MEINE 300. FRAGE BEI GUTEFRAGE - Welcher Schauspieler bzw. welche Schauspielerin hat euch in welchem Film am meisten beeindruckt?

Herzlich Willkommen liebe Community,

dies ist bzw. war zum Zeitpunkt des Einstellens Frage Nr. 300 und mich interessiert heute mal von euch, welcher Schauspieler oder welche Schauspielerin euch bzgl. des Schauspiels am meisten beeindruckt hat und in welchem Film oder welcher Serie war das?

Falls es da bei euch mehrere Schauspieler oder Schauspielerinnen geben sollte, wäre das auch absolut in Ordnung, denn selbst mir fällt da mehr als ein einzelner Name ein.

Freue mich jedenfalls auf eure Antworten.

Und bei mir persönlich wären es:

  • Robin Williams in Der Club der toten Dichter, König der Fischer, Good Will Hunting, Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang, One Hour Photo und vielen weiteren Filmen, da er mein Lieblingsschauspieler ist.
  • Tony Shalhoub in Monk.
  • Rowan Atkinson in Mr. Bean.
  • Sir Anthony Hopkins in Das Schweigen der Lämmer, Roter Drache, Instinct und Die zwei Päpste.
  • Liam Neeson in Schindlers Liste.
  • Joaquin Phoenix in Walk the Line.
  • Jim Carrey in Die Truman Show, der Mondmann und Vergiss mein Nicht.
  • Kate Winslet in Titanic und der Vorleser.
  • Leonardo DiCaprio in Titanic, The Wolf of Wall Street und The Revenant.
  • Tom Hanks in Cast Away - Verschollen und Sully.
  • Jack Nicholson in Shining und About Schmidt.
  • Christian Bale in American Psycho und Vice - der zweite Mann.
  • James McAvoy in Split und Glass.
  • Mikael Nyqvist in Wie im Himmel und Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück.
  • Rooney Mara in Verblendung.
  • Kathy Bates in Misery.
  • Toni Collette in Hereditary – Das Vermächtnis.
  • Bruno Ganz in Der Untergang.
  • Harald Juhnke in Der Trinker.
  • Nikolai Will in Kleines Püppchen, Teddybär.
  • Und Dieter Hallervorden in Der Springteufel und Sein letztes Rennen.
Nachtrag:

Ich möchte übrigens auch nach bereits über 100 Antworten, die Chance ergreifen, mich bei den vielen bisher großartigen und auch teils inspirierenden Beiträgen von euch zu bedanken und bedauere zugleich, das man nur einen Stern vergeben kann. Danke jedenfalls, das ihr das hier zu meiner erfolgreichsten Frage bei Gutefrage gemacht habt und euch die Zeit genommen habt, zu antworten und ich freue mich natürlich auf weitere tolle Antworten von euch und das gerne auch bei anderen Fragen und Umfragen. Zudem verspreche ich euch, das ich hier auf alle Antworten mindestens einmal reagieren werde, aber ich bitte euch, das es auch entsprechend Zeit braucht alle eure Antworten zu kommentieren. Deshalb bitte ich um euer Verständnis.

Mit den besten Grüßen und auf die letzten 33 Fragen

euer SANY3000

PS.: Nach dieser Frage sind übrigens noch 33 Fragen vorgesehen und dann werde ich mich hier von meinen Umfragen bzw. Fragen verabschieden. Also merkt euch ruhig schon mal die Zahl 333 denn die 333. Frage wird die Letzte hier sein und wenn es funktioniert dann werde ich diese letzte Frage als Gugumo stellen.

Bild zum Beitrag
Schauspieler, YouTube, Film, Stars, Kino, Unterhaltung, Emotionen, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Klassiker, Medien, Oscar, Schauspielerin, Trend, Cineast
Zum 10. Todestag von Loriot - Welcher klassische Sketch von ihm gefällt euch am besten?

Heute vor 10 Jahren verstarb mit Loriot einer der vielseitigsten deutschen Humoristen im Alter von 87 Jahren.

Als Karikaturist erschuf er bereits mit zahlreichen Büchern stilbildende und humorvolle Werke.

Mit seinem späteren Fernsehschaffen kamen dann zahlreiche Sketche hinzu, von denen Bruchstücke wie Worte oder Sätze in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen sind, denn "Krawehl, Krawehl!", "Früher war mehr Lametta" oder "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." hat wohl jeder, der etwas vom deutschen Humor versteht, irgendwo schon mal aufgeschnappt.

Ihm zu Ehren möchten wir jedenfalls heute von euch wissen, welcher seiner Sketche euer Favorit ist.

Ihr dürft dabei selbstverständlich auch einen anderen Sketch oder mehrere Sketche von bzw. mit ihm nennen.

Gerne dürft ihr uns dabei auch mitteilen, in welcher Sendung ihr Loriot gerne gesehen habt oder welcher seiner beiden Filme euch besser gefällt. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr mal in dieser Playlist mit Videos von/zu ihm stöbern.

Die Idee, der Text inkl. die Auswahl des Zitates bei PS, die 6 Sketche in der Umfrage, die Playlist und das Bild stammen von unserem SANY3000.

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS.: „Wer glaubt, Humor bestehe darin, sich über andere lustig zu machen, hat Humor nicht verstanden. Um komisch zu sein, muss man sich vor allem selbst zur Disposition stellen.“ – Loriot.

Ruhe jedenfalls weiterhin in Frieden.

Bildnachweis

Bild zum Beitrag
Weihnachten bei Hoppenstedts 35%
Ein anderer seiner Sketche, und zwar: 29%
Die Nudel 11%
Zimmerverwüstung 10%
Herren im Bad 9%
Mutters Klavier 4%
Der Lottogewinner 3%
Fernsehen, Film, TV, Humor, Comedy, Sprache, Unterhaltung, Filme und Serien, Loriot, Sketch, Todestag, Umfrage
Meinung des Tages: PETA will Aus von Tierfiguren auf Karussellen - Ein richtiger Ansatz oder nur PR?

Der Besuch auf dem Jahrmarkt ist besonders bei Kindern beliebt. Da darf das Karussell natürlich nicht fehlen. Lustige Musik, bunte Lichter und Tierfiguren, auf denen man sitzen kann. Doch nach PETA soll damit bestenfalls bald Schluss sein - zumindest bezüglich der Tierfiguren.

Tiere sollen nicht als Unterhaltung für Menschen gesehen werden

PETA zufolge wird durch Tierfiguren bei Karussellen der Eindruck bereits bei Kindern verstärkt, dass Tiere empfindungslose Wesen seien, die zur Unterhaltung von Menschen dienen. Der Vorstoß kam ursprünglich von PETA USA - sie kontaktierten einen der großen Hersteller der beliebten Fahrgeschäfte und appellierten, dass dieser künftig auf Tierdarstellungen verzichtet.

Alternativen schlägt beispielsweise Yvonne Würz von PETA Deutschland vor: Statt Tierdarstellungen könnten zukünftig etwa Raketen, Fahrzeuge verschiedenster Art, Raumschiffe oder auch Sternschnuppen auf Karussells zu sehen sein.

Unverständnis von anderen Tierschützern

Sabine Yacoub, die Landesvorsitzende beim BUND Rheinland-Pfalz, zeigt sich irritiert über den Vorschlag von PETA. Ihrer Auffassung nach sei es mehr als unwahrscheinlich, dass Tiere auf Karussells den Eindruck vermitteln, dass Tiere im Allgemeinen nur zur Unterhaltung da sind. Eine Sensibilisierung für den Umgang mit Tieren, so Yacoub weiter, sei viel mehr eine Frage des Umfelds oder der Eltern.

Auch Schausteller reagieren irritiert

Georg Spreuer vom Schaustellerverband Mainz sieht in der Meldung von PETA einen ausgefuchsten Plan. Die Forderung, so Spreuer, hatte für ihn Ähnlichkeiten mit einem Aprilscherz - er interpretiert es als Kalkül von PETA, um Schlagzeilen zu generieren und neue Spendengelder zu bekommen.

Mit dieser Theorie ist er nicht alleine: Professor Tanjev Schultz ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und kommt zu einer ähnlichen Vermutung. Ein Schachzug, der dem Professor nach nicht neu sei, teils auch dazu führt, dass wirklich relevante Themen, die irgendwo im Kern einer vermeintlichen lächerlichen Diskussion enthalten sind, thematisiert werden - wie in diesem Fall etwa die Unterhaltungsindustrie mit Tieren allgemein und den Umgang mit ihnen in Zirkussen oder ähnlichen Unterhaltungsorten.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr vom Vorschlag von PETA? Denkt Ihr auch, dass dahinter ein anderer Plan steckt? Was haltet Ihr davon, dass Tiere nach wie vor in der Unterhaltung eingesetzt werden - egal ob im Zirkus oder etwa bei Umzügen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-peta-kritisiert-tierfiguren-in-fahrgeschaeften-100.html
https://www.merkur.de/welt/fordert-ende-der-tier-figuren-in-karussells-usa-tierschutz-pferde-vermittelt-falsches-bild-peta-zr-92827485.html

Musik, Freizeit, Ausflug, Tiere, Deutschland, Politik, Tierhaltung, Tierschutz, Unterhaltung, Attraktionen, Fahrgeschäfte, Jahrmarkt, Karussell, Kritik, Meinung, peta, Schausteller, Tierrechte, Zirkus, Meinung des Tages
Warum wird fast alles in den Medien sexualisiert.?

Ich laufe durch die Stadt und werden überall und immer mehr mit eindeutiger oder auch zweideutiger Werbung konfrontiert. Auf dem U-Bahnhof leuchten uns mehrere Werbebanner entgegen, der mit dem Werbe-Satz: »Bin ich schon drin?« wirbt...

Besonders Musikvideos von Pop Stars Pitbull, Rihanna, Katy Perry, Shakira ect. geht es ja ausschließlich nur darum erotische Posen, aufreizende Kleidung und lustvolle Blicke zu präsentieren. Es ist schon quasi ein reines Erotikvideo nur mit Musik...

Ein Kumpel von mir ist Single und wenn er solche Videos sich anguckt bekommt er Sehnsucht von solchen hübschen formschönen Frauen, eine Freundin bekommt Minderwertigkeitskomplexe weil sie ja angeblich nicht so hübsch sei (ich jedenfalls finde sie sehr hübsch was sie mir nicht aber nicht glauben kann), ein anderer Kumpel bekommt Frust weil er nicht so eine Sexbombe hat und sich gerne so ein wildes schönes Erotikleben wünscht, er ist unglücklich.

Dann frag ich mich widerrum, warum ist das so? Warum wird fast alles in den Medien sexualisiert? Wünscht sich der Mainstream sowas? Ist alles andere ausser Sex langweilig? Kann man in den Musikvideos und andere Medien auch ein anderes Thema behandeln ausser Sex und Erotik.

Liebe, Marketing, Musik, Werbung, Männer, Fernsehen, Musikvideo, Erotik, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Unterhaltung, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Partnerschaft, Popstars, Reklame, sozialverhalten
Meinung des Tages: Thomas Gottschalk verabschiedet sich - was sind Euren liebsten "Wetten, dass..?"-Momente?

Am vergangenen Samstag hieß es für TV-Urgestein Thomas Gottschalk das letzte Mal "Top, die Wette gilt!". Mit Gottschalks Ausscheiden aus der Kult-Sendung endet auch ein Stück deutsche TV-Geschichte...

Ein großer Entertainer tritt ab

Nach stolzen 154 Sendungen und Standing Ovations in der Baden-Arena in Offenburg beendet der wohl bekannteste Blondschopf der Republik nun wirklich das Kapitel "Wetten, dass..?". Gottschalk, der vor allem für seine schillernden & schrägen Outfits bekannt ist, moderierte die Sendung für insgesamt 36 Jahre. 2011 hat er die Show bereits einmal verlassen, drei Jahre später wurde "Wetten, dass..?" bis zum Jahr 2021 eingestellt. Als Gründe für seinen Ausstieg nennt Gottschalk u.a. die Tatsache, dass er viele Stars aus Musik, Film und Fernsehen von heute nicht mehr kennen würde. Da der kultige Moderator zudem für sein sehr lockeres Mundwerk bekannt ist, sorgt er sich vor möglichen Shitstorms in den sozialen Netzwerken. Laut ZDF haben am Samstag 12,13 Millionen TV-Zuschauer Gottschalks Abschieds-Sendung mit angesehen.

Wettshow, Talk-Format und viele große Stars

Wie der Name bereits verrät, drehte sich bei "Wetten, dass..?" alles um teils verrückte und oftmals auch beeindruckende Wetten. In den letzten Jahrzehnten gab es davon einige, so z.B.

  • Ein 8-Tonnen-LKW wird auf vier Biergläser gestellt
  • In fünf Minuten soll eine Pyramide aus 55 Waschmaschinen gebaut werden
  • In vier Minuten ein lebensgroßes Papierschiff basteln und damit 50m paddeln
  • 50 Telefonbücher (1000 Seiten) in 2:30 Minuten zerreißen

uvm.

Neben den genannten Wetten drehte sich bei "Wetten, dass..?" allerdings vieles auch um die prominenten Gäste, die stets als Wettpaten zur Verfügung standen. In der letzten Sendung am Samstag gaben sich u.a. Cher, Helene Fischer, Take That und Matthias Schweighöfer die Ehre. Mit Blick auf die Welt der Stars & Sternchen jedoch kann Thomas Gottschalk auf eine durchaus beeindruckende Liste an Stars zurückblicken, die bereits Teil der Show waren, so z.B. Arnold Schwarzenegger, Michael Jackson, Madonna, Tina Turner, Britney Spears oder Elton John und Sophia Loren.

Wie und ob es ohne Gottschalk mit "Wetten, dass..?" weitergehen wird, hat das ZDF bislang noch nicht bekanntgegeben. Klar ist: Bei der deutschen Kult-Show handelte es sich um ein Stück deutsche TV-Geschichte mit internationalem Renommee.

Unsere Fragen an Euch: Was sind Eure schönsten "Wetten, dass..?" Momente? Gab es eine Lieblingswette? Was war Euer Lieblingsgast / -auftritt? Macht die Show ohne Gottschalk auch in Zukunft noch Sinn? Und sind derartige TV-Formate heute überhaupt noch zeitgemäß?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wetten-dass-160.html

https://www.spiegel.de/kultur/tv/wetten-dass-mit-thomas-gottschalk-mehr-als-zwoelf-millionen-zuschauer-sehen-abschied-a-b28bdd2e-deb1-42e6-857e-096bbb3518ac

https://rp-online.de/panorama/fernsehen/die-verruecktesten-wetten-bei-wetten-dass_bid-9065437

Musik, Schauspieler, Fernsehen, Film, Michael Jackson, TV, Unterhaltung, Wetten, dass..?, Fernsehprogramm, Show, Berühmtheit, Entertainment, Erinnerung, Fernsehsendung, Hollywood, Live-Musik, Moderation, Moderator, Musiker, Schauspielerei, Stars und Sternchen, Wetten, ZDF, Entertainer, Hollywoodstar, Thomas Gottschalk, wetteinsatz, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Unterhaltung