Umzug – die besten Beiträge

Vermieter schickt mir Vertrag zu und meldet sich danach nicht mehr?

Ich hatte eine Wohnung angeguckt, die mir einfach extrem dolle gefallen hatte, und ich hatte dem Vermieter einen Tag später mitgeteilt, dass ich die Wohnung nehme. Dieser fragte mich, wann ich einziehen kann, und ich sagte sofort. Sowie sagte sie noch: „Wenn ich die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung habe, unterschreibe ich den Vertrag.“ Sie machte den Mietvertrag fertig, der zum 01.08. geht, und ich sollte ihr den Mietvertrag plus Mietschuldenfreiheitsbescheinigung, Arbeitsvertrag und Ausweis schicken, an ihre Adresse, wo mir auch schon bereits vielen Dank und ich wünsche ihnen jetzt schon einen guten Umzug in die neue Wohnung gewünscht wurde. Alles habe ich gemacht und am Donnerstag ging dies bei ihr ein. Am Freitag fragte ich nach, ob alles ankam, und sie sagte: „Ja, es kam alles heute an“, obwohl es eigentlich schon Donnerstag ankam aufgrund Einschreibens. Dabei sagte sie auch noch, sie melde sich morgen, und hatte versucht, meinen Vermieter telefonisch zu erreichen. Allerdings geht dieser nicht ran und sie will ihm was per Post schicken, wobei dieser Brief nicht zugestellt werden konnte, auch aufgrund der Adressänderung am 01.07. Dazu muss ich auch erwähnen, dass von mir keine Datenschutzbestimmung unterschrieben wurde, sowie sagte sie noch nach dem Zusenden des Mietvertrages von mir, dass sie sich bei mir meldet, wegen Termin ausmachen für die Schlüsselübergabe. Leider hat sie sich bis heute nicht gemeldet und auf meine Nachrichten wird nicht eingegangen. Dadurch, dass ich meinen Job bereits am 04.08. anfange und meine Wohnung zum 31.08. gekündigt habe, weiß ich selber wirklich nicht mehr weiter mit allem und verzweifle immer mehr. Kann mir jemand eventuell sagen, was man noch machen kann?

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag

Eigentumswohnung als Alleinverdiener in der Familie finanzieren?

Hallo,

ich bin 35 Jahre alt und wir leben aktuell in einer kleinen 3 Zimmer Wohnung (2 Erwachsene und 2 Kinder). Doch ständig werde ich von z. B. Freunden gedrängt, eine Wohnung zu kaufen, 4 Zimmer Wohnung, damit wir einfach mehr Platz haben und alle Kinder das eigene Zimmer haben.

Für mich ist das nachvollziehbar und auch in Ordnung, da ich gut verdiene, aber ich bin Alleinverdiener, meine Frau kann krankheitsbedingt nicht arbeiten und wird wahrscheinlich auch in der Zukunft nicht arbeiten können.

Wir haben Eigenkapital, auch wenn nicht viel, doch für 300.000 Euro finanziert auf 30 Jahre ist die Rate zum teil sehr hoch (1500 Euro + Nebenkosten für die Wohnung) und als alleinverdiener 30 Jahre lang das zu stemmen ist doch nicht realitisch, wenn man z. B. krank wird, ist man ja raus.

Fast alle Freunde von uns haben ein Haus finanziert oder eine Wohnung, keiner lebt in Miete, aber fast alle haben auch finanzielle schwierigkeiten. Wir leben dagegen locker, können uns alles was wir wollen kaufen und essen was wir wollen (Das ist natürlich luxus und kein muss).

Doch 30 Jahre eine Immobilie als alleinverdiener, würdet ihr das tun? - Natürlich zahlt man auch miete, doch wir zahlen wesentlich weniger miete als Kredit und können jederzeit umziehen und haben kaum sorgen bei Arbeitslosigkeit und krankheit.

Was meint Ihr?

Für 300.000 Euro gibt es eine gebrauchte 4 Zimmer Wohnung aus den 70-80er Jahren, Renovierungen müssen noch gemacht werden, zum Teil Bad, fenster etc. wir können viel in Eigenleistung machen, aber es wird dennoch viel kosten, wir sind ja keine fachleute. Es muss bald auch neues auto her, dann muss das und das für kinder gekauft werden.

Wenn ich also 300.000 finanziere, muss ich mit einer rückzahlungssumme von fast 600.000 Euro rechnen, was eine menge holz ist.

Ich bin mir da nicht so sicher, aber unsere Freunde sagen: Wir haben alles inklusive Auto finanziert, bis zum Tod können wir nicht zurückzahlen, uns ist das auch nicht wichtig ob wir das zurückzahlen oder nicht, wir leben jetzt.

Diese Aussagen kann ich auch nicht verstehen...

Was meint ihr?

Danke

Haus, Kündigung, Wohnung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Eigentum, Finanzierung, Wohnungssuche

Einzugstermin bei Mietwohnungen entweder ab sofort oder maximal 2 Monate später?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf Wohnungssuche und frage mich, wie das als klappen soll. So gut wie alle Wohnungen, habe bisher keine andere Angabe gesehen, sind ab sofort, ab 01.08 oder spätestens ab 01.10 zu vermieten. Ganz egal zu welchem Zeitpunkt ich schaue, es ist entweder der nächste Monat oder maximal 2 Monate später zu vermieten.

Ich habe die gesetzliche Kündigungsfrist laut Mietvertrag einzuhalten und das passt ja alles überhaupt nicht, weil mein Einzugstermin erst Ende November wäre, wenn ich im August kündigen würde. Somit müsste ich mindestens einmal doppelt Miete zahlen. Als ich in meine aktuelle Wohnung gezogen bin, bin ich von meinen Eltern aus hergezogen, so dass ich sofort einziehen konnte, denn auch hier hieß es "ab sofort" und Vermieter wollen immer den, der am besten sofort einziehen kann, wurde mir auch während der Besichtigung so gesagt.

Jetzt meine Frage, wie soll das denn alles so gehen? Ich könnte meinen Vermieter fragen, ob ich früher ausziehen darf, aber ich bezweifle, dass er das einfach annehmen wird, was er auch nicht muss. Ich habe bisher wirklich keine einzige Wohnung in den Anzeigen gesehen und ich schaue tagtäglich, bei der die 3 monatige Kündigungsfrist hinhaut, es ist immer viel zu früh. Habt ihr mir da einen Rat, wie ich das passend gestalten kann und ob oder welche Möglichkeiten es da gibt?

Lieben Dank im Voraus 💙

Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Mietvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug