Was willst du dir endlich selbst erlauben obwohl du es dir bisher immer wieder ausredest?
Oft wissen wir sehr genau, was wir uns wünschen. Manchmal ist es etwas Großes wie eine berufliche Veränderung oder eine Reise. Manchmal ist es etwas ganz Alltägliches wie mehr Ruhe, ein kreatives Hobby oder das Recht, einfach mal nichts zu tun.
Und trotzdem reden wir es uns aus. Wir sagen uns, dass es nicht der richtige Zeitpunkt ist. Dass andere wichtiger sind. Oder dass wir es uns nicht verdient haben. So bleiben Wünsche im Hintergrund und werden nie wirklich gelebt.
Was willst du dir selbst endlich erlauben, obwohl du es dir bisher immer wieder ausredest?
Ist es etwas, das mit Mut zu tun hat, oder mit Selbstfürsorge?
Gibt es eine Stimme in dir, die dich zurückhält, und eine andere, die dich drängt, es endlich zu wagen?
Was glaubst du, würde sich in deinem Leben verändern, wenn du dir diese Erlaubnis wirklich gibst?
Vielleicht finden wir in dieser Diskussion Inspiration voneinander. Denn oft steckt in der Sehnsucht nach etwas Unerlaubtem nicht Schwäche, sondern ein Hinweis darauf, was uns eigentlich gut tun würde.
3 Antworten
Man muss es sich eben auch erlauben können. Und man muss die Konsequenzen tragen, wenn dabei was schiefgeht. Wünschen darf man sich viel, der Wunsch könnte einem erfüllt werden, aber auch negative Folgen haben, die man dann in Kauf nehmen muss.
Was willst du dir endlich selbst erlauben obwohl du es dir bisher immer wieder ausredest?
Es gibt ehrlicherweise nichts, wo ich behaupten kann, dass das der Fall wäre...
Wie schon erwähnt wurde: man muss es sich erlauben können. Wenn ich "Pause" will, muss ich auch die Folgen akzeptieren können - zum Beispiel, dass Arbeit im eigentlichen oder übertragenen Sinne liegen bleibt.
Ist es etwas, das mit Mut zu tun hat, oder mit Selbstfürsorge?
Generell würde ich das alles unter Selbstfürsorge verorten.
Selbstfürsorge bedeutet am Ende des Tages aber auch, die eigenen Bedürfnisse erstmal zurückzustellen - einfach, weil resultierende Konsequenzen einen weitaus größeren Schaden als Nutzen haben können. Selbstfürsorge schließt es keineswegs aus, auch Pflichten zu erfüllen.
Und ich denke, dass das nicht unbedingt eine Form von "Ausreden" sind - sondern schlicht ein halbwegs weitsichtiger, realistischer Blick auf die Dinge.
Etwas, das ich mir lange nicht erlaubt habe, ist echte Pausen zu machen.
Ich habe mir immer gesagt, dass erst alles erledigt sein muss, bevor ich zur Ruhe kommen darf. Natürlich war nie alles erledigt, also blieb die Ruhe oft auf der Strecke.
Heute merke ich, dass gerade die kleinen Momente von Nichtstun mir am meisten Kraft geben. Trotzdem ertappe ich mich noch dabei, wie ich sie mir ausrede.
Mich interessiert, was es bei dir ist. Was würdest du dir selbst gerne endlich erlauben, obwohl du es bisher immer wieder verschiebst oder dir nicht zugestehst?