Tierschutz – die besten Beiträge

Ertrage es nicht, wenn Katze miaut, Gedanken sie abzugeben, auch wenn eigentlich nicht wollen?

Hab seit zwei Jahren meine ersten Katzen. Aber die eine miaut sehr viel. Spiele jeden Tag 40-60 Minuten mit ihnen...aber auch ein vielleicht nicht forderndes miauen ihrerseits stresst mich sehr. Irgendwie versetzt es mich in Panik. Kann gefühlt oft nicht abschalten Zuhause, weil ich Angst hab, dass sie wieder miaut. Irgendwie bin ich auch öfter gereizt deswegen. Die andere Katze ist gar nicht so. Es sind Wohnungskatzen und haben an der Wand Klettermöglichkeiten und einen hohen Kratzbaum und können auf den Balkon (gesichert für Katzen).

Manchmal denk ich, ich sollte sie vielleicht an einen Bauernhof geben, wo sie genug Auslauf hätten. Gefühlt drehe ich durch, bei dem ersten miau. Sie ist so fordernd und ich glaub sie ist in der Hinsicht stärker wie ich als Mensch. Ich mein ich könnte auch eine Drehscheibe zum laufen für sie für die Wand besorgen aber ich weiß nicht, ob das was bringt.

Vorher hatte ich noch bei meiner Mutter gelebt, wo sie mehr Platz in der Wohnung hatten. Freunde sagen zwar, dass das übertrieben ist aber ich glaub echt, dass sie die Freiheit braucht 😅und ich weiß nicht, ob ich das noch lange schaffe. Auch wenn es total verantwortungslos wirkt. Ich würde sie nicht weggeben wollen...aber diese eine Katze stresst mich einfach enorm.

Verhalten, Stress, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Psyche, Überforderung, miauen

Xoloitzcuintle Qualzucht oder Mutationsbedingte Anpassung?

Ich habe ein großes Hundeinteresse, eventuell kommt bald wieder ein Hund ins Haus (Steht noch nichts fest.) und lese mir auch alles mögliche zu Qualzuchten durch und bin dabei auf diese Seite hier gestoßen: https://www.narkolepsie-assistenzhund.com/aktuelles-updates-und-berichte/rassebeschreibung/xolos-eine-qualzucht/

Dann aber auch natürlich auf Seiten wie diese Hier und da wiedersprechen sich die Seiten nun doch ziemlich z.B. was den Umgang mit Wärme angeht.

Die nackten Xolos kommen bei der Wärme deutlich besser zurecht, da sie, im Gegensatz zu behaarten Hunden, am ganzen Körper schwitzen können. Selbst bei hohen Temperaturen sieht man nackte Xolos so gut wie nie Hecheln. Des Weiteren sind Xolos ohne Fell deutlich immuner gegen Hautparasiten jeglicher Art.
____________________________________________________________

Nackthunde haben aufgrund des fehlenden Fells sehr große Probleme mit der Temperaturregulation.
Im Sommer leiden sie unter der Hitze (vor Sonnebrand schützen) und im Winter frieren sie ohne entsprechenden Schutz.

Das mit dem Winter kann ich voll und ganz verstehen, das mit dem Sonnebrand auch, die Wärmeregulierung wird auf den Beiden seiten aber doch sehr unterschiedlich dargestellt.

Natürlich weiß ich das nicht jede Internetseite automatisch eine Seriöse Quelle ist und man auch viel Unsinn findet, gerade was Haustiere angeht, mir ist natürlich auch klar dass das hier kein Fachforum ist, aber eventuell kennt sich hier Jemand ja mit diesen Hunden aus, hat eventuell schon Erfahrung mit diesen Hunden gemacht und kann etwas über die Rasse erzählen, da mich das Thema auch sehr interessiert.

_________

Keine sorge wir haben uns nicht vor einen Xolo an zu schaffen, das Thema interessiert mich nur, da ich gerade Hunderassen durchgehe und Krankheiten, Erbkrankheiten, Robustheit usw. Recherchiere.

Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundehaltung, Rasse, Zucht, Qualzucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz