Veränderung – die besten Beiträge

Wieso macht unser Unterbewusstsein es nicht so, so wie wir es in der Realität machen?

Wenn man z.B. 15 Minuten ein Computerspiel spielt und guckt danach 15 Minuten ein Youtube Video und spielt danach das betreffende Spiel weiter, setzen wir da fort, wo wir auch aufgehört haben, wieso ist es in Unterbewusstsein nicht so?

Wenn ich 3 Stunden am Stück ein Computerspiel spiele oder Videos gucke und es wird im Traum verarbeitet, träume ich davon auch und habe einen längeren Traum.

Bis zum 7 Lebensjahr konnte ich immer genau sehen, wie das Unterbewusstsein in Schlaf arbeitet und hatte einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, es ist immer alles verändert und keine echte Fortsetzung, wie es in der Realität ist, also wenn ich am Tag als Beispiel dieselbe Person nochmal gesehen habe, gibt es dazu keine Fortsetzung und es ist in Unterbewusstsein verändert, ist scheinbar bei mir immer noch so, das mir viele Bilder durch dem Kopf schießen, aber ich davon seit dem 7. Lebensjahr nichts mitbekomme, aber wenn ich etwas träume, ist es immer das letzte von dem vielen Bildern.

https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI&list=PLNMvHJO8Rv2tP2Qu9UFGTRVWTq8EAdmJ8&index=68

^ Wenn ich mir dieses Video anschaue, da werden auch Bilder von verschiedenen Youtubern eingeblendet, wenn das Video im Traum verarbeitet wird, tauchen 5 Bilder nacheinander auf, die aneinandergereiht sind, ist bei mir so gewesen.

Schau ich mir als Beispiel ein Let´s Play von Super Mario auf Youtube an und unterbreche es nach jeden Level und suche mir ein anderes Foto, um es in Video einzublenden, klappt es so nicht, ebenfalls ausprobiert und kann dann nicht richtig schlafen und träumen.

Was meint Ihr?

Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Wirken sich Veränderungen in Schlafzimmer auf die Träume aus?

Wenn man in Bett liegt und schläft und als Beispiel die Freundin gerade aufsteht, das es sich im Traum bemerkbar macht, auch wenn man nicht mitbekommt, das in dem Beispiel die Freundin aufsteht.

Wenn im Traum z.B. die eigene Freundin stirbt und es so verarbeitet wird.

Mit 7 Jahren (1988) hatte ich einen Traum, wo es eine Stelle gab, wo in Jahr 2021 (im Traum) der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist, an der Stelle könnte meine Mutter gerade aufgestanden sein und ich habe weitergeschlafen.

Wenn man alleine in Bett liegt, man schläft weiter und man träumt weiter, vermischen sich gemeinsame Erlebnisse mit dem eigenen Erlebnissen ohne die betreffende Person.

Beispiel:

  • möglicher Traum, wenn man mit jemanden in Bett liegt = Man sitzt in Bus und fährt z.B. durch Dortmund, ein Mitfahrer sagt „Eis essen“
  • möglicher Traum, wenn man alleine in Bett schläft = Man sitzt mit jemanden hinten in Auto, während z.B. die Freundin fährt, man isst hinten ein Eis und alle 3 fahren durch Wuppertal.

Wenn man mit jemanden in Bett schläft und man träumt viel, wechseln sich die Traumbilder ab, mal sind es gemeinsame Erlebnisse und mal Erlebnisse ohne die andere Person.

Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume, wo sich Veränderungen z.B. Bettpartner, Geräusche usw. mit in dem Traum gekommen sind und es verarbeitet wurde?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, schlafen, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Forschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Auswirkungen, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veränderung