Veränderung – die besten Beiträge

Habe ich mich wirklich so negativ Verändert?

Hey.

Ich bin total verzweifelt und weiß nicht wirklich weiter. Ich bin 14 Jahre alt, aber habe irgendwie ein totales Problem. Ich habe Angst mich total Negativ verändert zu haben. Ich erzähl einfach mal ganz genau und von vorne:

Früher war alles super mit meiner Clique. Ich war zwar schüchtern, aber ich hab mich bei ihr total wohl gefühlt, was ich heute immer noch ( mit Ausnahmen tuhe). Dann passirte es. Vor einem halben Jahr ungefähr, fing ich an mich auch mit anderen Leuten anzufreunden etwas mit ihnen zu tuen. Ich bin zwar in den Pausen immer noch bei ihnen und die Meiste Zeit meines Lebens, aber ich fing halt an auch mit anderen und so zu reden. Leider mag meine Clique nicht jeden meiner Freunde. Aber das ist auch vollkommen okay. Ich zwinge sie nicht dazu und ich finde sie sind wundervoll weil sie mich lassen. Aber irgendwie kommt es mir so vor, das somehr ich mich mit anderen beschäftige, ich mich Negativ Verändere. Dabei weiß ich garnicht wieso. Eigendlich kann ich von niemanden einen schlechten Einfluss haben. Ich weiß auch nicht warum. Darum brauch ich Bitte euren Rat. Was soll ich tun? Wie finde ich es am besten Raus? Sollte ich meine Clique ansprechen ob ihn was aufgefallen ist, weil sie wirken so oft Verärgert von mir. Und ich weiß nicht einmal warum. >.< Ich weiß einfach nicht weiter. Darum Frage ich euch auch. Ich will meine Clique nicht verlieren.

 

Freundschaft, Freunde, Veränderung, Clique, negativ

Was soll ich schneiden?

Ich bin 22 Jahre, männlich, und auf der Suche nach meinem Haarschnitt. Ich habe dickes, dichtes, glattes, braunes Haar, welches es mir sehr schwer macht zu modellieren oder in Form zu bringen. Ich habe ein ovales Gesicht und einen mittleren Haaransatz.

Meine Friseurin ist auch teilweise an ihre Grenzen gestoßen, da bei meinen Haaren meistens nur noch die Maschine hilft. Ich selbst habe auch noch Probleme mit Schuppen, besonders im Sommer, und wenn ich ohne Conditioner dusche, sieht es aus wie ein Heuballen. Wachs oder Gel bringen nicht viel, um die Haare zu bändigen. Ich hatte mal kürzere Haare, etwa 3 cm, aber da sah ich aus wie ein Igel. Momentan habe ich mittel-lange Haare und brauche eine Veränderung, am liebsten etwas, das nicht viele Friseurbesuche erfordert.

Darum überlege ich, mir eine Glatze oder einen Buzzcut schneiden zu lassen, da ich dadurch vielleicht weniger Probleme mit dem Harren habe und es auch selbst machen kann. Ich bin aber auch offen für andere Ideen. Der einzige Grund, warum ich mir noch keine Glatze oder einen Buzzcut geschnitten habe, sind meine Eltern, die finden, dass ich dann wie ein “Jugo” aussehen würde. Ich habe auch die Befürchtung, dass es sich bei Bewerbungen negativ auswirken könnte, besonders wenn es um Führungspositionen geht oder mir das Dating-Leben erschwert (Bi).

Glatze 66%
Buzzcut 31%
Ander optionen 3%
Männer, Styling, Style, Frauen, Selbstbewusstsein, schneiden, Veränderung, Glatze, Haare schneiden, Haarschnitt, Jungs, kurze Haare, lange Haare, Männerfrisuren, Selbstfindung, Selbstbild, Frisurtipps, Haare abrasieren, Frisurberatung, Buzzcut

Wann ist ein "Werk" vollendet?

Ich bin der Überzeugung, dass ein Werk - wie eine durch einen Künstler erzählte Geschichte in Form von Prosatexten in der Literatur oder Bildern eines Malers - erst dann endgültig vollendet ist, sobald sein Schöpfer entweder in Rente gegangen oder aus dem Leben geschieden ist (wobei die wenigsten Schriftsteller oder Künstler im Allgemeinen, die auf ihr Gesamtwerk blicken können, je in Rente gehen ...).

Beispielsweise überarbeitete Stephen King nach über drei Jahrzehnten den ersten Band mit dem Titel "Schwarz" (der im Grunde genommen den langen Prolog seines Lebenswerkes darstellt) seines dunklen-Turm-Zyklus, wobei es ihm hauptsächlich um Verbesserungen der Sprache ging, die sich über die Jahre hinweg und durch zusätlich angeeigneten Kenntnissen verändert hat.

Ich glaube, ein Schöpfer eines Werkes benötigt einen Instinkt, der das Gefühl einstellen lässt, die Geschichte auserzählt zu haben; zu wissen, dass man das Ende erreicht hat - denn das Schreiben ist nicht nur Kunst, sondern auch ein Handwerk, das man erlernen und sich an all seinen umfangreichen technischen Mitteln bedienen kann.

Es gibt nach Jahren der Veröffentlichungen verschiedenster Werke immer noch einige Kleinigkeiten, die man, hätte man das Werk heute verfasst, anders gemacht hätte, und dann gibt es diese großen Sachen, die man am liebsten noch einmal verändern würde --> vielleicht auch deshalb, weil die Sichtweise sich mit zunehmendem Alter und sich anhäufenden Lebenserfahrungen weiterentwickelt hat: die vor Jahren fertig geschriebene Geschichte bekommt eine völlig neue Bedeutung.

Bilder, Geschichte, Rente, Alter, Kultur, Veränderung, aelter-werden, Künstler, Philosophie, Urheber, Werken, Einfluss, erwachsen, Erzählung, Sichtweise, Bibliographie, endgültig, Epos, meisterwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veränderung