Ich werde diesen Gedanken einfach nicht los.
Der Urknall, auf einen unendlich kleinen Punkt konzentriert, hat das Universum mit Raum, Zeit und aller Materie entstehen lassen (Singularität). Wir wissen nicht woher dieser Punkt kam, weil das Universum zum Zeitpunkt des Urknalls noch nicht existierte, ergo es gab auch keinen Raum indem wir den Urknall hätten lokalisieren können.
Auf der anderen Seite haben wir ein schwarzes Loch, deren gesamte Masse sich auf einen einzelnen Punkt mit unendlich hoher Dichte und unendlich starker Gravitation komprimiert (Singularität).
Kann man den beiden Informationen keine Gemeinsamkeiten entziehen?
Was passiert in diesem winzigen Punkt und führt dieser Punkt zu einer anderen Seite?
Der Urknall hat ein Universum ausgestoßen während Schwarze Löcher versuchen alles zu schlucken. Das muss doch zueinander irgendwie in Verbindung stehen.
Irgendwie bereitet mir das schon Kopfschmerzen...