Interrogantis 09.01.2024, 23:42 Was versteht man unter analytische Fähigkeiten und abstraktes Denken? Im Physikstudium / Als Physiker braucht man ja analytische Fähigkeiten und abstraktes Denken. Aber was versteht man darunter? Könntet ihr paar Beispiele geben? Studium, rechnen, denken, Analyse, analytische Geometrie, Geometrie, Logik, Mathematiker, Physik, Physiker, Vektoren, Vektorrechnung, Denkweise, Physikstudium, Analysis 2 Antworten
lausama1 09.01.2024, 23:12 , Mit Bildern Was muss ich bei dieser Aufgabe machen? Es geht um die Teilaufgabe b). Ich war nun so mit einem anderen Thema beschäftigt und komme gerade einfach nicht darauf.. die Lösung sagt t=1/500. Vielen Dank im Voraus. :) rechnen, Gleichungen, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Gleichung lösen, Textaufgabe, Ebenen im Raum, Textaufgabe Mathe 2 Antworten
Onkelsaa 08.01.2024, 10:45 , Mit Bildern (Vektoren)Schnittpunkt zweier Geraden berechnen? Habe eine Aufgabe gemacht bin mir aber nicht sicher ob ich alles richtig berechnet habe? Kann mir bitte jemand bei der Kontrolle helfen Danke im voraus rechnen, analytische Geometrie, Geometrie, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung 1 Antwort
Mathenoob752 07.01.2024, 20:05 , Mit Bildern Abstand zweier geraden hilfe? Die beiden geraden sind parallel zueinander. mein ergebnis für den anstand beträgt wurzel aus 30 / 3 ist das richtig oder was bekommt ihr da raus? Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Gleichungssysteme, Parabel, Analysis 2 Antworten
fragemeine3918 07.01.2024, 16:49 , Mit Bildern Hallo, weiß hier jemand zufällig die Antwort beziehungsweise kann mir helfen? Hey, kann mir jemand hier bitte helfen? Oder zumindest bei einer der beiden Aufgaben? Schreibe morgen eine Arbeit über Vektoren und komme da nicht weiter rechnen, analytische Geometrie, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Textaufgabe 1 Antwort
jeilman 07.01.2024, 15:37 gib einen Vektor an der parallel zu a= (8/1/4) ist und doppelt so lange? rechnen, analytische Geometrie, Geometrie, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung 1 Antwort
fragemeine3918 07.01.2024, 14:40 , Mit Bildern Hallo, weiß jemand wie man die Aufgabe lösen kann? Hallo, ich schreibe morgen eine Arbeit darüber und bräuchte Hilfe. Weiß zufällig jemand wie das geht und könnte mir die Lösung bestenfalls mit Rechenweg sagen? Wäre wirklich super!🙏🏻 Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Vektorraum 2 Antworten
Sheeeeesh2 02.01.2024, 14:57 , Mit Bildern Lineare Abhängigkeit von Vektoren? Gibt es zur Aufgabe a) einen Trick bzw. eine schnellere Methode als ein LGS aufzustellen, aufzulösen und mit den Konstanten dann das alpha zu bestimmen? Evtl. einen Trick um es direkt ablesen zu können? Mein Vorgehen: v3 als Linearkombination der Vektoren v1 & v2 dargestellt. (Form: λ1*v1+λ2*v2=v3) Das LGS aufgelöst und alpha daraus berechnet. Erscheint mir allerdings doch nach mehr Aufwand, als nötig. lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung 1 Antwort
Elena575 02.01.2024, 11:17 , Mit Bildern Wie berechne ich den Fixvektor? Meine Frage ist, wie ich bei der Aufgabe den Fixvektor bestimme. Das LGS macht irgendwie keinen Sinn. Danke schonmal im Voraus :) Vektoren, Vektorrechnung, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
Jshwufjwb 29.12.2023, 23:24 , Mit Bildern Lineare Un/Abhängigkeit mit Parameter? So wie ich es verstanden habe können 4 Vektoren im 3 dimensionalen Raum niemals unabhängig sein, da sich einer der Vektoren immer als eine Linearkombination der anderen Vektoren dargestellt werden kann. Wie kann ich das an diesem Beispiel nachweisen, muss ich dafür einen Wert für k einsetzen? Und zu b, ich habe es mit einem LGS versucht bin aber nicht weitergekommen. Irgendwelche Lösungsansätze? LG rechnen, Algebra, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, lineare Gleichungssysteme 2 Antworten
Akademiker99 16.12.2023, 18:40 , Mit Bildern Bilden die zwei Vektoren nicht schon eine Basis im R4? Wie löse ich die Aufgabe denn? Hat jemand eine heißen Tipp mit Erklärung wäre nett? rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung 2 Antworten
Limiou 15.12.2023, 17:42 , Mit Bildern , Mit Links Kräftezerlegung: Aufhängung einer Straßenlampe? Unser Lehrer hat uns genau diese Frage gestellt. Zeichnerisch konnte ich die Lösung auch komplett nachvollziehe. Rechnerisch blicke ich aber einfach nicht durch. https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraefteaddition-und-zerlegung/aufgabe/aufhaengung-einer-strassenlampe Wie soll man vorgehen? Wozu dient das Teilen am Anfang? Woher kommt der Sinus? Welche Formeln benötige ich? Ich wäre wirklich extrem dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Kraft, Formel, Vektoren, Vektorrechnung 1 Antwort
waszurhoelle314 13.12.2023, 18:42 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Vektorprodukt Pyramide/Prisma? Guten Tag, kann mir bitte jemand erklären wie ich Aufgabe 9+10 bearbeiten soll? Ich brauche bei Aufgabe 9a einen Ansatz. Der Rest sollte so gehen 🙈 Danke Schule, Mathematik, rechnen, Volumen, Abitur, analytische Geometrie, Geometrie, Hausaufgaben, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Pyramide, Prisma 1 Antwort
Akademiker99 12.12.2023, 19:16 , Mit Bildern Wie erkenne ich jetzt hier die Basis Vektoren? Beziehungsweise woran sehe ich dass die Basis zb Vektor U1, U2 & U4 bilden? lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung 1 Antwort
Kakao605 11.12.2023, 21:40 Schnittwinkel Gerade/ Ebene: 1. Unter welchem Winkel schneidet die Gerade g durch A(2/1/3) und B(4/2/1) die Ebene? Wie gehe ich vor ?ich weiss wie man das winkel berechnet ,aber die Punkte sind mir neu Muss ich eine Gerade aus diesen Punkten erstellen ,weil die Ebene schon gegeben wurde rechnen, Ableitung, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Parabel, Winkel, Ebenen im Raum, Analysis 1 Antwort
Lara265 09.12.2023, 15:07 Eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche ABCD und der Spitze S hat die Eckpunkte A(1/3/2) und B (1/7/2). Die Höhe ist 4 cm.? Ich muss die Koordinaten von c und d bestimmen , hab ich auch gemacht . Es kommt C ( -3/7/2) und D ( -3/3-2) . Wie bestimme ich jetzt S ??? In der Lösung steht (-1/5/6). Aber warum muss ich um 1 entlang der x1 Richtung ??? rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Pyramide, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Analysis 1 Antwort
anni18431 06.12.2023, 17:24 Ist Normalenvektor das gleiche wie normieren eines Vektors? rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Rechenweg, Winkel, Analysis 1 Antwort
KuroNeco 02.12.2023, 20:52 Vektoren im echten Leben, in GFS einbauen? Ich muss eine GFS über Vektorgeometrie in Mathe halten, und hab als Leitfrage, wie diese außerhalb, also im Alltag vorkommen, wie kann ich das in meine Ausarbeitung reinarbeiten und umsetzen? ch hab keine Ahnung da ich leider auch die letzten Jahre fast keine Schriftliche Ausarbeitung schreiben musste. Das ganze muss 12 Seiten lang werden. Hat da jemand eine Ahnung wie ich die Leitfrage in den Text einbauen soll?Danke schon mal falls ihr ideen habt.^^ Mathematik, Alltag, GFS, Schularbeit, Vektoren, Vektorrechnung 2 Antworten
Gkwlfnens 28.11.2023, 15:57 , Mit Bildern Wie könnte man das mit dem Taschenrechner lösen? Ich habe einen Grafiktaschenrechner von Casio fx CG 20 und möchte ein Gleichungssystem aufstellen, um diese Aufgaben hier zu lösen, jedoch klappt das Ganze nicht. Was soll ich drücken? Kennt sich da jmd aus? Ich weiß nicht wieso es mir keine funktionsgleichung aufstellt und wie soll ich das überhaupt machen wenn ich nicht weiß was a, b, c und d ist. Besonders bei a) ist es schwer. rechnen, Funktion, Algebra, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Logik, Mathematiker, Taschenrechner, Vektoren, Vektorrechnung, Casio, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, Analysis 1 Antwort
voidlena 27.11.2023, 17:12 , Mit Bildern Wie bilde ich die Geradengleichung? (Vektoren)? Hallo , ich habe gerade Problem bei folgender Aufgabe: c) Wie hoch ragt der Schornstein aus der sichtbaren Dachfläche heraus? Höhe der Spitze S: 6 m Die Abbildung und die Punkte zu dem Haus könnt ihr auf dem Bild sehen. Ich habe schon eine Ebenengleichung aufgestellt und wollte jetzt eine Geradengleichung aufstellen, nur habe ich bei dem Richtungsvektor der z-Koordinate keine Ahnung, welche Zahl dahinkommt. Wäre sehr über Hilfe dankbar. Gleichungen, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung 1 Antwort