Tierkrankheiten – die besten Beiträge

Katze knickt rechtes Ohr ab, keine Milben! Was denn dann?

Hallo zusammen.

Ich brauche bitte dringend eure Hilfe. Meine Katze Mia hat zum wiederholten Mal Probleme mit ihrem rechten Ohr. Sie knickt es ständig ab (auch über Minuten ist es durchgehend geknickt) und schüttelt ab und zu auch mit dem Kopf. Ihr Ohr tut ihr nicht weh, man kann es anfassen und sie bleibt dabei auch ruhig. Mia ist eine Hauskatze und geht ab und zu raus auf den Balkon. Ich bin mittlerweile deswegen dreimal beim TA gewesen, sogar bei zwei verschiedenen, weil der erste TA nichts feststellen konnte und es aber einfach nicht weg ging. Zuerst war Verdacht auf Milben, weil das ja die häufigste Ursache ist. Das war aber nicht der Fall. Es wurde auch vorsorglich ein Mittel gegen Milben verabreicht. Ich habe den TA darauf hingewiesen, dass das Ohr meiner Katze so komisch glänzt. Das sei aber normal, das ist einfach fettiges Ohrenschmalz (ihhh!). Als meine Katze dann zur Zahnsteinentfernung war, habe ich die Möglichkeit genutzt und gebeten nochmal in Ruhe und gründlich ins Ohr schauen (während der Narkose). Leider ohne Erfolg!! „Sie hat wahrscheinlich etwas im Ohr, was wir nicht sehen können. Das geht schon weg!“ Es wurde einfach nie etwas gefunden oder eine Diagnose gestellt. Dann hatten wir erstmal Monate Ruhe. Jetzt knickt sie seit einigen Tagen wieder ihr Ohr ab und ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Sie tut mir so leid und ich kann nicht helfen!!!

Ich hoffe, ihr habt eine Idee, was das sein könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe, Melly.

Medizin, Haustiere, Katze, Krankheit, Tierkrankheiten

Meerschweinchen - Durchfall durch Gurke

Hallo zusammen, ich habe gestern Abend gegen 21 Uhr meinen Meerschweinchen Tomate und Gurke gegeben. Eigentlich bekommen sie täglich Frischfutter (Fenchel, Karotte, Sellerie und co.) und sind Saftfutter also gewöhnt. Wahrscheinlich habe ich gestern etwas zu viel gegeben - Tomate und Gurke sind ja ein ziemlicher Saft-Säure-Cocktail - jedenfalls hat einer der Kleinen das ganze offenbar nicht so gut vertragen. Zu der letzten Fütterung gegen 0Uhr wollte er gar nichts mehr fressen und saß nur leicht apathisch im Häuschen herum. Heute morgen war die Situation unverändert. Ich dachte erst, er hätte vielleicht Verstopfung, weil er so aufgeplustert war. Habe ihn darauf in Quarantäne gesetzt, um zu sehen, ob er noch Kot absetzt. Nach relativ langer Zeit hat er dann schließlich kleine weiche Köttelchen gemacht, also Durchfall. Habe dann beim Tierarzt angerufen und er riet mir, ihn erst mal auf Trockenfutter umzustellen und etwas Banane und geriebenen Apfel zu reichen. Er meinte, der Zeitabstand wär noch zu kurz, ihn gleich zur Untersuchung zu schleppen, weil ernährungsbedingter Durchfall sich meist von allein wider einstellt und dass es ihn unnötig unter Stress setzen würde. Ich soll also bis morgen warten. Allerdings macht mich die Warterei jetzt schon nervös, würde am liebsten heute noch hin. :( Er hat kaum was vom Trockenfutter genommen und das Obst rührt er gar nicht erst an. Er ist weiterhin zurückgezogen und "redet" auch gar nicht mehr. :/ Den anderen Schweinchen geht es gut - fressen gierig wie eh und je. Also was meint ihr? Soll ich bis morgen abwarten, wie der TA sagt oder lieber doch heute noch hingehen? Hat jemand Erfahrung damit oder ähnliches erlebt bei seinen Schweinchen?

Schöne Grüße

Haustiere, Meerschweinchen, Tierarzt, Nagetiere, Tierkrankheiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierkrankheiten