Umzug – die besten Beiträge

Ablehnung des Jobcenter für Übernahme einer wohnung trotz Schwangerschaft im 7. Monat und voraussichtlich alleinerziehend was tun?

Ich habe ein dringendes Anliegen, ich bin 19 Jahre alt und nun fast im 7. Monat Schwanger und suche seit über 4 Monaten eine Wohnung. Den WBS habe ich bereits und bin in allen möglichen Wohnungsvermittlungen eingetragen, auch in der vom Amt. Es kam bis dato keine einzige zusage geschweige denn ein Wohnungsangebot seitens JC. Die Wohnung die ich jetzt anmieten muss bzw welche ich schon amgemietet habe, habe ich nach über 200 angeschriebenen Wohnungen schwer selber bekommen aus eigener kraft. Die Wohnung die ich jetzt anmiete, da ich gezwungen bin aufgrund drohender Mittellosigkeit sowie Obdachlosigkeit, ubersteigt den Spiegel um lächerliche 28,80€. Ich bin natürlich bereit diesen geringfügigen Überschuss selber zu zahlen weil ich keine Zeit mehr habe aussichtslos wohnungen zu suchen, von zuhause rausgeschmissen wurde und nun langsam endlich für das Kind, Bett, Wickelkommode sowie weitere Artikel kaufen muss und mich einrichten muss. Das Jobcenter liest keinen meiner Anträge durch und schickt eine Ablehnung ohne auf meine besondere Situation acht zu geben. Ich werde auch allein erziehend sein da ich keinen Kontakt mehr zum Zeuger habe und die Situation sehr schwierig ist, somit bin ich komplett auf mich gestellt. Ich habe mir jetzt notdürftig sogar Geld geliehen um die erste Kaution in Rate zahlen zu können damit ich nicht in der Obdachlosigkeit ende. Ich habe Widerspruch eingelegt gegen die Ablehnung, auf diesen wurde gar nicht erst eingegangen sondern das gleiche Ablehnungsschreiben welche das JC bereits geschickt hatte einfach nochmal zugeschickt. Ich hab einfach Angst das mir das Jobcenter die Ersteinrichtung nicht zahlt die Kaution nicht erstattet und keine Ausstattung für mein Baby stellt. Ich bin mir ziemlich sicher das dass alles nicht ganz rechtens seitens des JC ist, da wie gesagt ich mich in einer sonder Situation mich befinde und das alles nicht aus Lust und Laune gemacht wird UND es um lächerliche 28,80€ geht. Telefonisch gibt es keine gescheite Auskunft. Auf die Widersprüche wird nicht geantwortet, Hilfestellung gibt es keine und ich weiß das man den vorgegebenen Spiegel in Ausnahme und Notfällen um 10% übersteigen darf. Es ist alles gegeben bei mir, dennoch wird mir nicht geholfen was unerhört ist. Ich hoffe auf Tipps, eventuelle rechtliche Ansprüche, vielleicht sogar vorlagen welche ich beim JC nachreichen könnte um mir somit mein Recht, das Kind in einem ruhigen natürlichen Umfeld großziehen kann erkämpfen und durchsetzen kann. Vielen Dank auf eure Hilfe.

Umzug, ablehnung, alleinerziehende Mutter, Erstausstattung, Jobcenter, Kautionsrückzahlung, schwanger, Wohnungssuche

Vom Haus zurück in Wohnung. Wie sich damit anfreunden?

Ich habe mich vor knapp 2 Jahren von meiner Lebensgefährtin getrennt mit der ich zusammen ein Haus hatte.
Da sie 2 Kinder hatte und ich nicht wollte das die Kids aus ihrem Zuhause raus gerissen werden habe ich ihr das Haus überlassen.
Bin dann zurück in eine Mietwohnung gezogen.

jetzt zwei Jahre später ist das bereits meine dritte Mietwohnung. Hier fühle ich mich jetzt endlich „zuhause“ sofern man das so sagen kann.
Denn so ganz akzeptieren kann ich es irgendwie immer noch nicht. Viele beneiden mich um meine Wohnung. Es ist ein Neubau. Große Terrasse. Hohe Decken usw.
Wirklich schön…aber leider nicht mein Eigentum.

Das Haus haben wir uns damals zusammen gekauft und es uns nach und nach so zurecht gemacht wie wir es wollten.

Nach der Trennung habe ich übrigens nicht nur das Haus verloren. Auch die Kinder darf ich nicht mehr sehen. Obwohl ich für die Kids der Vater war. Beide waren sehr auf mich fixiert. Den leiblichen Vater haben die beiden nie gesehen.

Das alles, also der Verlust vom eigenen Haus und der Familie nagen an mir bis heute.
Meine Ex würde ich nicht mehr zurück wollen. Denn das was sie mir angetan hat kann man nicht wieder gut machen. Das Vertrauen wäre eh weg.

Es war immer mein Traum vom eigenen Haus auf dem Land mit einer kleinen Familie. Dieser Traum ist nun vorbei. Und es ist sehr schwer für mich zu akzeptieren wieder in einer Mietwohnung zu leben.

Ich bin jetzt 42 Jahre und ich habe irgendwie das Gefühl das mir die Zeit davon läuft doch noch mein Glück in Form von einer Familie und Haus zu finden. Heutzutage will ja jeder seinen „Freiraum“

Wie soll ich endlich damit klar kommen und es akzeptieren das dies nun mein neues Leben ist?

wohnen, Umzug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug