Warum wollen Menschen immer das was sie nicht haben?

5 Antworten

Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite.

Aber manchmal ist es grüner weil es Fake ist.

Man glaubt immer, dass das Glück irgendwo anders ist oder, dass man dieses und jenes haben oder erreichen müsste um glücklich zu sein.

Man sollte sich mehr auf Dankbarkeit fokussieren, das ist aber eine Lektion für viele viele Menschen.


Renate2511  20.03.2025, 14:52

Eine sehr gute Einstellung. Es stimmt, man möchte das, was man selbst nicht hat: Ich habe blaue Augen, jedoch fahre ich nur auf dunkelbraune Augen ab, jedoch nur bei den männlichen Geschöpfen. Bei Frauen ist mir die Augenfarbe egal. 😆🤗

Weil man andere oft schöner findet als sich selbst.

ZB: Du siehst eine mit Locken, und findest diese Person richtig schön, dann denkst du, dass du auch so toll aussehen würdest, wenn du locken hättest.

Die mit Locken denkt sich wahrscheinlich, dass sie gerne so schön wäre wie du, da sie die ganze Arbeit mit den Locken denkt, und denkt, dass das ja viel einfacher wäre.

Über die ganze Arbeit mit den Locken denkt dieit den glatten Haaren aber gar nicht nach, und denkt dass das ja ger nicht so schwer sein kann

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Man sieht nun mal immer eher das, was man nicht hat, als das was man hat

Menschen wollen Eindrücke sammeln, also neues erleben. Und das geht am besten indem man das Gegenteil von dem probiert was man schon hat.

Nicht alle. Hauptsächlich Frauen. Da ist auch der rasen vom Nachbarn immer grüneR. Am schlimmsten ist es, wenn sie nur Hausfrau sind, am besten ohne Kinder und Hund, da haben sie halt so viel Zeit und wollen immer nur konsumieren.


annabg777  20.03.2025, 14:30

Es gibt Kinderlose Hausfrauen?! Der Sinn der Hausfrau ist doch sich um die Familie vorrangig um Kinder zu kümmern. Ne Kinderlose Hausfrau ist eine freundliche Umschreibung - eigentlich ist das nur ne Arbeitslose.

TerenceKing  20.03.2025, 14:15

Unsinnige Antwort: das Geschlecht spielt hier überhaupt keine Rolle.

Männer betrifft das genauso - ich als Mann pflege Freundschaften zu anderen Männern, bei denen ich genau das ebenso gut beobachten kann.

zocker0796  20.03.2025, 14:17
@TerenceKing

mist. Warst du nicht mit mir in der masterprüfung? Sag mal deine Ausbildung bitte. Steht doch eindeutig da. Oder findest das nicht valide ? Soll ich die reliabilität für dich prüfen? 😂

Marielle0808  20.03.2025, 14:12

Da würde ich dir nicht zustimmen. Es ist nicht vom Geschlecht abhängig das Menschen immer das haben wollen was sie nicht haben.

zocker0796  20.03.2025, 14:15
@Marielle0808

Die Redewendung „Der Rasen des Nachbarn ist immer grüner“ beschreibt das Phänomen, dass Menschen oft denken, andere hätten es besser – sei es in Bezug auf Besitz, Erfolg oder Lebensumstände.

Ob das eher auf Frauen oder Männer zutrifft, hängt stark vom Kontext ab:

• Studien zu sozialem Vergleich zeigen, dass Frauen tendenziell stärker dazu neigen, sich mit anderen zu vergleichen, insbesondere in Bezug auf äußeres Erscheinungsbild, soziale Beziehungen oder Status.

• Männer neigen eher zu Vergleichen im beruflichen oder finanziellen Bereich und fühlen sich durch Wettbewerb motiviert.

Insgesamt kann man also sagen, dass beide Geschlechter dieses Phänomen erleben – nur mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wenn es um soziale Vergleiche geht (z. B. Aussehen, Familie), trifft es oft eher auf Frauen zu. Geht es um Karriere oder materielle Dinge, eher auf Männer.