die "Wahrheit der Bibel" und an den "Hern Jesus Christus". Deshalb dieser Drang nach "absoluter Ehrlichkeit" im Alltag.

Habt ihr mir konkrete Tipps, wie ich mich meiner Freundin gegenüber durchsetzen kann?

Wie kann ich verständlicher werden, falls sie mich weiterhin ignoriert?

Religion, Jesus, Verhalten, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Bedürfnisse, beste Freundin, Bibel, durchsetzen, Ehrlichkeit, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Konflikt, Soziales, Streit mit Freundin, streiten, Streitigkeiten, Verbot, Vertrauensperson, öffentliche Verkehrsmittel, Dominanzverhalten, Geben und nehmen, Meinungsverschiedenheit, sitzplatzwahl, Philosophie und Gesellschaft

Freund des Sohnes wurde beim Stehlen im Geschäft erwischt - würdet Ihr den Jungen noch in Euer Haus oder Eure Wohnung lassen?

Die Situation steht oben in der Frage.

Der Junge ist 12 und ich hatte schon öfter Fragen wegen seines seltsamen und aufdringlichen Verhaltens gestellt.

Nun wurde er im Geschäft beim Klauen erwischt.

Der Junge (12) war öfter bei meinem Sohn zu Besuch und ist sehr aufdringlich und distanzlos, da er von seiner Mutter sehr wenig Aufmerksamkeit bekommt. Er hat auch eine Schulbegleitung und ist seit dem Kindergarten auffällig im Verhalten.

Wenn er hier zu Besuch war, hatte ich es schon öfter, dass er eigenmächtig vom Zimmer meines Sohnes aus(2. Etage) ins Erdgeschoss ging, durch das Wohnzimmer hindurch, um mich im Garten was zu fragen.

Er geht also durch Räume, in die er nicht eingeladen wurde und deren Tür geschlossen ist.

Ich habe seit dem Diebstahl im Geschäft kein gutes Gefühl mehr, ihn ins Haus zu lassen, das bedeutet, sie müssten woanders spielen. Vor dem Haus habe ich den Kids eine Sitzecke gebaut, aber wenn sie aufs WC müssen, lässt mein Sohn sie trotzdem rein und bei dem einen Jungen habe ich Bedenken zu wissen, dass er unten im Haus ist, wo meine Tasche mit Portemonnaie an der Flurgarderobe hängt.

Wie würdet Ihr reagieren, wenn ein Freund Eures Kindes im Geschäft gestohlen hätte?

Reinlassen oder nicht?

Seine Mutter braucht man nicht ansprechen, die hat sich noch nie gesteigert für ihre Kinder interessiert.

Reinlassen und den Jungen warnen etwas zu klauen 48%
Reinlassen ohne Bedenken 19%
Reinlassen und ständig im Auge behalten 14%
Nicht reinlassen, aber erlauben, zusammen draußen zu spielen 14%
Dem eigenen Kind den Umgang komplett verbieten 5%
Nur in den Garten lassen 0%
Kinder, Wohnung, Freundschaft, Erziehung, Freunde, Jugendliche, Recht, Psychologie, delikt, Diebstahl, Gesellschaft, Ladendiebstahl, Umgang, Verbot, klassenkamerad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbot