Vater – die besten Beiträge

Mein Vater liebt Stieftochter mehr als mich seine eigene Tochter.

Hallo ich bin Lusi,

Bin 14 Jahre alt und komme aus Deutschland Berlin.

Ich habe ein grosses Problem.

Seitdem mein Vater sich getrennt hat von meiner Mutter und meine Mutter im Ausland lebt und ich bei meinem Vater lebe, ging mein Leben immer mehr in dem Abgrund.

Mein Vater hat sofort eine neue Ersatzmutter soll ich sie nennen gefunden und sie hat eine 16 jährige Tochter Melanie.

Seitdem Sie hier bei uns Leben fühle ich mich nicht mehr als Teil dieser Familie.

Ein Jahr lang haben die mich beleidigt...

Melanie stellt sich immer als armes Mädchen da. Obwohl ich das arme Mädchen bin.

Mein Vater hat mir letztens zum Geburtstag versprochen mir 50 Euro zu geben, weil ich mir schon 3 Jahre lang wünsche mir einen Hamster zu kaufen.

Anstatt sein Versprechen zu halten hat er lieber Melanie eine Reise mit ihren Freundinnen geschenkt zum Kino und Maniküre und ein Makeover beim Friseur.

Ich habe nicht einmal einen Geburtstags Kuchen bekommen sondern nur ein Paar Socken und Putzzeug für mein Zimmer.

Wo ich meinen Vater gefragt habe ob er mich vergessen hat. Hat er nur gesagt ich sei undankbar und würde meiner anderen Schwester nix gönnen.

Was auch noch dazu gekommen ist das gestern Melanie mir meinen Schmuck von meiner Mutter geklaut hat und es getragen hat. Ich war so sauer das ich ihr denn Schmuck vom Hals runtergenommen habe. Sie natürlich ist sofort zu meinem Vater gerannt und hat sich beschwert mein Vater hat mir aber nicht einmal zu gehört und hat mir Hausarrest gegeben. Ich bin wirklich verzweifelt. Das einzige gute ist, dass meine Mama mir gesagt hat wenn ich 16 kann ich zu ihr ziehen. Aber bis dahin fühlt es sich wie eine Qual an.

Mutter, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Freund/Freundin erpresst Parter*in mit Kindern: Wenn Du gehst, siehst Du sie nie wieder? Was soll man tun?

Hi liebe GF-Community.

Da ich so einen Fall nie im Umfeld hatte, frage ich hier nach Meinungen, Erfahrungen. Es ist allgemeines Interesse, ich bin nicht davon betroffen.

Einer in der Beziehung hat kein Sorgerecht, es sind die Kinder vom anderen. Jetzt sagt der Elternteil mit Sorgerecht: "Wenn Du mich verläßt, darfst Du keinen Kontakt zu den Kindern halten." Es ist ein Machtspiel, Erpressung. Es geht nicht darum, dass die Kinder unter dem Partner ohne Sorgerecht leiden, im Gegenteil.

Was soll man dann tun? Das ist von ihr in beide Richtungen schlecht. Die Kinder verlieren eine Bezugsperson, die für die Entwicklung wichtig ist. Vorausgesetzt, er war gut zu ihnen. Was sich eigentlich aus der Situation ergibt, sonst müsste sie ihn ohnehin rauswerfen. Aber auch das ist nicht selbstverständlich. Aber hier geht es darum, dass jemand mit psychischer Gewalt in der Beziehung gehalten werden soll, der sich gut mit den Kindern versteht.

  • Hat ein Freund, eine Freundin von einem Elternteil die Chance, das Recht auf Kontakt einzuklagen, wenn kein Verwandschaftsgrad vorliegt und auf dem Papier kein Sorgerecht besteht?
  • Was ist ein kluges Verhalten? Ich möchte nicht in einer Beziehung leben, nur weil ich erpresst werde. Da ist nichts schönes mehr an der Beziehung.
  • Den Kindern lebt man so auch eine Lüge vor! Nichts an der Beziehung ist aufrichtig. Das kann auch für die Kinder nicht gesund sein, denke ich.

Ich tendiere dazu, das es besser ist zu gehen und dann zu versuchen, vielleicht über Freunde und Verwandte auf den Elternteil einzuwirken, ans Kindeswohl zu denken. Auch schon vor der Trennung. Wenn es vorher eine gute Beziehung gab zu den Kindern, warum sollte der Ex-Freund, die Ex-Freundin nicht weiterhin Kontakt halten dürfen? Das kann ja auch eine Entlastung für den Elternteil sein, einfach mal einen freien Tag haben, wenn jemand auf die Kinder aufpasst.

Solche Machtspiele sind sehr destruktiv, finde ich. Aber das Thema hier ist ja, was kann jemand tun, der so erpresst wird, was ist das beste für diese Person.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erpressung, Familienprobleme, Jugendamt, Kindesmisshandlung, Partnerschaft, Psychoterror, Sorgerechtsstreit, Streit, Emotionale Abhängigkeit, Machtmissbrauch, Machtspiele, Empathielos, Gaslighting, toxische Beziehung

Starke Wut bei Person, was tun?

Es geht um meinen Vater.

Jedesmal, wenn er in mein Zimmer kommt oder versucht mit mir zu reden, bin ich direkt richtig genervt und zeige das auch deutlich. Sage er soll mich in Ruhe lassen und mein Zimmer verlassen.

Ich verspüre einfach eine ziemliche Wut gegenüber ihm, auch wenn er in den Momenten ja nichts getan hat und nur mit mir reden will.

Es ist nur so, dass er sich oft falsch verhalten hat und immer wieder tut. Ist es falsch von mir so nachtragend zu sein und so voller Wut?

Er respektiert meine Grenzen gar nicht. Wenn er mich etwas fragt und ich Nein antworte, akzeptiert er es nie und wir diskutieren ewig darüber. Es sind dann so Dinge wie, ob ich mit einkaufen komme. Ich hasse es auch, wenn es mich auf irgendeine Weise berührt. Jedesmal, wenn er es macht oder versucht, bin ich soo wütend. Ich mag es einfach nicht bei ihm. Er will mich immer umarmen oder sonst was. Früher hat er da auch komische Dinge getan und seitdem will ich das alles nicht. Er respektiert das nicht. Er wurde auch einmal etwas handgreiflich, als ich ihm eine Antwort auf eine Frage verweigert habe. Ich hab einfach nur geweint und er wollte mich nicht loslassen. Ich hab auch irgendwie etwas Angst vor ihm ehrlicherweise.

Ich könnte auf viel mehr eingehen und noch detaillierter, aber das wäre zu viel. Was soll ich machen? Er ändert sein Verhalten nicht, egal was und hat sich nie entschuldigt. Ich kann nicht anders, als diese starke innere Wut zu spüren, wobei ich es auch rauslasse in dem ich immer sehr genervt bin eben.

Verhalten, Angst, Menschen, Vater, Eltern, Psychologie, Konflikt, Streit, Wut

Eltern Getrennt- Reisen mit Kind?

Liebes Forum!

Ich habe mit der getrennten Kindsmutter nur Probleme.

Es wurden seitens der Km im Januar bereits Urlaube mit unserem Kind im Ausland gebucht, ohne mich zu fragen. Soweit kein Problem da jede Reise eine Bereicherung fürs Leben eines Kindes ist.

Nun möchte ich im August ebenfalls ins (sichere) Ausland fliegen. Um die Reise buchen zu können muss ich die Reisepassdaten von unserem Kind haben.

Die Km schickt mir weder vom Reisepass Fotos geschweige denn gibt sie mir den Reisepass. 

Ich habe sie über das Reiseziel, das Hotel und den Zeitraum informiert.

Ohne ihre Zustimmung bekomme ich gar nichts hat sie mir geschrieben. Der Urlaubszeitraum wurde mir vom Gericht bereits genehmigt. 

Wir haben BEIDE die Obsorge.

Das Kind weiß bereits über den geplanten Urlaub Bescheid. Das Kind freut sich auch total darauf.

Wenn ich die Passdaten nicht bald bekomme und wieder alles übers Gericht spielen muss, gibt es aufgrund des Zeitaufwand keinen Urlaub mehr.

Bitte helft mir, ich weiß nicht mehr weiter.

In Österreich brauche ich doch keine Zustimmung bei geteilter Obsorge in einem sicheren Land oder?

Das selbe Spiel hatte ich auch schon im Dezember. Spontaner Kurzurlaub auf einen Weihnachtsmarkt wo ich 1 Übernachtung mehr benötigt hätte.Es war ein riesen Theater mit der Km weil das mit der Übernachtung nicht geht und den RP bekomme ich sowieso nicht.

Das gesamte Übel zieht sich schon 2 Jahre, 2 Gerichtsverhandlungen, X Elternberatungen und X Jugendamttermine.

Diese Km kann machen und tun was sie will und niemand macht was dagegen…….. zumindest fühle ich es so.

Ich habe aus diesen Gründen und Schikanen sogar mein komplettes Berufsleben komplett abgeändert und plädiere nun auf 50:50 Kontaktregelung.
Das ist der Km natürlich auch ein Dorn im Auge.

Genug gejammert, was kann ich wegen der Reise machen? :-)

Urlaub, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Scheidung, Vater, Eltern, Streit

Wie mache ich das ich nicht mehr leiden muss?

Ich bin 17 und hab starke psychische Probleme, morgen habe ich die Teilprüfung als Produkttions Mechaniker welche 25% meiner abschluss note ausmacht, ich leide im Moment unter starkem SSV drang obwohl ich's lange nicht mehr getan habe. Mein Vater ist ein Alkoholiker und muss dringend opperiert werden, er muss aber zuerst aufhören zu rauchen was er nicht plant und sogar sagt es sei ihm egal, was heißt das ich praktisch von Tag zu Tag zusehen wie mein eigener Vater ahn Lungenkrebs stirbt. Dazu kommt auch das meine Freundin welche der einzige Grund warum Wiso das ich mich nicht umgebracht habe am Mittwoch nach 5 Monaten Schluss gemacht hat weil sie als autisstin mit der Verantwortung einer Beziehung ünerfordert war. Heute habe ich mir noch ne Zehe gestoßen die ziemlich böse geblutet hat und jetzt auf etwa die doppelte dicke ahngeschwollen ist, ich kann sie noch knapp bewegen aber laufen ist nur im humpeln möglich. Kennt jemand von euch einen Trick wie ich morgen das alles ausblenden kann?

Ich weiß das ich extreme schmerzen haben werde weil ich meine Sicherheitsschuhe tragen muss und das mit meiner Freundin und meinem Vater belastet mich extrem, ich habe mir überlegt am morgen eine der trittico zu nehmen die ich für notfälle verschrieben bekommen habe weiß aber nicht wie schlau das ist wenn ich mit einer offenen Drehmaschine arbeite, weiß aber sonst nicht was ich tun soll da ich gehen muss.

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Psyche, Selbstverletzendes Verhalten, Streit, Suizidgedanken bekämpfen

Der Papa der Kinder wollte heute wieder zu uns kommen obwohl er sich immer sehr schadhaft verhâlt...?

Ich sagte erst nicht nein, wie gewohnt wollte ich ihn nicht verletzen

{ er hatte als Kind auch Gewalt erleben müssen} doch das ist keine Rechtfertigung für was er sich uns gegenüber rausnimmt, wie er sich verhält.schreien, Sachen nehmen , beleidigen etc. und dann noch auf den Mitleid knopf drücken.

(Will da jetzt nicht ins Detail rein)

Das ist einfach untragbar,, unverschämt weder noch zu verantworten.

Das ganze geht jetzt schon viele Jahre so. Er ist so verschieden.

Es wird jedoch immer schlimmer mit seinem Verhalten. Wir sind auch nie bei ihm. Immer kommt er und auch wenn ich nein sagen. So wie heute als ich ihm dann doch noch kurz gesagt habe, dass ich es nicht böe meine aber er verständlicherweise nicht hier rein kommen kann.

Im übrigen kann man sich ggf draußen treffen oder er schreit ja am einen Tag rum, er will betreuten Umgang und beleidigt mich. Am nächsten sagt er Haieti, ich Liebe dich, das ist auch nicht normal. Ich sag zu ihm, dass wir wegen der Kinder Kontakt haben.

Er schreit dann wieder rum, ich soll mir nen anderen Mann suchen etc. Ich sag ich will gar keinen Mann grad und dass ich mit ihm sowieso nicht über sowas rede. Er sagt dann er hat eh schon fast alle hier von der Stadt gef****. Schreit rum. Ich sag dann, hör auf vor den Kindern und die Vermieter etc im Haus hören alles.

Verstehen ggf nicht jedes Wort genau jedoch die Lautstärke und der Ton. Ich sag dann zu ihm geh.... mittlerweile tat er dass dann auch inkl diverser Beleidigungen im Treppenhaus.

Ich versuche ruhig zu bleiben, die Fassung zu behalten jedoch Ruf ich ihm oft auch hinterher er soll die Klappe halten und würde eh nur über sich sprechen.

Das ist natürlich auch nicht gut von mir aber das hat ne ganz andere Gestalt wie sein niederschmetterndes, destruktives Verhalten meiner Meinung nach.

So lange Rede...jetzt hatte ich ihm ja gesagt er kann definitiv nicht kommen also bei aller Nächstenliebe irgendwo hörts auf wir sind nicht sein Bimbo weder noch steh auf Püppchen etc.vAufjedenfall kam er trotzdem vorbei, klingelte. Wir haben nicht geöffnet.

Er schrie noch draußen rum...das kleine Kind ist vom Mittagschlaf aufgewacht und ich hatte ihm am Telefon noch gesagt, dass das Kind schläft. Macht er das aus Absicht oder sieht er nicht wie er sich verhält, ich weiß es nicht genau. Er ist dann wieder gegangen.

Hattest du in deinem Leben schonmal Kontakt zu so jemand....es war am Anfang schon vor Jahren so, dass sein Verhalten plötzlich umschwenkte. Aber es war seltener und vor allem nicht so intensiv zerstörerisch.

Es liegt vielleicht ein steiniger Weg vor uns.

Ich möchte den Kontakt eigentlich nicht gänzlich einstellen. obwohl das sicher viele Frauen tun würden.

Ihm die Kinder über mehrere Stunden alleine überlassen ist auch nicht möglich. Es ist einfach sowas von schade und unnötig Kräfteraubend wenn es nicht möglich ist einen Modus Vivendi zu finden.

Verstehst du dass mich das alleine schon sehr unglücklich macht und frustriert insbesondere wegen der Kinder, die leiden am ärgsten.

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Streit

Wie geht ihr mit Veränderungen um possitiv oder ist es negativ?

Seit dem 10.11.2023 Tod meiner Mutter, habe ich generll täglich neue Veränderungen, sei es Privat oder im Bekanntenkreis Kirche -Jobsuche läuft auch noch- muss dringend was finden-nebenher erwähnt.

Heute wieder ein großer Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche-kommendes Jahr gibt es bei der Kirchenleitung einen Wechssel sowie beim Bezirksapostel

Auf was will ich hinaus?

Ich selber habe seit 2023 soviele Veränderungen, mit denen ich so momentan klarkomme aber nich innerlich- das arbeitet alles in meinem Kopf

Ich schaff es auch nicht bei Musik zu entspannen zur Zeit

Auch ist es okay das meine Mutter mir meine Fehler vergeben hat und mir wieder vertrauen konnte-ich selber, auch wenn sie sagte alles ist gut, schaffe ich es nicht innerlich mir zu verzeihen, habe nicht alles geschafft was ich meiner Mutter noch gutes zurückgeben wollte- für sie war es aber erledigt und gut.

Ich habe meine ganze Kraft zusammen genommen, habe meiner Mutter im Sterben liegend gesagt, Mama du darfst gehen-dein Körper ist kaputt, zu sehen wie ein Mensch sich wehrt gegen den Tod aus Liebe das tut extrem weh.

Ich muss dringend da meine Kopf freier bekommen-für mich geht das ja weiter, blöd das ich irgendwie ein Gefühl habe -schlechtes Gewissen- wenn ich jetzt für mich allein Dinge tue-hört sich blöd an ich weiss. Aber meine Eltern und Ich waren eine geschlossene Einheit-besserer Eltern kan man sich nicht wünschen-die alles richtig gemacht haben. Mir drehen die Gedanken da im Kopf, teilweise kann ich es kurzfristig wie ausschaltten-dennoch geht dieser Knopf immer wieder an und Gedanken sind wieder da, was mich an anderen Dingen dann blockiert

wie bekomme ich das weg?

Liebe, Mutter, Angst, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gedanken, Depression, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater