Tierheim – die besten Beiträge

Was macht ihr wenn Hunde einfach zu eurem Hund laufen wie reagiert ihr auf solche Besitzer?

Heute waren wir an einem Teich und da waren natürlich auch andere Hundebesitzer. Hunde sind alle frei gelaufen. Meine Hündin lag entspannt auf ihrer Decke und dann sind ständig irgendwelche Hunde über unsere Decke gerannt und haben alles nass gemacht. Nach dem 5. Mal hat meine Hündin auch begonnen zu knurren. Als dann nochmal ein Hund auf die Decke rennen wollte habe ich den Hund festgehalten und dann weg geschubst und dann kam die Besitzerin:,,der tut nix der spielt nur" meine Antwort war:,,Toll aber ich weiß nicht ob meiner beißt wenn ständig Hunde auf unsere Decke laufen. Außerdem ist es nicht angenehm wenn alles nass und dreckig ist und alle paar Minuten irgendwelche Hunde über einen drüber laufen." Daraufhin hat sie mich angeschrien warum mein Hund überhaupt da ist wenn er nicht verträglich ist.

Mein Hund ist allerdings verträglich und konnte ohne Probleme ohne Leine laufen und ist nicht zu allen anderen hin sondern bei uns geblieben.

Kurze Zeit später ist wieder ein anderer fremder nasser Hund auf unsere Decke. Wir sind dann gegangen. Leider ist das die einzige richtige Schwimmmöglichkeit in der Gegend. Würdet ihr da nochmal hin gehen oder würdet ihr aufs schwimmen verzichten? Hätte ich irgendetwas tun können damit die Hunde nicht so nervig sind? Es ist sehr Schade, dass dort lauter unerzogenen Hunde mit komischen Hundehaltern sind ansonsten ist der Teich nämlich sehr gut zum Schwimmen und SUP fahren mit Hunden.

Es ist dort übrigens Leinenpflicht

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, bellen

Hilfe! Ich will meine Katzen nicht trennen — was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe, weil ich gezwungen bin, meine beiden Katzen abzugeben. Meine Eltern dulden sie nicht mehr, vor allem weil sie immer wieder auf den Laminatboden pinkeln, der inzwischen ruiniert ist. Trotz vieler Reinigungsversuche, verschiedener Enzymreiniger und neuem Katzenstreu hat sich das Problem nicht gelöst. Auch unsere Möbel sind stark zerkratzt, selbst die neuen, die wir extra ersetzt hatten.

Heute Morgen hat meine Mutter endgültig beschlossen, dass die Katzen wegmüssen, nachdem sie erneut ins Haus uriniert haben. Ich habe keine Wahl — wenn ich kein neues Zuhause für sie finde, werden sie einfach verschenkt. Das möchte ich auf keinen Fall, da sie dann in beliebige Hände geraten könnten, und mir ist es wichtig, dass sie gut unterkommen.

Zur Situation:

Die beiden Katzen verstehen sich „geht so“ sie akzeptieren sich, aber hängen nicht besonders aneinander. Trotzdem möchte ich nicht, dass eine alleine gehalten wird, da Katzen generell nicht einzeln leben sollten.

Ich weiß aber, dass der potenzielle Käufer die Katze alleine halten würde, was ich nicht möchte. Daher suche ich jemanden, der beide nimmt.

Ich habe bereits viel Geld in sie investiert, aber das ist mir egal — es geht mir nur darum, dass sie zusammen ein gutes Zuhause finden. Leider haben meine Eltern das letzte Wort, und ich kann nichts dagegen tun.

Sie haben alles, was sie brauchen: Schlafplätze, Spielzeug, einen Trinkbrunnen und sogar einen Kratzbaum (den allerdings nur eine von ihnen benutzt).

Eine der Katzen ist eine Freigängerin, geht aber im Winter nicht auf die Katzentoilette, sondern macht stattdessen ins Haus weil es kalt zum rausgehen ist. Wir hatten sogar mal zwei Toiletten, aber nur eine Katze benutzt sie regelmäßig.

Ich habe bereits eine Anzeige auf eBay gestellt, und es hat sich jemand gemeldet. Allerdings ist sich die Person noch nicht sicher, ob sie beide Katzen aufnehmen kann, und würde eher nur eine nehmen. Ich möchte aber unbedingt vermeiden, dass sie getrennt werden.

Wie kann ich den potenziellen Käufer dazu überzeugen, beide zu nehmen? Ich bin wirklich verzweifelt und dankbar für jeden Tipp.

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Zusammenführung, Freigänger

Katzen Zwickmühle?

Wir haben leider am 15.12.2024 unseren Kater verloren, wir hatten zurzeit eben ihn( Ragdoll, 16, Nierentumor,IBD,... Er war immer lieb mit Katzen und Menschen, hat in dem alter noch gespielt, mit Menschen und Katzen, war eben sehr fit), wegen ihm haben wir eben vor etwas mehr sls zwei Jahren eine Katze als Begleiterin geholt( Ragdoll, wird jetzt 7, mag Menschen eher wenig, liebt aber Katzen, spielt eigentlich nur mit Katzen und ist auch echt sozial mit Katzen), und eben der dritte( BKH, 16, echt lange Krankengeschichte, soielt eher wenig, mag weder Menschen noch Katzen).

Wir hatten seid seiner einschläferung das Gefühl, dass unsere Katze wen vermisst. Jetzt hätten wir die Chance mitte Februar 2 14 Wochen alte Ragdoll Weibchen, von einer Züchterin zu holen.

Wir wissen das viele dagegen sind so junge Katzen, zu einem alten Kater zu geben, aber auch kennen wir unsere Katze und merken das sie traurig ist, natürlich hätte der Kater Hausrecht, welches er auch einfordern würde, im Notfall mit pfauchen oder auch hauen, unsere Katze und er leben so das sie ihn lässt und er halt deswegen sie.

Die eigentliche Frage ist, würdet ihr euch die Kitten anschauen und gegebenfalls reservieren lassen oder würdet ihr warten bis der Kater stirbt, was im bestenfalle noch 1-2 Jahre gutgeht aber sie halt etwas vereinsamen wird. Natürlich könnte in der Zeit auch eine etwas ältere Katze ( unter 3) im Tierheim auftauchen, aktuell gibt es keine und die niedliche Scottish Fold wurde schon vermittelt.

Danke

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Vater zu Katzen überreden?

Hallo, ich bin 14 (fast 15) und ich muss leider ohne Haustiere und Geschwister aufwachsen. Eigentlich ist es mein größter Wunsch einen Hund zu haben und das schon seit ich 3 bin.
Meine Eltern sind strikt dagegen (man kann ja angeblich nicht auf Urlaub fahren)

Meine Eltern hätten mir im Herbst sogar Kaninchen erlaubt obwohl mein Vater allergisch ist.

Vor ca einem halben Jahr kam mir die Idee mit Katzen. Ich mag Katzen sehr gerne, meine Tante hat selbst 3 und ich liebe es mit ihnen zu kuscheln/spielen/füttern usw. Zudem denke ich das Katzen sogar etwas einfacher als Hunde sind, weshalb ich mich selbst sehr gut um sie kümmern könnte.
Das Problem: mein Vater ist strikt dagegen, er hat eine leichte Allergie (viel weniger als bei Kaninchen) jedoch gibt es spezielles Futter, spezielle Rassen oder z.B. auch Luftfilter. Ich denke das das dann ziemlich leicht in den Griff zu bekommen ist.

Ich hab mich jetzt auch länger mit dem Thema auseinandergesetzt und viele Videos geschaut, da waren viele dabei die selbst eine Allergie haben und jetzt eben nicht mehr reagieren.

Wie kann ich meine Eltern dazu überreden, dass ich Katzen (2) bekommen kann.
Ich weiß das Tiere eine große Verantwortung darstellen und kein Spielzeug sind!!!

(Thema Urlaub wäre geklärt)

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Allergie, Kater, Katze, Jugendliche, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Wunsch, Katzenjunges

Worauf muss ich bei einer erneuten Katzenzusammenführung achten?

Hallo ihr Lieben, erstmal kurz zur Vorgeschichte von meinem 5 jährigen Kater Klaus: Ich habe das kleine Würmchen damals mit etwa 5 Monaten von einem Dorf geholt, da er dort weg musste. Dann wohnten wir zu zweit für etwa 1 Jahr in einer Wohnung. Durch ein neues Studium zog ich als Zweitwohnsitz mit ihm unter der Woche in eine WG, wo oftmals noch zwei andere Katzen waren. Die anderen beiden Katzen kannten sich schon und waren weiblich und kastriert. Eine war schon sehr alt und die andere etwas jünger als Klaus. Die ältere Katze hat ihm sofort gesagt er soll sie in Ruhe lassen, was er dann auch ohne weitere Versuche tat. Irgendwann fing er an die jüngere Katze immer mal wieder zu verfolgen und ganz zögerlich am Po anstupsen zu wollen. Warum könnte er das gemacht haben?

Geschlafen hat Klaus wie sonst auch bei mir und die anderen Katzen bei der Mitbewohnerin. Tagsüber kam die junge Katze aber auch sehr häufig in mein Zimmer und ruhte sich dort aus. Gefüttert wurden die Katzen stets getrennt voneinander und es waren 3 Katzentoiletten in 3 verschiedenen Räumen vorhanden.

Die WG wurde nach einem Jahr wieder aufgelöst und Klaus und ich wohnten dann wieder in unserer Erstwohnung. Ca. 1 Jahr später kam mein heutiger Partner dazu, mit dem er recht gut klar kommt. (Vorher hatte er es nicht so mit anderen Menschen)

Wir wollen nun eine Zweitkatze aus dem Heim holen und wissen nicht so richtig, ob Klaus sich nur bei den beiden Katzen so komisch verhalten hat oder ob er generell besser mit einem 2. kastrierten Kater klarkommen würde.. Auch ist uns noch unklar, ob wir uns eine junge Katze/einen jungen Kater holen oder eine im selben Alter. Klaus ist nämlich selber noch sehr aktiv und flitzt durch die Wohnung. Ich bin sehr offen für Tipps!

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Europäisch Kurzhaar, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim