Berndino1408 24.05.2019, 03:14 Woher kommt das Wort T i T T E N? Woher kommt der Begriff T i t t e n . Klar jeder weiss was es bedeutet aber woher kommt der ? Kommt er nur aus dem englischen abgeleitet Tits oder woher genau ? Hat das wort einen Ursprung ? Sprache, Brüste, Busen, Umgangssprache 4 Antworten
Adrian00299 23.05.2019, 16:56 Ist Göre immer eine Beleidigung? Deutsch, Schule, Sprache, Psychologie, Gesellschaft, Lehrer, Liebe und Beziehung, Umgangssprache 11 Antworten
trackgirl16 21.05.2019, 00:44 Was ist der Unterschied zwischen einem Dialekt und einem Regiolekt? Die Frage steht oben. Wär echt nett, wenn ihr sie beantworten könntet. Sprache, Dialekt, Mundart, Umgangssprache, Regiolekt 3 Antworten
Uniquorni 16.05.2019, 22:50 Darf ich das Wort "nämlich" in einer Gedichtsanalyse benutzen? Ist "nämlich" zu umgangssprachlich oder kann ich es ruhig benutzen, um etwas zu erläutern? Deutsch, Sprache, Umgangssprache, Adverb, standarddeutsch, Gedichtanalyse, umgangssprachlich 5 Antworten
norules4life 09.04.2019, 06:16 Was bedeutet herumwuseln? was heisst rumwuseln ? Sprache, Bedeutung, Duden, Umgangssprache, standarddeutsch 5 Antworten
prettyallision 25.03.2019, 11:54 Warum schreiben so viele "Assi", aber nicht "Asi"? Woher kommt das? Wenn ich viele darauf anspreche, ob "Assi" vielleicht nicht dieses "RTL"-Verhalten unterstreichen mag, sagen sie immer, dass die daran gar nicht denken und meinen, so das richtig geschrieben wird, dabei scheitert das doch schon bei der Aussprache? Es müsste doch umgangssprachlich Asi geschrieben werden, nicht Aßi? RTL, Assi, Beleidigung, deutsche Sprache, Rechtschreibung, Slang, Umgangssprache, asozial, denkfehler 7 Antworten
King1904 13.03.2019, 15:14 Guckst oder schaust du? Heißt es guckst du das Spiel oder schaust du das Spiel Deutschland, Schweiz, Grammatik, Österreich, Umgangssprache, standarddeutsch 4 Antworten
Ssuperwoman 08.03.2019, 21:28 Jugend/Slang sprache- auf sendung, drauf sein? hat es mehrer bedeutung? Hat es etwas mit drogen zu tun? Und wann in diesem sinne? ( ich komme nicht aus deutschland.. lerne ich deutsch) danke 💋 Deutsch, Sprache, Jugend, Slang, Umgangssprache 3 Antworten
Zoomm 26.02.2019, 16:13 Anxiety auf Deutsch? Im Englischen wird ja oft der Begriff gebraucht: "I suffer from Anxiety" und es wird oft in der Umgangssprache gebraucht d.h man bezeichnet eine Person oder sich selber schnell als "anxious". Das wird wird ja auch gebraucht um alltägliche Ängste (z.B dieser Druck im Bauch wenn man gestresst ist etc.) zu beschreiben. Wie kann man dem auf Deutsch sagen, oder gibt es überhaupt ein Wort dafür? Angst ist hier eher unpassend und Angststörung klingt ein bisschen sehr harsch um es in der Umgangssprache zu gebrauchen. Stress, Sprache, Psychologie, Psyche, Umgangssprache, anxiety 6 Antworten
StudentlifePG 31.01.2019, 19:10 Was ist die Funktion von Jugendsprachen und welche Merkmale hat Jugendsprache? Liebe Community, ich bereite mich zurzeit auf meine mündliche Prüfung vor. Mein Thema lautet: Jugendsprache. Ich habe bereits einiges erarbeitet, würde aber gerne schauen, ob ich alle relevanten Punkte herausarbeiten konnte. Da Jugendsprache ein vielschichtiges Phänomen auf verschiedenen Ebenen ist, fällt bestimmt jemanden noch etwas ein, was ich vielleicht nicht bedacht habe. Vielen Dank im voraus. Schule, Sprache, Jugendliche, Jugendsprache, Umgangssprache 4 Antworten
Viktoria1617 30.01.2019, 23:01 Was bedeutet kelek? Sprache, Bedeutung, Jugendsprache, Slang, Umgangssprache 4 Antworten
P56789 20.01.2019, 09:50 , Mit Bildern , Mit Umfrage Wie nennt ihr dieses Kleidungsstück? In meinem Bekanntenkreis ist man sich uneinig... Anders, und zwar... 45% Jacke 36% Pulli 18% Kleidung, Sprache, Umgangssprache, Wort, regional, Abstimmung, Umfrage 10 Antworten
Schokolovski 12.01.2019, 15:52 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ich geh krachen? In Sachsen verwenden meine Mitstudenten den Ausdruck "Ich geh krachen" als "Ich rast aus"? Woher kommt das? Wieso sagen die es anders und ist die Übersetzung richtig? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... Dialekt, Redewendung, Sachsen, Umgangssprache, Sprichwörter Bedeutung 2 Antworten
mustafa997 29.10.2018, 12:04 Ist dieser Satz grammatikalisch korrekt "Ich gehe mir kurz was zu essen holen"? Deutsch, Adjektive, Grammatik, Umgangssprache, Adverb, standarddeutsch 4 Antworten
Firas514 13.10.2018, 22:54 Was bedeutet " Die Asis " oder der Asoziale? Guten Abend, ich höre manchmal dieses Wort " Asi " oder in einem Satz " Du bist ein Asi " " Guck die Asis " was bedeutet das ? und hat das mit dem Wort " Asozial " zu tun ? Ist das ein Schimpfwort ? Schule, deutsche Sprache, Sprache lernen, Umgangssprache, Wortschatz, deutschlerner 1 Antwort
WOLFSSCHANZE578 23.07.2018, 01:41 WAS IST EIN SCHLUCHTI? Hallo unzwar war ich auf einem Konzert und wir haben ziemlich viel getrunken und da kamen zwei Österreicher oder Schweizer an unserem Zelt vorbei und sagen dann zu uns ´´Ihr Schluchti´s,, weiß einer was das wort bedeutet? schweizer, Umgangssprache, Österreicher 3 Antworten
Josef123321 15.07.2018, 09:38 Was ist ein ship? ich meine nicht das englische Wort für Schiff , sondern die Umgangssprache . sorry , ich bin alt , danke für Antworten ! Leben, Umgangssprache 3 Antworten
Marlene1965 21.06.2018, 12:21 Groß oder klein: Was machst du denn Schönes? Wird Schönes groß geschrieben? Spontan würde ich sagen, ja. Im Internet sehe ich es fast nur klein. Klingt der Satz in einem Audio-Dialog natürlich? Vielen DankMarlene Deutsch, Sprache, Dialog, kleinschreibung, Rechtschreibung, Umgangssprache, Großschreibung 3 Antworten
Adam27 06.06.2018, 12:22 Was bedeutet "eben" in Umgangsprache? zum Beispiel als Antwort "Ja, eben." Deutsch, Sprache, Umgangssprache, Wortschatz 2 Antworten
Gravitga 02.05.2018, 09:09 "Derletzt", existiert dieses Wort außerhalb des mündlichen Sprachgebrauchs? Mir ist vor einiger Zeit aufgefallen, dass ich das Wort "derletzt" gehäuft in meiner Umgangssprache benutze. Nun aber wurde ich mehrmals gefragt, weshalb ich dieses Wort benutze und mir fiel auf, dass es dieses Wort praktisch nicht gibt. Aber anders als manch umgangssprachliche Wendung finde ich dazu nichts im Internet. Nun zu meiner Frage: Ist das Wort "derletzt" - Synonym zu "vor einiger (unbestimmter) Zeit" - eine Wendung, die man auch im Schriftlichen benutzen kann oder ist sie wirklich nur eine umgangssprachliche Floskel und sollte deshalb vermieden werden? Schule, Sprache, Umgangssprache, Wortschatz 8 Antworten