Welche Bedeutung haben die Äquivalenzpunkte bei einer Säure-Basetitration (Mehrprotonige Säure/starke Base) und wo finde ich Diagrame zum Thema?
Welche Bedeutung haben die Äquivalenzpunkte bei einer Säure-Basetitration mit mehrprotonigen Säuren und starken Basen? (im Diagram) Warum kommt es bei den weiteren Äquivalenzpunkten zu einer geringeren Steigung des pH-Wertes? Gerne könnt ihr mir auch Links nennen. Wenn ihr Zeit habt höre ich gerne noch mehr zu dem Thema! Ich hoffe auf heutige Antworten, auch wenn sie spät kommen! Willkomen sind ebenfalls Diagrame zum Thema (es sollte sich aber um mehrprotonige Säuren und starke Basen handeln). Vielen Dank! LG