Tod – die besten Beiträge

Was soll ich tun?

Hey,

Ich bin gerade total zwiegespalten, weiß nicht was ich machen soll und bin emotional total überfordert.

Mein Opa hat unheilbaren Krebs. Er hat vielleicht noch 1/2 Jahre, deshalb treffen wir uns mehr mit ihm. Das Problem ist, dass ich in Kürze eine wichtige Prüfung schreiben muss, die entscheidet ob ich zum Abitur zugelassen werde oder nicht, weswegen ich total viel lernen muss und noch dazu nächste Woche 7 Tests und 3 benotet Arbeiten abgeben muss.

Mein Papa hat mir gesagt, dass mein Opa heute kurzfristig kommt und ob ich auch zu ihm kommen würde um ihn zusehen (meine Eltern sind getrennt, bin überwiegend bei meiner Mutter). Ich habe gesagt, dass ich nur am späten Nachmittag kann, da ich für die Schule lernen muss, jedoch behaart er darauf mich früher abzuholen und das ich länger bleibe.

Ich würde natürlich gerne meinen Opa sehen, aber ich muss eben auch viel lernen und habe gesagt, dass ich nicht lange bleiben kann. Daraufhin hat er sowas gesagt wie "stell dir vor er wird danach sterben und du hast nicht die Chance genutzt mit ihm nochmal länger zu sprechen" und "Wenn du deinen kranken Opa sehen möchtest, würdest du dir die Zeit dafür nehmen".

Und ich kann das alles einfach nicht mehr und bin komplett ratlos. Ich bin bis jetzt zu jedem einzelnen Treffen gekommen und ich habe es Satt zu hören, dass ich mich absolut garnicht um meinen Opa sorge. Natürlich bin ich traurig, aber ich kann es nicht zeigen und ich kann es auch nicht rauslassen, da ich sonst vielleicht gar nicht in der Lage wäre für die Schule zu lernen und die ganze Zeit daran denken würde. Ich kann mir aber einfach nicht erlauben so zu sein.

Bin ich vielleicht egoistisch, weil ich lernen möchte? Hat mein Vater recht?

Das Ding ist, dass wenn ich dir Schule vernachlässigte meine Mutter wütend wird oder enttäuscht wird, weil sie immer möchte, dass ich mein Bestes gebe und sehr gut bin.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll...

Mutter, Schule, Angst, Oma, Opa, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Über den Tod bescheid wissen?

Bitte durchlesen...

Ich bin kein religiöser Mensch.

Mein Onkel ist vor einem Tag verstorben. Merkwürdigerweise hatte ich bereits vor zwei Monaten, als er noch gesund war und uns besuchte, ein unheimliches Gefühl, als ich ihn sah.

Meine innere Stimme sagte mir damals: „Er wird sterben. Er wird es nicht überleben.“ Zu jener Zeit war er gesund, und ich wunderte mich über meine seltsamen Gedanken. Dieses Gefühl ließ mich jedoch nicht los.

Vor einer Woche erhielten wir plötzlich die Nachricht von seiner Familie, dass er aufgrund einer schweren Darmentzündung auf der Intensivstation liegt. Diese Nachricht schockierte mich sehr, da ich seit zwei Monaten das Gefühl hatte, dass ihm etwas zustoßen und er möglicherweise sterben würde. Als wir ihn besuchten, ging es ihm sehr schlecht. Ich teilte meiner Mutter noch am selben Tag mit, dass er nicht überleben werde. Sie entgegnete mir: „Erzähl keinen Unsinn.“

Und gestern ist er dann verstorben. Drei Tage vor seinem Tod hatte ich einen seltsamen Traum. Am Bett seines Krankenzimmers in der Intensivstation sah ich weitere bereits verstorbene Familienmitglieder, die dort standen und lächelten. Unter ihnen waren sein Vater und sein verstorbener Bruder.

Seine Frau erzählte mir ebenfalls gestern, dass er in der letzten Woche, bevor er in die Intensivstation musste, mit seiner verstorbenen Mutter ständig gesprochen habe. Er sagte zu seiner Frau: „Es fühlt sich real an. Meine verstorbene Mutter ist ständig bei mir und spricht mit mir.“ Seine Frau dachte, er mache Scherze.

Daher frage ich mich wie das alles möglich sein kann?

Leben, Medizin, Gesundheit, Islam, Senioren, Oma, Opa, Menschen, sterben, Trauer, Tod, Krankheit, Christentum, Psychologie, tot, Welt, Christen, Glaube, Gott, Intensivstation, Judentum, Krankenhaus, Krankenpflege, Krankenschwester, Philosophie, Todesfall, Todesursache, verstorben, Sprituallität

Kommen nach dem Tod einer Person immer ähnliche Personen?

Variante 1: Andrea Müller stirbt z.B. durch einen Unfall, innerhalb der Verwandtschaft wird nach 9 Monaten oder später ein Kind geboren, heißt Andre Müller und hat genau an der der Stelle der Unfallverletzung ein Blutschwämmchen.

Variante 2: Andrea Müller ist Mitarbeiterin von Firma XY und stirbt durch eine Schussverletzung und wurde von hinten erschossen, Irgendwann bewirbt sich Andre Müller auf dem Arbeitsplatz von Andrea Müller, Andre Müller hat auf dem Rücken einen großen Leberfleck, genau an der Stelle, wo Andrea Müller am Rücken die Schussverletzung hatte.

Im Leben gibt es sich wiederholende Muster, ist es oft so, das Verstorbene irgendwie und in irgendeiner Form weiter existieren?

Wenn Arbeitskollegen dem Arbeitsplatz verlassen z.B. Kündigung, Rente und ähnliches, hat es nicht demselben Effekt, wie wenn betreffender Arbeitskollege gestorben wäre und irgendwann kommt ebenfalls ein neuer Arbeitskollege mit irgendwelchen Ähnlichkeiten?

Wenn es innerhalb der Familie passiert, denkt man da nicht oft an Wiedergeburt und Reinkarnation?

Ist es in Berufsleben und woanders nicht ähnlich und nicht nur in der Familie?

Wie sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr bestimmte Personen nicht mehr gesehen habt z.B. weggezogen, habt Ihr irgendwann Personen mit irgendwelchen Ähnlichkeiten kennengelernt, die Euch an dem Vorgänger erinnern, dem Ihr schon lange nicht mehr gesehen habt?

Leben, Kündigung, Fortsetzung, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Forschung, Psyche, Wiederholung, Nachfolger, Wiederholende Muster

Angst, Menschen, Errinerung und ähnliches zu verlieren - halte alles so fest?

Hallöchen,

Mir ist aufgefallen, dass ich von den zuffälligsten und für andere oft unverständlichen Dingen Fotos mache. Aber der Grund dafür ist eigentlich einfach - ich habe Angst im Alter errinerungen zu verlieren. Es gibt so viele Personen die ich mehr liebe als sie sich es vorstellen können. Sehr hängen tue ich an meiner Oma. Ich habe Angst, sie zu verlieren.

Hier Beispiele: diese eine Uhr, die bei meiner Oma an die Decke gestrahlt wird...ich weiß nicht seit wie vielen Jahren ich sie an Wochenenden betrachte. Sie ist so nostalgisch. Ich habe so Angst davor diese Errinerung zu verlieren, dadurch mache ich Fotos.

Oder dieses eine mal, mit meiner Schwester, beim Minecraft spielen auf der Ps4. Ich leibe sie so sehr, wir haben so viel gelacht - erstmal Foto gemacht.

Es gibt so viele Personen und Errinerungen hinter diesen Fotos, ich habe so unglaubliche Angst dass diese verfallen, dass ich jetzt bisschen weinen muss.

Vorab- es ist nicht, lange nicht, so stark wie eine Störung oder psychische Erkrankung. Einfach eine komische Angewohnheit die viele nicht nachvollziehen. Ich suche nur Klarheit und Menschen die mir erzählen welche Erfahrungen sie etwa so gemacht haben.

Ich weiß nichtmal warum ich diese Frage stelle, es ist nichtmal eine richtige Frage. Gibt wa irgendwen da draußen der genau so fühlt wie ich manchmal? Ist es normal dass ich so traurig bin? Ja ich weiß ich mache mir zu viele Sorgen

Bild zum Beitrag
Liebe, Foto, Nostalgie, Familie, Angst, Menschen, Freunde, Tod, Beziehung, Erinnerung

Soll ich Abitur trotz Lebenslage machen?

Hallo,

ich fang einfach von ganz Vorne an: Ich wurde die letzten Jahre missbraucht, verprügelt und vergewaltigt, wodurch ich eine große Angst und Panik vor Menschen entwickelt habe. Normalerweise hätte ich dieses Jahr mein Abitur gemacht, aber durch psychische Bedingungen und Konzentration, konnte ich nicht zur Schule gehen, was mich zwei Jahre zurückversetzt hat. Eigentlich will ich mein Abitur sehr gerne und eigentlich träume ich sehr von einem normalen Leben. Aber daran zu denken, dass dieser Abschluss schlussendlich mich nur mit Menschen in Verbindung setzt, ist für mich die größte Qual und für mich das Leben nicht mehr Wert. Natürlich gibt es Jobs und jegliches, was weniger mit Menschen zu tun hat, aber bevor ich so geworden bin, war ich tatsächlich ein extrovertierter Mensch d.h auch allein sein, ist für mich nur schlimm. Ich war wirklich das Gegenteil...

Ich würd sagen, es sind Jahre vergangen und habe viel an Therapien und so teilgenommen (immer noch), leider machen diese Sitzungen diesen Schmerz nicht besser. Mittlerweile spreche ich wieder und bin in Kontakt mit Menschen, bin wieder mit Freunden, habe eine schöne Familie, aber ich bin einfach nicht glücklich, weil ich wirklich glaube, dass ich als Mensch, die Erwartungen nicht mehr erfüllen kann. Keinen Job haben, keine eigene Familie etc., das alles geht nicht mehr in meinen Augen. Also wozu diese unnötige Qual und noch zur Schule gehen? An sich waren die Leistungen nie ein Problem, aber ich verstehe nicht, was mein Sinn noch ist... wenn mein Sinn ist, mein ganzes Lebenlang in Therapie zu sein, dann will ich wirklich raus aus dieser Hölle, weil immer zurück in diese Vergangenheit zu gehen, wenn nichts klappt, tut echt weh und ich weiß nicht mal, ob das nicht alles schlimmer macht. Das einzige, was mir noch irgendwie Hoffnungen gemacht hat, ist als ich auf Marketing zugestoßen bin. Sonst habe ich keinen Halt mehr.

Ich könnte Schule abbrechen und mich nur nur noch darauf konzentrieren irgendwie selbst etwas auf die Reihe zu bekommen, aber Schule abbrechen ist für mich echt echt hart, obwohl ich weiß, dass ich nichts damit anfangen kann. Und etwas selbst aufzubauen ist dazu noch ein sehr riskanter Weg, aber bisher den einzigen Weg, den ich okayy fände + ich bin noch sehr jung... ich hab aber Angst, weil ich muss alles umstellen, für eine andere Person, die nicht mehr Ich ist.

Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen zu entscheiden, was das beste ist. Danke im Voraus :)

(Eltern enttäuschen, kommt zu Schule abbrechen. Hab das vertauscht)

Schule weitermachen und weiter quälen (+ Eltern enttäuschen) 50%
Schule abbrechen: Ein riskanter Weg, aber Chance auf Zufriedenhei 50%
Schule, Angst, traurig, Trauer, Tod

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod