Unternehmen – die besten Beiträge

Freundin möchte Kneipe in Berlin eröffnen, geht das jetzt mit diesen neuen Infos?

Habe ja schon mal gefragt, weil eine Freundin von uns, unbedingt eine Kneipe in Berlin wieder eröffnen möchte.

3000 Euro hat sie, aber das ist ja zuwenig, laut der letzten Frage. Kann das jetzt so klappen ? Sie kriegt breite Unterstützung im Freundes- und Verwandtenkreis, alle finden das toll.

Sie hat die Idee Gutschein rauszugeben zu 50 und 100 Euro. Die kann man wie Geld einsetzen hinten wird der ausgegeben Betrag eingetragen und gestempelt bis der Gutschein weg ist. Sie hat das Geld gleich und bis die Gutscheine eingelöst sind, läuft die Kneipe vielleicht schon. (Manche Gutscheine gehen auch verloren !)

Ein Onkel leiht ihr 10 000 Euro zinsfrei auf 5 Jahre, danach kann sie es in kleinen Schritten abzahlen. Er kauft außerdem zu 1000 Euro Gutscheine, zum verschenken.

Ihre Tochter ist 23, studiert Sozialpädagogik, sie und Freundinnen von ihr sind ganz heiß dort zu bedienen (die wollen halt nach Männern ausschau halten :-), sind mit Mindestlohn einverstanden, manche aktzepieren auch Gutscheine fürs erste. Sogar Putzdienste (Küche, Kneipe, Toiletten) wollen die übernehmen, die wollen alle, daß es mit der Kneipe klappt und sind Feuer und Flamme. (Hab einige kennengelernt, das sind voll die heißen Schnittchen, die passen schon vom Kleidungstil 100% in so eine Kneipe, die sind sicherlich ein PLUSPUNKT. Schlagfertig sind die übrigens auch)

Streichen kann sie alles selber, die Tochter und Freundinnen helfen mit, die haben schon oft Studentenzimmer renoviert.

Die kaputten Toiletten renoviert der Vermieter, auch die Elektrik.

Der Vermieter will den Boden nicht rausmachen, zahlt aber neue Fließen, wenn unserer Freundin die Handwerker bezahlt.

Der Vermieter ist freundlich und motiviert unsere Freundin, das zu machen.

Die Holz-Einrichtung kann man verwenden würde ich sagen, man muß sie halt komplett abschleifen und neu streichen.

Eine Gastronomie spülmaschine kann sie eventuell gebraucht kriegen, sie hat was in Aussicht, auch weitere Küchengeräte.

Über mehrere Ecken hat sie einen Fließenleger und einen Schreiner zum Abschleifen an der Hand, die würden das Samstags machen, Hälfte vom Lohn als Gutscheine.

Die Dekoration will sie auf Flohmärkten kaufen, das kann sie sicherlich, so alte Sachen passen ja zu einer Kneipe. Lampen muß sie allerdings kaufen.
Küchenbeleuchtung ist vorhanden.

Den Behördenkram findet sie lästig und übertrieben, wird es halt irgendwie machen, sie hat eher die Einstellung, wenn was fehlt soll sich jemand melden.
Gründerseminar will sie keines machen, Buchhaltung will sie selber führen.

Schlagfertig ist sie, und weit in der Welt herumgekommen, hat oft gekellnert und als Sozialarbeiterin gearbeitet. Die paßt 1A zu einer Kneipe !
Sie wohnt sehr günstig, und braucht wenig im Monat zum leben.

Über ihren großen Freundeskreis hat sie einen Getränkehändler, der will ihr 1 Monate lang zum Selbstkostenpreis die Getränke liefern, danach ein halbes Jahr zu einen guten Sonderpreis und später halt den üblichen Preis für Vielabnehmer.

Liebe Experten, klappt das ?

Bier, Selbständigkeit, Gründung, Berlin, Restaurant, Ausgehen, Bedienen, Essen und Trinken, Gewerbe, gewerbe anmelden, Kneipe, nachts, Schnaps, Szene, Unternehmen, abends

Ärger mit Waschmaschinenfirma - was würdet Ihr tun?

Meine Waschmaschine war kaputtgegangen. Der Knopf der das Fenster "Bullauge" entriegelt, wo die Wäsche reinkommt , ging nicht mehr. Der Knopf ist dringeblieben.

Ich hatte mich an eine Firma (mit Ladengeschäft) in meiner Stadt gewandt. - Der Mann sagte : " Ich bestelle den Knopf und dann schicke ich einen Monteur, der ihn einbaut." - Nach ein paar Tsgen kam der Monteur, ohne Knopf aber mit so einem kleinen schwarzen Kasten (" Das ist die Entriegelung").

Er sagte, der Knopf wird jetzt bestellt. Zwischendurch könnte ich die Maschine nutzen, indem ich an dem Draht ziehe. Er kommt dann nochmal mit dem Knopf, wenn er da ist.

Er machte die obere Verkleidung der Waschmaschine ab, öffnete das Fenster indem er an einem Draht in der Maschine zog, baute den Kasten ein, verriegelte das Fenster, die Waschmaschine lief.

Er arbeitete fast eine Stunde an der Waschmaschine. Ich zahlte 94,50 € ( 100 € mit Trinkgeld) und er ging.

Kurz danach ging die Entriegelung wieder nicht ...

Ich rief die Firma an und der Mann am Tel. sagte " das war nur ein Subunternehmer ". Er würde dann aber den Knopf bestellen. Ich könnte dann den Monteur anrufen und einen neuen Termin machen.

Paar Tage später rief ich an- "Knopf nicht lieferbar".

Ich sagte dann, der Monteur soll wenigstens vorbei kommen und die Entriegelung reparieren, damit ich vorübergehend die Masch. über den Draht nutzen kann.

Seit 2 Wochen ver ... mich der Monteur nun. Immer wieder mache ich Termine mit ihm aus und er sagt immer er würde kommen und anrufen, aber er kommt nie. Teilweise geht er nur ans Tel. wenn ich von einer anderen Nummer anrufe ...

Was würdet Ihr jetzt machen?

(sorry für den langen Text)

Waschmaschine, Recht, Reparatur, Betrieb, Firma, Handwerker, Unternehmen, Verbraucherrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unternehmen