Unterhaltung – die besten Beiträge

TikTok | "Gefahr für unsere Gesellschaft" (Glücksspiel)?

Guten Tag zusammen.

Wenn ihr einen direkten Einblick in die Abgründe der Menschheit sehen möchtet, kann ich euch nur eins empfehlen: TikTok!

Ich möchte nun, auch wenn ich der größte Hasser dieser App bin, über diese App sprechen, da ich bei YouTube auf ein Video aufmerksam wurde, welches dem #Realtalk gerecht gesprochen wird. Ich werde alles in Kategorien aufteilen.

| Live:

Jeder Mensch der ein Handy und stabiles Internet hat, kann problemlos auf der Plattform „TikTok“ Live gehen. Und das ist nicht gut. Also wirklich nicht gut. Livestreams ist etwas, das viele Menschen als „Gelddruckmaschine“ sehen und das ist es leider auch. Denn auf TikTok ist man nicht live, um ein kleines Gespräch mit seinen Freunden oder der Familie zu haben, sondern um fette Kohle zu ziehen und natürlich auch um "Donations" oder "Geschenke" zu erhalten, die man dann in echtes Geld umtauschen kann. Außerdem, weil alle (wirklich alle Menschen) Live sein können, hat es manchmal auch den einen oder anderen verstörenden Stream bei TikTok. Manchmal hat es Ärzte, die bei einer Zahnbehandlung streamen oder auch Personal, die im Pflegeheim ihren erfreulichen Stream betreiben. Und dabei können auch "Alle" zuschauen. Nur blöd, wenn dann persönliche Informationen vor der Kamera gezeigt werden. Es kamen schon Streams vor, in denen Dokumente von Patienten aus den Akten gezeigt wurde. Und man findet weitaus mehr Livestreams, die absolut den Rahmen sprengen! Und damit ist der Abgrund gemeint.

| Coins (+Spenden):

Der Nutzer hat die Möglichkeit, "Münzen" mit echtem Geld zu kaufen. Es fängt bei 35 Münzen (0,59€) an und hört bei 16.500 Münzen (299,99€) auf. Der Nutzer kann dann von diesen erworbenen virtuellen Münzen in diversen Livestreams für den einen oder den anderen Liebling(s) Streamer(in) Geschenke kaufen und diese dem Streamer(in) schenken. Die Geschenke fangen bei 1 Münze an und können bis zu 400.000 (700€+) Münzen kosten. Die Geschenke sind verschieden animiert und desto ansprechender umso teurer. TikTok behält dann übrigens 50 % der Einnahmen von Geschenken. ABER! TikTok schränkt hierfür Werbung ein, um so Geld zu verdienen, damit der Nutzer nochmal extra Budget ausgeben muss, damit TikTok-Videos und Streams pusht.

| Match:

Wenn 2 Nutzer ein Match haben, müssen diese in 5 Minuten soviel Spenden von ihren Zuschauer erhalten, damit diese Streamer gewinnen. Das ist eine hervorragende Möglichkeit für TikTok und den Streamer Reich zu werden.

| Eigene Meinung:

TikTok ist eine App, die dir nicht nur den nächsten Kick bereitstellt, sondern auch im Bereich "Livestreams" eine Gelddruckmaschine bietet. Sie ist eine Gefahr für alle Altersklassen, in denen man wegen der einfachen Bezahlung sehr hohe Schulden anhäufen kann.

Vielleicht sollten wir "alle" unser Handy auf den Boden schmeißen und dieses kaputttreten, damit uns TikTok nicht in Versuchung führt vermehrt Geld auszugeben und uns psychisch nicht in die tiefen Abgründe unserer Gesellschaft stürzt.

Was ist eure Meinung dazu?

Grüß: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| TikTok ist eine Gefahr. 56%
| Ich habe eine eigene Meinung. 39%
| TikTok ist keine Gefahr. 6%
Internet, Account, YouTube, App, Smartphone, Geld, Stream, Unterhaltung, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, TikTok, Influencer, TikTok LIVE

Zum 80. Geburtstag von Barry Manilow – Welcher seiner Hits verzaubert euch am meisten?

Vor fast 50 Jahren veröffentlichte Barry Manilow sein nach ihm benanntes Debütalbum:

Mit Nummer-eins-Hits in seiner US-amerikanischen Heimat wie dem Scott English Cover Brandy unter dem Titel Mandy (1974), I Write the Songs (1975) oder Looks Like We Made It (1977), war er im deutschsprachigen Raum zu jener Zeit eher ein Geheimtipp.

Seine höchste Chartplatzierung in Deutschland war dabei seine erste Hitsingle Mandy, die sich für 23 Wochen auf Platz 19 halten konnte, gefolgt von Copacabana (At the Copa) (1978) mit Platz 23 für 16 Wochen und You’re Lookin’ Hot Tonight mit Platz 59 für 7 Wochen.

Heute feiert Barry Manilow, der vor allem in seiner Heimat zu den erfolgreichsten Solokünstlern von Popsongs und Balladen innerhalb der Adult Contemporary Musik zählt, seinen 80. Geburtstag.

Ihm zu Ehren möchten wir heute von euch wissen, welcher seiner Hits euch am meisten verzaubern konnte?

Da sich diese Umfrage allerdings auf seine Glanzzeit fokussiert, enthält sie größtenteils Songs aus den 70ern, gerne dürft ihr aber auch andere Songs aus den 70ern oder anderen Jahrzehnten wie die berührende Ballade Somewhere down the Road (1981), den melodisch beschwingenden Gute Laune Song Hey Mambo (1988) oder seine aktuellste Single Dancin’ In The Aisles (2022) von ihm nennen.

Mandy (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=-gx8vaYlTWQ

Could It Be Magic (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=Vc5XtkZSH-Q

Ebenfalls in der 1993 veröffentlichten Dance Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=0sRFrL1jSuk

I Write the Songs (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=6U6JlAsYv0Y

Looks Like We Made It (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=ao8cxpPIq_k

Can’t Smile Without You (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=3V_7-7myPxM

Copacabana (At the Copa) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=sUx4kKPXK1M

Ebenfalls im 1993 veröffentlichten Remix hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=NKR2n-G-wdM

You’re Lookin’ Hot Tonight (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=wPnasp6al3I

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Von Weatherman90 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10903624

Bild zum Beitrag
Mandy (1974) 36%
Copacabana (At the Copa) (1978) 27%
Can’t Smile Without You (1978) 18%
Could It Be Magic (1975) 9%
I Write the Songs (1975) 5%
Looks Like We Made It (1977) 5%
You’re Lookin’ Hot Tonight (1983) 0%
Musik, Pop, USA, Unterhaltung, Sänger, Ballade, 70er, 80er, Entertainment, mandy, Musikgeschichte, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhaltung