Veränderung – die besten Beiträge

Beste Freundin ist so versaut geworden. Ich weiß nicht, ob ich die Freundschaft weiterführen will?!

Hallo, ich habe eine beste Freundin (bin ein Junge, 16). Ich kenne sie seit 13 Jahren und wir sind wie Geschwister. Aber sie hat sich in 6 Monaten so dermaßen verändert, ich komme damit nicht mehr zurecht. Vorgeschichte: Vor 6 Monaten ist sie in eine Klinik gegangen, wegen psychischen Problemen. Davor hatte sie auch schon Petting mit einem guten Freund von mir. Es wurde mir gesagt, als beide anwesend waren. Ich war so sauer und enttäuscht auf beide, dass ich 1 Monat mit Beiden kein Wort geredet habe. Jetzt nach dem Klinikaufenthalt ist sie so pervers geworden! Sie hat einen Freund seit 11 Tagen und die Beiden denken schon über Sex nach, er schickt ihr Kamasutraseiten, Dienstmädchenoutfits per Link, ihre meist besuchte Seite auf Mozilla ist eine Pornoseite, Die machen es sich schon gegenseitig, machen ständig rum und mir wird jedes Detail erzählt, zum Beispiel, dass er so gut mit den Fingern.... Na ja, ihr wisst schon. Wenn ich ihr es sage, dann kommt: ,,Du bist mein bester Freund!'' Ich habe es mir letztens anmerken lassen, dass ich enttäuscht und geschockt über ihr Verhalten bin und sie hat gesagt, dass sie sich nun mal in den 6 Monaten verändert hat und dass wir sie so nehmen sollen, wie sie ist. Ich kann das nicht! Ich will sowas nicht hören und ihr Verhalten finde ich total schlam*ig. Sie erzählt mir trotzdem von solchen Sachen. Einerseits seh ich keinen Sinn mehr, aber wir sind 13 Jahre befreundet und die aufzugeben... Was soll ich tun? Bitte nur ernste Antworten! Liebe Grüße

Freundschaft, Sex, Veränderung, Klinik, Psyche

Meinung des Tages: Zwei (potentielle) Parteigründungen - werden Neugründungen zunehmen und die Parteien zur Konkurrenz werden?

In der politischen Landschaft kommt es zur Zeit wiederholt zu Erschütterungen. Nicht nur werden die Parteien der Ampelkoalition stark kritisiert, auch die Union muss mit massenweise Vorwürfen umgehen. Die Kritik gegenüber der AfD ist allgemein bekannt. Skandale auch um Parteien wie die der Freien Wähler, Auflösung anderer, wie beispielsweise der Linken, sind an der Tagesordnung. Doch nicht nur Auflösungen, auch Neugründungen stehen im Fokus. Könnten diese Parteien die Politik verändern?

Maaßen will "Werteunion" zu einer Partei ausbauen

Maaßen, der früher Verfassungsschutzpräsident war und derzeit als Politiker in der CDU fungiert, plant, den konservativen Verein "Werteunion" zu einer eigenen Partei auszubauen. Entschieden werden soll bei einer Parteigründung. Er hält die Teilnahme an den ostdeutschen Landtagswahlen für möglich. Zusammenarbeiten solle die geplante Partei dann mit denjenigen politischen Vertretern, die zu einer "Politikwende in Deutschland bereit sind", so der ehemalige Verfassungsschutzpräsident. Eigentlich war die Werteunion ein Verein, der CDU und CSU nahe stand - doch bereits in der Vergangenheit wurde etwa an Merkel scharfe Kritik geübt. Nun wurde für den Verein und dessen Vertreter deutlich: Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz und die Parteispitze sind nicht zu einer Politikwende bereit - so zumindest sieht dies der (noch) Verein.

Derzeit ist Maaßen noch Mitglied in der CDU. Allerdings läuft gegen ihn aktuell ein Ausschlussverfahren. Doch auch eine weitere Partei tritt neu auf in der Politik-Landschaft Deutschlands.

Wagenknecht-Partei - Bündnis Sahra Wagenknecht Vernunft und Gerechtigkeit

Am heutigen Montag will Sahra Wagenknecht offiziell gründen und vorstellen. Durch reichliche Spenden ist die Kasse schon ordentlich gefüllt: Satte 1,4 Millionen Euro sind bereits vorhanden. Noch ist allerdings nicht abzusehen, ob die Partei im Herbst bei den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen teilnehmen wird. Für die Europawahl sollen aber 20 Kandidaten gestellt werden. Viele Mitglieder der ehemaligen Linken sind in der Vergangenheit in das Bündnis von Wagenknecht übergetreten. In Befragungen ergab sich, dass 36% der Befragten denken, die neue Partei sei gut für Deutschland. Besonders begeistert zeigten sich aber auch die Anhänger der AfD unter den Befragten: Hier gaben 61% an, dass sie die Parteigründung gut oder sehr gut finden. Wagenknecht selbst sagt, dass sie mit ihrer Partei eine Alternative zur rechten Alternative darstellen möchte.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von Maaßens Plänen? Wie steht Ihr zur neuen Wagenknecht-Partei und kann sie vielleicht tatsächlich eine Konkurrenz für die AfD werden? Denkt Ihr, es wird künftig immer mehr Abspaltungen geben, die den "Altparteien" Konkurrenz machen werden? Oder glaubt Ihr eher, dass es Kleinstparteien bleiben werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße und einen schönen Wochenstart
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/sahra-wagenknecht-buendnis-parteigruendung-million-spenden
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/maassen-gruendung-neuer-partei-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/beschwerde-cdu-ausschluss-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wagenknecht-partei-104.html

Regierung, Veränderung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Neugründung, Partei, SPD, Wahlen, Bündnis, Konkurrenz, AfD, CDU/CSU, Landtagswahlen, Neuwahlen, Sahra Wagenknecht, Altparteien, Hans-Georg Maaßen, WerteUnion, Meinung des Tages

Wieso macht unser Unterbewusstsein es nicht so, so wie wir es in der Realität machen?

Wenn man z.B. 15 Minuten ein Computerspiel spielt und guckt danach 15 Minuten ein Youtube Video und spielt danach das betreffende Spiel weiter, setzen wir da fort, wo wir auch aufgehört haben, wieso ist es in Unterbewusstsein nicht so?

Wenn ich 3 Stunden am Stück ein Computerspiel spiele oder Videos gucke und es wird im Traum verarbeitet, träume ich davon auch und habe einen längeren Traum.

Bis zum 7 Lebensjahr konnte ich immer genau sehen, wie das Unterbewusstsein in Schlaf arbeitet und hatte einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, es ist immer alles verändert und keine echte Fortsetzung, wie es in der Realität ist, also wenn ich am Tag als Beispiel dieselbe Person nochmal gesehen habe, gibt es dazu keine Fortsetzung und es ist in Unterbewusstsein verändert, ist scheinbar bei mir immer noch so, das mir viele Bilder durch dem Kopf schießen, aber ich davon seit dem 7. Lebensjahr nichts mitbekomme, aber wenn ich etwas träume, ist es immer das letzte von dem vielen Bildern.

https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI&list=PLNMvHJO8Rv2tP2Qu9UFGTRVWTq8EAdmJ8&index=68

^ Wenn ich mir dieses Video anschaue, da werden auch Bilder von verschiedenen Youtubern eingeblendet, wenn das Video im Traum verarbeitet wird, tauchen 5 Bilder nacheinander auf, die aneinandergereiht sind, ist bei mir so gewesen.

Schau ich mir als Beispiel ein Let´s Play von Super Mario auf Youtube an und unterbreche es nach jeden Level und suche mir ein anderes Foto, um es in Video einzublenden, klappt es so nicht, ebenfalls ausprobiert und kann dann nicht richtig schlafen und träumen.

Was meint Ihr?

Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Wirken sich Veränderungen in Schlafzimmer auf die Träume aus?

Wenn man in Bett liegt und schläft und als Beispiel die Freundin gerade aufsteht, das es sich im Traum bemerkbar macht, auch wenn man nicht mitbekommt, das in dem Beispiel die Freundin aufsteht.

Wenn im Traum z.B. die eigene Freundin stirbt und es so verarbeitet wird.

Mit 7 Jahren (1988) hatte ich einen Traum, wo es eine Stelle gab, wo in Jahr 2021 (im Traum) der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist, an der Stelle könnte meine Mutter gerade aufgestanden sein und ich habe weitergeschlafen.

Wenn man alleine in Bett liegt, man schläft weiter und man träumt weiter, vermischen sich gemeinsame Erlebnisse mit dem eigenen Erlebnissen ohne die betreffende Person.

Beispiel:

  • möglicher Traum, wenn man mit jemanden in Bett liegt = Man sitzt in Bus und fährt z.B. durch Dortmund, ein Mitfahrer sagt „Eis essen“
  • möglicher Traum, wenn man alleine in Bett schläft = Man sitzt mit jemanden hinten in Auto, während z.B. die Freundin fährt, man isst hinten ein Eis und alle 3 fahren durch Wuppertal.

Wenn man mit jemanden in Bett schläft und man träumt viel, wechseln sich die Traumbilder ab, mal sind es gemeinsame Erlebnisse und mal Erlebnisse ohne die andere Person.

Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume, wo sich Veränderungen z.B. Bettpartner, Geräusche usw. mit in dem Traum gekommen sind und es verarbeitet wurde?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, schlafen, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Forschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Auswirkungen, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veränderung