Tierschutz – die besten Beiträge

Wie gewöhnt sich mein Wellensittich an den neuen Welli?

Hallo alle zusammen.

Ich habe seit anderthalb Jahren einen weiblichen Wellensittich, und vor vier Tagen habe ich einen männlichen Vogel dazu geholt, damit sie nicht alleine ist. Zuerst habe ich den neuen Vogel nicht gleich daneben gesetzt, um ihnen Zeit zum Eingewöhnen zu geben. Anfangs haben sie sich eine Weile angeschaut. Nach einer Weile habe ich den neuen Vogel dann daneben gesetzt, sie haben geschnäbelt Auch heute wieder nur ganz kurz). Aber danach begann sie, vor dem neuen wegzulaufen oder wegzufliegen. Der neue Vogel möchte offensichtlich mit ihr spielen, er jagt sie ständig.
Was soll ich tun, damit sie sich aneinander gewöhnen? Ich habe keinen weiteren kleinen Käfig, um sie getrennt zu halten. War es vielleicht ein Fehler, sie an demselben Tag nebeneinander zu setzen? Sie verletzen sich nicht gegenseitig und haben sich nicht wehgetan. Sie zeigt ständig eine Reaktion auf den neuen Vogel, versucht die Dominanz zu behaupten, so als ob sie sagen würde, hier gehört mir alles. wisst ihr, was ich meine? 😅

Bis jetzt hatte sie immer eine Routine, aber es kommt mir so vor, als wäre sie von dem neuen Vogel genervt und möchte alleine sein. Ich dachte, es würde guttun, einen zweiten Vogel zu holen.

Habe ich etwas falsch gemacht, oder gewöhnen sie sich einfach so aneinander mit der Zeit? Habt ihr irgendwelche Tipps oder mache ich soweit alles richtig? Die Verkäuferin sagte mir, dass ich die Vögel am selben Tag nebeneinander setzen könne und dass dies kein Problem sei. Trotzdem habe ich sie nicht sofort nebeneinander gestellt und ihnen etwas Zeit gegeben, sich daran zu gewöhnen.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

danke im Voraus 👍🏼

Tipps, fliegen, Vogelkunde, Haustiere, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Jungvogel, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wildvögel, Vogelart

An wen muss ich mich wenden, wenn ich Tierquälerei sehe?

Hallo

Unser Nachbar hat jetzt seit 2/3 monaten einen Stafford Shire Bullterrier und offensichtlich läuft da etwas nicht richtig... Meine Nachbarn(eine Familie die selber 2 Hunde haben) und wir(3 köpfige Familie mit Hund) haben jetzt schon ein paar mal gesehen wie er seinen Hund mit Gewalt beim Gassi gehen herumgezogen hat, nachdem er dann mit der Zeit gemerkt hat dass das nichts bringt und der Hund ihm sowieso nicht wirklich "gehorcht", hat er sich einfach so(und ich habe auch keine Ahnung wo man so etwas noch herbekommt!!) so ein Stachelhalsband angeschafft. Nun hört sein Hund natürlich schon, unf läuft ganz artig mit, ein Wunder das ihn noch niemand angezeigt hat.

Wir sind mal zu ihm und haben uns kurz 'unterhalten', wir haben versucht ihm sachlich zu erklären das so etwas überhaupt nicht geht, und verboten ist. Daraufhin hat er uns angeschnauzt und hat uns direkt herausgegebeten...

Sein Hund reagiert übrigens sehr apathisch und schon fast aggressiv auf unseren Hund. Wir haben einen Border Collie Mix Senior der eigentlich immer sehr ruhig ist, und immer wenn wir an seinem Grundstück vorbeigehen wird direkt erstmal geknurrt, die Rute eingezogen und auf kampfposition gestellt... Ich bin mir relativ sicher, dass das an der Haltung und ekelhaften "erziehungsmethoden" seines Besitzers liegt.

Dazu kommen eben noch weitere Dinge... Zb darf der Hund anscheinend nie ins Haus, auch nich bei minus Graden, er hat auch keinen extra Unterschlupf wenn es regnet oder Schneit. Er sieht nicht sehr gepflegt aus... Und und und... Ich will jetzt gar nicht alles hier nennen, sicher ist nur, dass dieser Hund Hilfe braucht....

Und nun meine Frage; an wen wende ich mich? Polizei, wegen Anzeige? Tierschutz, Tierheim? Ich hab so etwas eben noch nie machen müssen...

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Tierquälerei, Hundehaltung

Wollen Menschen nur Naturschutz, solange er nicht das eigene Land betrifft?

Vor einigen Jahren, waren fast alle Menschen in Deutschland glücklich darüber, dass Tiere, die von unseren Vorfahren verdrängt wurden hierher zurückkehren werden.

Jetzt, nachdem der Wolf selbst wieder eingewandert ist und eine Herde Wisente ausgewildert wurde, hört man nur noch Negatives über diese Tiere. Die Wölfe fressen die Tiere der Landwirte und die Wisente zerstören/schädigen die Bäume der Forstwirte. Daher will ein großer Teil der Bevölkerung in betroffenen Gebieten die Tiere los werden. Beispielsweise fordern die Bauern im Schwarzwald, der ein großartiger Lebensraum für Wölfe ist, dass dieser zur wolffreien Zone erklärt wird.

Umgekehrt, habe ich in Deutschland noch niemanden darüber trauern gehört, dass Asiatische Elefanten oft die Felder der dortigen Menschen plündern und zerstören. Und auch noch nie jemanden davor warnen gehört, dass bei einer größeren Löwenpopulation diese auch die Hoftiere der Menschen angreifen könnten. Stattdessen wird Geld für die Erhaltung solcher bedrohten und geschützt Tierarten gesammelt, denen wir in der deutschen Wildnis wohl nie begegnen werden.

Interessiert uns also der Naturschutz nur, wenn das entsprechende Tier weit entfernt lebt und man persönlich nicht unter ihrem Verhalten zu leiden hat?

Ich weiß, dass es immernoch Menschen in Deutschland gibt, die die Rückkehr von Elchen, Wisente und Wölfen hierher gut finden, jedoch habe ich dass Gefühl, dass es immer plötzlich mehr Skeptiker und Gegner gibt, sobald das Tier hier ist.

Tierschutz, Meinung, Wildtiere, Wölfe, Wolf

Kennt sich jemand unter euch mit der Katzenrasse "American Curl" gut aus?

Hallo ihr Alle! 🖐😃

Mit mir und dem Leo lebt der Mishu, ein American Curl - ohne Papiere und aus dem Tierschutz.
Da Mishu so Einiges an Erkrankungen hat hab ich mir die Finger wund gegoogelt um herauszufinden welche Rasse der Mishu ist (darin bin ich jetzt schlauer*zwinker) und ob sowie welche Krankheiten seine "gecurlten" Ohren so mit sich bringen könnten (Stichpunkt: Qualzucht Scottish Fold, Gendefekt).

Im großen Internet finde ich zwar super schöne Bilder und auch den Werdegang dieser Rasse und auch, dass es eine junge und robuste Rasse sei, aber nichts - so mal gar nichts! - zu irgendwelchen Erkrankungen durch diesen Gendefekt.

Auch habe ich keine Züchter in meinem Umfeld finden können, da es ja Sinn machte einen "Fachmenschen" zu befragen.

Und da bin ich nun bei euch: Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Kennt eventuell diese Rasse sehr gut und hat Informationen, die ich noch nicht habe?

Ganz lieben Dank im Voraus an euch alle.
Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄

Edit: Damit ich euch einen näheren Einblick geben kann ....
... Denn die gecurlten Ohren sind für jeden Tierarzt erst einmal ne Irritation. Wissen häufig nicht wie sie da reinschauen sollen, da die SO fest sind, dass man die gar nicht wie gängige Katzenohren anfassen und "biegen" kann. Somit bekommt der Arzt keinen Anpack und dann auch nicht mit dem Guckgerät um die gebogene Ecke um den Gehörgang einzusehen. Also wer so etwas gezielt weiter züchtet, hat doch echt mal nen Hauh! :-( Armes Mishulinchen. Der kratzt sich nämlich gerne die Ohrmuschel wund, da das Ohrenschmalz eben nicht wie bei anderen Katzen herausgeschüttelt werden kann. Und ich traue mich da mal so gar nicht ran, weil ich noch weniger sehen kann wie ein Arzt. Eigentlich müsste man ihn immer in Vollnarkose legen um die Ohren mal richtig reinigen zu können.

Bilder vom Mishu

:

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen, Züchter

AB wann darf ein das Tier weggenommen werden?

Mir wurde heute berichtet, dass irgendein Nachbar den Tierschutz mich gemeldet haben soll. Letzte Woche Sonntag war die Polizei da, da ich eine Krankheit habe in der Fähigkeiten verloren gehen und ich mich stark verletzten kann. Deshalb habe ich meinen Hund bekommen. Der Züchter war etwas weiter weg. So konnte ich ihn vorher nicht anschauen. Jedoch waren wir gut in Gesprächen und die Züchterin wirkte sehr nett. Ich hatte nur mit ihr gesprochen und alles schien super. Als ich den kleinen dann mit 14Wochen abholen wollte, sah die Sache ganz anderes aus. Ich kaufte den Hund und meldete die Zucht. Also war er anfangs sehr verhaltensauffählig. Er hatte vor ziemlich alles Angst. Da er als Assistenzhund so nicht geeignet war, sprach ich mit vielen Hundepsychologen, Hundetrainern und ebenfalls mit assistenzhundetrainern. Sie rieten mir ihn Sicherheit zu geben und auf seine Bedürfnisse zuachten. Ich hatte bereits Hundeerfahrung und so ist er nur noch ängstlich bei bestimmten Personen, hauptsächlich, wenn sie Substanzen wie Alkohol oder anderes zu dich genommen haben. Nun die Polizei Zwang mich den Schlüssel an Nachbarn abzugeben. Ich kannte sie noch nicht sehr gut. So gabe ich ihn mit der Anweisung ab, meinen Bruder den Schlüssel zugeben und dies Taten sie nicht. Stattdessen wa der Kaninchen käfig so beschädigt, dass alle abgehauen waren. Die Kaninchen leben in Außenhaltung. Zum Glück wurden sie von Tierschützlern eingefangen und mir wiedergegeben, nachdem der Zustand vorbei war. Doch nachdem ich wieder kam, war noch mehr Unordnung. Durch den Umzug war noch nicht alles verpackt in Schrank und Co. und auf kommode und Regal sortiert aufgestellt. Da ich dies nicht gestapelt oder ordentlich gemacht habe, sah es unordentlich aus. Nur lagen die Sachen komplett durch einander und teilweise auch auf den Boden. Zu dem müssen meine Hunde zwischen 7-9 raus. Davon wurde ein Foto gemacht und allen in der Umgebung geschickt. Zu dem wurde behauptet ich nehme cokain und spritze mir was. Nimmt der Tierschutz dann mein Hund weg? Wenn die Wohnung unordentlich ist und Hundeausscheidungen vorhanden sind(Mein Hund ist Stuben rein, keine Ahnung wie das entstehen konnte). Sobald jemand kommt bleibt er bei mir. Er hat vollstes vertrauen. Kann man dass beweisen? Ps. dass ich keine Drogen nehme oder in den letzten Monaten kann ich mit einer Blutabnahme in der Rettungsstelle Beweisen.

Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung, Nachbarschaft

Gehört kiffen in Anwesenheit von Katzen verboten?

Eigentlich so mal gar kein lustiges Thema, da mordsgefährlich für Katzen. Denn es kumuliert und die Katze vergiftet.
Sollten hier Cannabis konsumierende Leser mit Wohnungskatzen sein: Bitte kein Cannabis in Anwesenheit von Katzen konsumieren, damit die Katze es nicht einatmet, oder auf dem Fell hat. Denn diese Katzen werden gerne auch deutlich verhaltensauffällig.

Edit:
"Können Katzen high werden?

Ja, auch Katzen können high werden. Dazu müssen sie noch nicht einmal Gras essen, es reicht schon aus, wenn sie direktem Rauch ausgesetzt sind.

Die Cannabis Wirkung kann bei Katzen zu einer Cannabisvergiftung Symptome mit folgenden Symptomen führen:

  • Schläfrigkeit
  • Zuckungen
  • Heißhunger
  • lautstarkes Miauen
  • ungewöhnliches Miauen
  • Urinieren außerhalb der Katzentoilette
  • Schwanken
  • Desorientiertheit
  • Unkoordiniertheit
  • Veränderungen der Herzfrequenz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Krampfanfälle

Wenn deine Katze aus Versehen Cannabis gefressen hat und eines oder mehrere dieser Cannabis Nebenwirkungen aufweist, solltest du sie schnell zu einem Tierarzt bringen."

Was haltet ihr davon?
Wie geht ihr damit um, wenn ihr so etwas mitbekommt?

Findet ihr nicht auch, das gehört verboten?!

Bild zum Beitrag
Gehört verboten! 67%
Gehört nicht verboten! 20%
Ey, ist mir doch egal. 13%
Haustiere, artgerechte Haltung, Recht, Gesetz, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Cannabis, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kiffen, THC, Tiergesundheit, Katzenjunges, Tierqual, Vergiftungsgefahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz