An Fett verlieren aber trotzdem Muskeln aufbauen?

Gehe seit kurzem ins Gym aber habe noch relativ wenig Ahnung von allem und was sinnvoll ist in meine Routine einzubauen oder eher kontraproduktiv ist um meine Ziele zu erreichen. Mittlerweile wiege ich fast 70kilo, bin weiblich, 19 und 167cm. Würde gerne vor allem am Bauch und den Armen etwas abnehmen bzw an Fett verlieren. Möchte aber gleichzeitig Muskeln aufbauen und widerrum am Po und Beine zunehmen, halt duechtrauniert aussehen, wobei aber viele ja neben dem Sport ja mehr als sonst essen, soweit ich davon gehört habe. Aber das widerrum würde mir ja nicht dabei helfen am Bauch Fett zu verlieren, oder seh ich das falsch? Ich weiß das man nicht gezielt nur am Bauch oder den armen abnehmen kann, aber ja. Sollte ich erst in ein kaloriensefizit gehen, mein gewünschtes Gewicht erhalten und danach ins krafttraining übergehen und Muskeln aufbauen oder wie macht man das am schlausten?

Noch eine Frage, macht es Sinn verschiedene Trainingstypen zu kombinieren? Funktioniert pilates und krafttraining zusammen? Erzielt man dabei mehr als wenn man nur eins von beiden macht oder sollte man sich nur auf eins fokussieren?

Welche optischen Unterschiede macht es eigentlich, wenn man nur krafttraining macht oder wenn man nur pilates, cardio etc macht? Kann man auch mit zweiterem am po, Beine etc zunehmen?

Sorry für diese dummen Fragen, aber frage lieber als es nicht zu wissen und sinnlos irgendeinen Quatsch zu machen. Versuche einfach im Moment diese ganze Welt etwas mehr zu verstehen 😂

Sport, Fitness, Muskeln, Training, Fitnessstudio, Krafttraining, Pilates, Cardio, Trainingsplan
Ganzkörpertraining oder Grundlagentraining?

Moin,

Ich praktiziere nun seit ca. 6 Monaten Muskelaufbau im Fitnessstudio.

Zunächst habe ich regelmäßig Eigengewichtsübungen für die verschiedenen Muskelgruppen trainiert. Nach meiner Anmeldung im Fitnesstudio habe ich unwissend mit dem Training an freien Gewichten (statt mit Maschinen) begonnen und statt eines Ganzkörpertrainings (wie man es ja sonst so macht) mein Training wiederum auf die verschiedenen Muskelgruppen gesplittet, jedoch nur leichte Gewichte genutzt und mich regelmäßig gesteigert.

Folgend habe ich, wiederum unwissend, mit einem 2er-Split (Push-Pull) begonnen, konnte jedoch natürlich nicht die Intensität aufbringen, um entsprechende Gewichte zu bewegen. Erfolge blieben dennoch nicht aus, Körper hat sich solide entwickelt und keinerlei Erscheinungen eines Übertrainings. Nun habe ich mich jedoch dafür entschieden, einen Schritt zurück zu gehen und progressives Grundlagentraining zu absolvieren, um in den Grundübung sicherer zu werden und zukünftig höhere Gewichte bewegen zu können.

Meine Frage nun, wenn mein Körper (Muskeln, Sehnen, Bänder, ZNS) sich nun bereits an derartige Belastungen gewöhnt zu scheinen hat, sollte ich dennoch noch einen Schritt zurück gehen und mit einem Gsnzkörperttaining beginnen oder ist es sinnvoll, weiterhin das progressive Grundlagentraining zu absolvieren? Hab'das Gefühl letzteres ergibt eher Sinn aber würde gerne nochmal eine zweite Meinung einholen. Gibt mir gerne Rat.

Meine Maße sind: Alter: 24 Körpergröße: 1,77m Gewicht: 70 Kilo Körperfettanteil: 16-20%

Muskelaufbau, Trainingsplan

Meistgelesene Fragen zum Thema Trainingsplan