Unruhe – die besten Beiträge

Euer Kind ist einer sehr unruhigen aggressiven Schulklasse an der weiterführenden Schule, mehrere Lehrer fragen ihn, ob er die Klasse wechseln möchte - was tun?

Mein Kind war in der Grundschule in einer Klasse, die als die schlimmste Klasse der Schule galt.

Es gab Schlägereien, Kinder wurden der Schule verwiesen und mussten aus dem Unterricht abgeholt werden, da sie aggressiv waren.

Mein Sohn gehörte zu den unauffälligen Kindern und wurde durch diese extreme Unruhe beim Lernen gestört und angepöbelt.

Nun ist er in der weiterführenden Schule in der 7 und die Klasse dort ist wesentlich schlimmer als an der Grundschule.

Bereits an der Grundschule verliessen beide Klassenlehrerinnen nach der 2. bzw. 3. Klasse die Schule, das Schulamt war mehrfach vor Ort.

In der Weiterführenden (6zügig) gilt erneut seine Klasse als eine der Schlimmen, Gewalt, Diebstahl, Störungen und Verweise kommen regelmäßig vor.

Seine Klasse ist überwiegend von aggressiven Jungs bevölkert.

Auch hier haben beide Klassenlehrerinnen nach der 5. und 6. Klasse die Klasse verlassen.

Eltern pöbeln sich teils gegenseitig in der Eltern WhatsApp Gruppe an.

Mein Kind wurde bestohlen, als Dieb angeprangert, obwohl jemand anders gestohlen hat, seine Jacke wurde zerrissen und er hatte nachdem er geschubst wurde und auf dem Boden aufgeprallt ist, eine Gehirnerschütterung.

Er hat einen guten Freund in der Klasse, ansonsten nur Freunde zuhause im Wohnumfeld.

Er beklagt sich öfter, dass er den Unterricht nicht mitbekommt, da so oft gestört wird. Einige Fachlehrer haben sich geweigert, diese Klasse weiter zu unterrichten oder sich dieser Elternschaft weiter auszusetzen.

Nun sind 2 neue Klassenlehrerinnen da, die aber kaum Unterricht in der Klasse und somit kaum Bezug zu den Kindern haben.

Kürzlich holte ich mein Kind von der Klassenfahrt ab. Der Sozialpädagoge der Schule nahm mich zur Seite und sagte, dass ich mir überlegen soll, ob mein Kind nicht in der Parallel-Klasse besser aufgeboben wäre und in Ruhe dort lernen könne.

Heute wurde mein Sohn von einem Fachlehrer angesprochen, der Klassenlehrer in einer Parallelklasse ist, ob er nicht in seine Klasse kommen möchte. Er hätte ihn gerne da.

Bald ist Elternsprechtag bei den beiden neuen Klassenlehrerinnen.

Mein Sohn fühlt sich mit der "Einladung" des Fachlehrers "geehrt", ist aber eher ruhig und hat Sorge, in eine unbekannte Klasse zu wechseln.

Andererseits ist er seit Beginn von seiner Klasse genervt und hat nur einen Freund dort.

Was denkt Ihr, haben sich der Sozialpädagoge und der Fachlehrer abgesprochen und scheint das ein ernstzunehmendes Angebot zu sein?

Mein Sohn ist unschlüssig. Er freut sich einerseits, dass der Fachlehrer ihn so wertschätzt, hat aber auch Angst vor Veränderung und neu in einer anderen Klasse zu beginnen.

Wie würdet Ihr vorgehen? Die neuen Klassenlehrerinnen auf das Angebot des Parallelklassenlehrers ansprechen? Den Schulpädagogen kontaktieren? Den Lehrer, der Eurem Kind das Angebot gemacht hat? Oder die Stufenleitung?

Oder alle in einer Mail anschreiben? Aktuell sind Ferien?

Oder würdet Ihr das Kind in der Klasse lassen?

Er sagt oft, ihm gefällt es da nicht, aber wechseln macht ihm erstmal Sorgen.

Die neuen Klassenlehrerinnen ansprechen 39%
Sozialpädagoge ansprechen 18%
Den potentiellen neuen Klassenlehrer ansprechen 14%
Nicht wechseln 7%
Die Stufenleitung ansprechen 7%
Mehrere parallel ansprechen 7%
Das Kind nochmal mit dem Fachlehrer sprechen lassen 7%
Lernen, Kinder, Schule, Verhalten, Bildung, Eltern, Psychologie, Angebot, Chance, Entscheidung, Gesamtschule, Kinder und Erziehung, Lehrer, Risiko, Schulklasse, Sozialpädagoge, Soziologie, Störung, Streit, Unruhe, klassenlehrer, Klassenwechsel

Wie verhalten, wenn der Sohn täglich 3 Freunde von morgens bis abends zu Besuch hat, die Essen und Trinken verlangen und dreckig auf Toilette gehen?

Prinzipiell bin ich froh, dass mein Sohn Freunde hat und diese draußen rumrennen, da häufig nur noch online gezockt wird.

Seit 2 Wochen allerdings kommen 3 Kumpels von ihm schon nach dem Frühstück, toben bis abends im Garten und neben dem Haus herum (DHH) und spritzen stundenlang mit Wasserpistolen.

Das sieht so aus, dass auf der Terrasse am Wasserhahn über mehrere Stunden Wasser gezapft oder das Regenfass komplett geleert wird.

Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn das mal passiert, aber in der letzten Woche waren es 4 Tage hintereinander und ich habe gar keine Ruhe mehr auf der Terrasse, da es ein ständiges Hin- und Herrennen ist.

Oft wird vergessen, den Wasserhahn bzw. Hahn am Regenfass zuzudrehen, so dass das Wasser vor sich hin sickert.

Mehrfache Ansage bringt gar nichts.

Am Ende sind alle komplett inklusive Kleidung durchnässt und schlammig und wollen dann drinnen auf die Toilette.

Anschließend ist der Weg von der Tür bis ins Bad und das Gäste WC komplett verdreckt mit Lehm, Grashalmen und anderen Sachen.

Da die Jungs am WE morgens schon kommen und bis abends bleiben, sagen sie irgendwann meinem Sohn, dass sie Hunger und Durst haben.

Deren eigene Eltern geben ihnen weder was zu Trinken mit, noch scheint sich einer zu fragen, was die Kinder den ganzen Tag essen.

Ich habe jetzt 2x Backofenpizza angeboten, langsam wird mir das aber zu viel, da 2 Kisten Wasser und einiges andere an Essen und Snacks in den letzten heissen Tagen verkonsumiert wurden.

Von den anderen Eltern meldet sich nie jemand und fragt mal nach, selbst abends um 21h nicht. Ich muss den Kids sagen, dass jetzt langsam Ende ist.

Ich bin berufstätig und möchte auch mal in Ruhe im Garten sitzen. Sehe auch nicht ein, dass immer nur bei mir gespielt wird und dann zu viert inklusive Essen, Trinken und anschließend ist alles massiv dreckig.

Die eine Mutter wohnt in einem Rittergut mit riesigem Park, macht aber null Anstalten, dass mal bei ihr gespielt wird.

Ich habe meinem Sohn jetzt gesagt, dass ich das reduzieren möchte. Nicht mehr täglich, nicht mehr den ganzen Tag, nicht mehr stindenlang Wasser zapfen und auch nicht ständig auf meine Kosten, was Essen und Trinken betrifft.

Mein Sohn findet das unfair.

Ich finde es eher unfair, dass ich keine Ruhe mehr bekomme, alles bezahlen muss und dass alles extrem dreckig ist.

Irgendwann möchte man als Berufstätige Feierabend und Ruhe haben und nicht den Lehm aus Bad, Flur, Treppenabsatz usw entfernen.

Ich habe den Jungs auch gesagt, wer Lehm verschmiert ist, darf nicht mehr aufs WC bzw. ins Haus.

Deren Zuhause ist 2, 10 und 12 min zu Fuss entfernt. Ich finde, sie können auch eine Flasche Wasser selber mal mitbringen, wenn sie den ganzen Tag draußen sind.

Was denkt Ihr darüber?

Sie sind 12 und 13.

Haushalt, Freizeit, Kinder, Wasser, Verhalten, Gäste, Lebensmittel, Teenager, Freunde, Politik, Ruhe, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Lärm, Psychologie, Dreck, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Nachbarschaft, Privatleben , Sauberkeit, Schmutz, Unruhe, work-life balance

Sich echt anfühlender gleicher Albtraum?

Also es geht um etwas was ich früher regelmäßig hatte und es dann immer weniger wurde und heutzutage wenn dann höchstens nur noch vereinzelt. Manchmal war es so, dass ich einschlafe und nach 20-30 Minuten aufwache und es sich angefühlt hat als hätte ich mehrere Stunden geschlafen weil der Traum intensiv aber eigentlich kurz war. Es ist immer ein Albtraum gewesen der bisschen anders vielleicht mal verläuft aber am Ende immer das selbe passiert. Ich werde halt erstickt meistens mit der Decke und es fühlt sich so echt an und wache panisch auf. Manchmal ist es aber auch so gewesen, dass ich eine Schlafparalyse hab und versuche das Licht neben mir anzumachen weil ich Unruhe verspüre und allgemein mich komisch fühle und als ob Dinge um mich rum passieren und ich versuche dass es aufhört aber meine Hand zu schwach ist um das Licht anzumachen.. und wache dann auch nach paar Minuten auf und hat sich dann auch angefühlt wie ein echter Traum. Gefühlt alles hat ja eine Bedeutung was im Traum passiert und ersticken bedeutet scheinbar, dass man im echten Leben etwas unterdrückt bzw. Umstände nicht ändern kann die einen dann bedrücken. Hat jemand mal ähnliches erlebt und sich mehr damit auseinander gesetzt? Normalerweise träum ich nur von neutralen oder schönen Dingen die aber wie Filme in Bruchteilen passieren und eher unrealistisch sind. Sehr selten eigentlich, dass ich von was schönem intensiv Träume und es sich recht echt anfühlt. Diese Albträume sind hingegen die einzigen die sich richtig echt anfühlen. Hatte als Kind auch mal geträumt, dass ich in ein schwarzes Loch falle endlos bis ich panisch aufwachte.

Angst, schlafen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Klartraum, Liebe und Beziehung, Schlafparalyse, Schlafstörung, Unruhe, ersticken, Albtraum

Was ist diese Innere Unruhe / Unzufriedenheit?

Männlich, 24

Ich habe vieles bisher falsch gemacht. Ich habe einen 3-jährigen Bildungsgang abgebrochen (Fachabitur + schulische Ausbildung) und habe dazu noch eine Ausbildung abgebrochen.

Aktuell arbeite ich in Vollzeit (seit etwa 3-4 Wochen) für knapp 14€ die Stunde. Beschweren kann ich mich da aktuell nicht wirklich.

Es gab so eine Phase mit ~20 da ist alles schief gelaufen. Ich habe abgebrochen, meine Psyche ist durchgedreht (Panikattacken und Angststörungen), Beziehung nicht mehr da, extrem an Gewicht zugelegt, finanziell keine Aussicht usw.

Jetzt aktuell arbeite ich ja wie erwähnt, mache jetzt dann im Mai hoffentlich meinen Führerschein bzw. beginne Ihn. Doch mir ist klar, dass ich eine Ausbildung brauche. Ich werde mir natürlich auch für nächstes Jahr dann eine suchen.

Diese Jahre von ca. 20 bis halt jetzt 24 saß ich eigentlich nur daheim. Ich habe mich "erholt" und bin erstmal wieder zu mir gekommen.

Jetzt fühle ich mich so, als wäre ich zu spät dran. Meine Ausbildung hätte ich dann erst mit ca. 28 beendet, wenn ich nicht verkürzen kann, was ich aber hoffentlich kann - und würde ich dann noch studieren oder mich fortbilden (sind ja in der Regel 3 Jahre?) wäre ich schon 30+

Das macht mich irgendwie fertig. Auch wenn es jetzt aktuell "bergauf" geht und eigentlich fast alles okay ist... es fühlt sich irgendwie komisch an. Ich habe eine Unruhe und bin sehr depressiv drauf an vielen Tagen.

Ich glaube es ist einfach dieses Gefühl von "Ich bin zwar noch jung, aber muss jetzt hetzen und kann das leben nicht wirklich genießen, solange es noch geht".

Manchmal glaube ich, dass auch eine Freundin mir wieder gut tun würde. Doch auf der anderen Seite war das auch etwas, dass mich extrem genervt hat - als ich es dann hatte. Das wird es wohl auch nicht sein.

Ich kann kaum schlafen... irgendwas bedrückt mich, aber ich weiß nicht was. Ebenfalls sind alle anderen die ich kannte/kenne in meinem Alter - sowie auch meine Ex-Freundin tausend mal weiter. Beruf erlernt, Führerschein gemacht...

Was meint Ihr?

Liebe, Gesundheit, Arbeit, Beziehung, Sex, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Unruhe, innere-unruhe

Innere Unruhe und Traurigkeit wegen Grübeln .. Tipps?

Irgendwie verunsichert mich Das wirklich stark.. wenn Leute den Kontakt zu mir abbrechen.. weil ich mir dann immer wieder wie ein Fehler vorkomme. Jetzt hab ich seit längerer Zeit einen guten Internetfreund gehabt, der sehr oft zugehört hat und Das von sich aus angeboten hat. Ich bin zwar in Therapie aber Das ist ja nicht Dasselbe.

Jetzt hatte er Wochen nicht mehr richtig reagiert und ich weiß noch, dass er meinte, wenn er keinen Kontakt mehr möchte sagt er Das.. und da auf meine Frage wie es ihm geht nie wirklich mehr kam und auch keine richtigen Gespräche mehr stattfanden .. hab ich dann, nachdem Andere meinten.. dass er vielleicht eine Beziehung angefangen hat.. ihn eben Danach gefragt. Er hat Das bejaht und meinte dass er deswegen nicht mehr wirklich Zeit hat.

Ich hab mich irgendwie wie ein Depp gefühlt, da ich Wochen versucht hab mit ihm ins Gespräch zu kommen und dachte er hat vielleicht gerade Probleme und wollte ihm auch ne Möglichkeit geben zu reden, da er in der Vergangenheit zu kurz kam, denk ich. Was mir im Endeffekt leid tut.

Ich hätte mir irgendwie Ehrlichkeit schon eher gewünscht, dass er keine Zeit mehr hat. Irgendwie kann ich es immer noch nicht glauben, dass das der einzige Grund ist.. irgendwie denk ich dass ich das Problem bin und er so die beste Methode gefunden hat den Kontakt zu mir abzubrechen. Irgendwie musste ich danach echt heulen.. nachdem ich kapiert hab, dass ich als Internetkontakt für ihn evtl nicht so wichtig war, wie er anfänglich rüberbringen wollte. Mich macht dieser Gedanke immer noch fertig und muss fast wieder weinen. Irgendwie fühlt sich Das nicht gut an, dass ich wohl doch nicht wichtig als Kontakt für ihn war. Vielleicht hat er sich auch ausgenutzt gefühlt .. anschreiben kann ich ihn nicht mehr, da ich keine Nummer mehr oder sonst was habe. Aber er hätte sowieso wohl keine Zeit für ne Internetbekanntschaft. Trotzdem finde ich es traurig, dass man einen Menschen irgendwie aus seinem Leben verbannt, wo man ihn vorher mochte oder rüberbringen wollte, dass man die Person mag.

Ich denke es hätte mir mehr geholfen hätte er geschrieben, dass ich ihn zu Viel bin als Person. Dann hätte ich wahrscheinlich auch geheult aber dann wüsste ich zumindest den genauen Grund.

Was ich dazu sagen muss .. ist.. dass ich durch meine psychischen Probleme schon damals keine Freunde mehr hatte auch weil meine beste Freundin nachdem ich umgezogen bin sehr über mich gelästert hat .. irgendwie hab ich das Gefühl.. evtl .. sobald mich Jemand näher kennenlernt will er vielleicht keinen Kontakt mehr. Jetzt hab ich neue Leute kennengelernt aber irgendwie denk ich.... evtl werden sie mich ja auch wieder ablehnen und den Kontakt abbrechen .

Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Traurigkeit, Unruhe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unruhe